Erst der Film, dann die Comics
Oft läuft es so: Ein Buch erzählt eine gute Geschichte. Später macht dann jemand einen Film daraus. Die Geschichten von Harry Potter sind ein gutes Beispiel dafür.

Für die Comic-Ente Donald Duck lief es aber andersrum. Der Zeichner Al Taliaferro hatte ihn sich ausgedacht, und zwar für Trickfilme. Später sorgte er dann auch dafür, dass Donald-Duck-Comics in Zeitungen gedruckt wurden.
Es gab noch weitere Leute, die für die Firma Disney zeichneten. Sie entwarfen berühmte Figuren, wie zum Beispiel Micky Maus. Aber auch Daniel Düsentrieb und Gustav Gans
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+