Aglasterhausen

Bäckerei Banschbach hat Insolvenz beantragt

Der Familienbetrieb hofft auf Hilfe von oben. "Es steht und fällt mit Energiepreisen".

15.12.2022 UPDATE: 15.12.2022 06:00 Uhr 1 Minute, 45 Sekunden
In finanzielle Schwierigkeiten geraten ist die Bäckerei Banschbach mit Hauptsitz in Aglasterhausen und etlichen Filialen in der Region. Der vorläufige Insolvenzverwalter Dr. Renald Metoja hofft bei den Bemühungen um Stabilisierung des Betriebs auf Hilfe durch einen Strompreisdeckel und sagt: „Die Betriebsfortführung ist Sinn und Zweck des Verfahrens“. Foto: schat

Aglasterhausen. (schat) Der Schritt war äußerst schmerzhaft, aber offenbar auch alternativlos. Die Bäckerei Banschbach mit Hauptsitz in Aglasterhausen und mit diversen Filialen in der umliegenden Region vertreten, hat beim Amtsgericht Mosbach den Antrag auf Eröffnung des Insolvenzverfahrens gestellt. "Wir können es nicht ändern, es ist, wie es ist", sagt Bernhard Banschbach, dessen Bäckereibetrieb in finanzielle Schieflage geraten ist. Der Inhaber hat nun die Reißleine gezogen, hofft aber zugleich, dass man mithilfe eines positiv verlaufenden Insolvenzverfahrens den Geschäftsbetrieb aufrechterhalten und in ruhigerem Fahrwasser weiterführen kann.

"Es steht und fällt mit den Strompreisen", macht Dr. Renald Metoja klar. Der zum vorläufigen Insolvenzverwalter bestellte Rechtsanwalt (Eisner-Rechtsanwälte) aus Tauberbischofsheim sieht die Energieausgaben als Knackpunkt für die Bäckerei. Mit einer – in der Diskussion befindlichen – Strompreisbremse sei der Betrieb wieder in die richtige Spur zu bekommen, so Metoja. "Alles andere bekommen wir in den Griff."

Die finanziellen Schwierigkeiten des 1989 in Aglasterhausen gegründeten Familienunternehmens (seinerzeit übernahm Bernhard Banschbach die Bäckerei Sold) führt der erfahrene Insolvenzverwalter auf Kostenunterdeckungen zurück, immens gestiegene Energie- und Rohstoffpreise seien durch Preisanpassungen nicht mehr aufzufangen gewesen, zumal letztgenannte laut Metoja zu spät erfolgten. Ob auslaufender Stromverträge werde die Ausgangslage zunehmend brisanter: So ist nach aktuellem Stand (und ohne Deckelung) für den Bäckereibetrieb mit einem Strompreis von 50 Cent zu kalkulieren.

Bis dato lag der Preis für jede Kilowattstunde bei sechs Cent. Beim Backen wird täglich viel Energie benötigt, Bernhard Banschbach berichtet von einem Jahresverbrauch von etwa 300.000 kWh und von nun zu leistenden Mehrausgaben von monatlich 20.000 Euro allein für die Stromrechnung. Zudem sei man aus der Coronaphase geschwächt herausgekommen, ergänzt Banschbach, auch die betreuenden Banken sollen zuletzt die Kreditlinie reduziert, den Druck erhöht haben.

Die 73 Mitarbeiter der Bäckerei mit insgesamt zehn Filialen in Haßmersheim, Kochendorf, Epfenbach, Waibstadt (wie in Aglasterhausen jeweils mit Café) und Neckarelz wurden laut Banschbach über die jüngsten Entwicklungen informiert. "Es sind keine Kündigungen geplant", stellt Renald Metoja im Gespräch mit der RNZ klar. Die Löhne der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter seien über das Insolvenzausfallgeld für die Monate November, Dezember und Januar gesichert, dafür habe man bereits grünes Licht von der Bundesagentur für Arbeit.

Auch interessant
"Es geht ums Überleben!": Manche Heidelberger Bäckereien trotzen der Krise
Eberbach: Die Bäcker stehen vor harten Zeiten
Bäckereien in der Region: Auch der letzte eigenständige Weinheimer Bäcker schließt

"Die Betriebsfortführung ist Sinn und Zweck des Verfahrens", bekräftigt der vorläufige Insolvenzverwalter. Unter Mithilfe von Inhaber Bernhard Banschbach wolle er den Betrieb stabilisieren, dabei sei auch zu analysieren, welche Filialen rentabel sind – und welche nicht. Auch weitere Preisanpassungen werde man prüfen müssen. Bis Ende Januar läuft nun das vorläufige Insolvenzverfahren, bis dahin sollen Stabilisierungsmaßnahmen auf den Weg gebracht, Lösungen mit Gläubigern erörtert worden sein. Und bis dahin hoffen Metoja wie Banschbach auf die Einführung eines Strompreisdeckels – denn damit steht und fällt nach mehr als 30 Jahren die Zukunft des Bäckereibetriebs Banschbach.

Dieser Artikel wurde geschrieben von:
(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.