RNZ
  • E-Paper
  • Online-Service-Center
  • ABO
  • Anzeigen
  • Kontakt
  • Karriere
RNZ
rnz_eule (ID: 428677)
RNZ-Ticketshop Jobportal Immobilienmarkt Kfz-Markt Trauerportal
  • Startseite
    • Regionalticker
    • Heidelberg
      • Heidelberger Weihnachtsmarkt 2019
      • Bluttest-Skandal Uniklinik Heidelberg
      • Verkehrsinfarkt Neuenheimer Feld
      • Polizeibericht Heidelberg
      • Campus Heidelberg
      • Fotogalerien
      • Die Karikatur lokal
      • Stadthallen-Umbau
      • Konferenzzentrum Bahnstadt
      • Großsporthalle Heidelberg
      • Klosterhof Stift Neuburg
      • Lieblingscafés in Heidelberg
      • Lieblingseisdiele
      • Medizin am Abend
    • Region
      • Mieten in der Region
      • Kommunalwahl in der Region
      • Bammental
      • Dossenheim
      • Eppelheim
      • Gaiberg
      • Heiligkreuzsteinach
      • Leimen
      • Lobbach
      • Mauer
      • Meckesheim
      • Neckargemünd
      • Neckarsteinach
      • Nußloch
      • Sandhausen
      • Schönau
      • Spechbach
      • Wiesenbach
      • Wilhelmsfeld
      • Polizeibericht Region
      • Fotogalerien
    • Metropolregion
      • Faktencheck Autobahn
      • Journalismus zeigt Gesicht
      • E-Mobilität in der Region
      • Kaffeeröster in der Region
      • Altlußheim
      • Brühl
      • Hockenheim
      • Ketsch
      • Neulußheim
      • Oftersheim
      • Plankstadt
      • Reilingen
      • Schwetzingen
      • Polizeibericht Metropolregion
      • Fotogalerien
      • Einfach tierisch
      • Bahn-Geschichten
    • Mannheim
      • Polizeibericht Mannheim
      • Fotogalerien
      • Engagiert in Mannheim
      • Geheimnisvolle Orte in Mannheim
    • Bergstraße
      • Edingen-Neckarhausen
      • Heddesheim
      • Hirschberg
      • Ilvesheim
      • Ladenburg
      • Schriesheim
      • Weinheim
      • Polizeibericht Bergstraße
      • Fotogalerien
      • Mathaisemarkt
    • Buchen
      • Adelsheim
      • Buchen Stadt
      • Hardheim
      • Höpfingen
      • Mudau
      • Osterburken
      • Ravenstein
      • Rosenberg
      • Seckach
      • Walldürn
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Buchen
      • Fotogalerien
    • Eberbach
      • Eberbach Stadt
      • Heddesbach
      • Hirschhorn
      • Oberzent
      • Schönbrunn
      • Polizeibericht Eberbach
      • Fotogalerien
    • Mosbach
      • Aglasterhausen
      • Billigheim
      • Binau
      • Elztal
      • Fahrenbach
      • Gundelsheim
      • Haßmersheim
      • Hüffenhardt
      • Limbach
      • Mosbach Stadt
      • Neckargerach
      • Neckarzimmern
      • Neudenau
      • Neunkirchen
      • Obrigheim
      • Schefflenz
      • Schwarzach
      • Waldbrunn
      • Zwingenberg
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Mosbach
      • Fotogalerien
    • Sinsheim
      • Angelbachtal
      • Bad Rappenau
      • Epfenbach
      • Eppingen
      • Eschelbronn
      • Gemmingen
      • Helmstadt-Bargen
      • Ittlingen
      • Kirchardt
      • Kürnbach
      • Neckarbischofsheim
      • Neidenstein
      • Reichartshausen
      • Siegelsbach
      • Sinsheim Stadt
      • Sulzfeld
      • Waibstadt
      • Zaisenhausen
      • Zuzenhausen
      • Polizeibericht Sinsheim
      • Fotogalerien
      • Rhein-Neckar-Arena Sinsheim
    • Wiesloch
      • Dielheim
      • Kronau
      • Malsch
      • Mühlhausen
      • Östringen
      • Rauenberg
      • St. Leon-Rot
      • Walldorf
      • Wiesloch Stadt
      • Polizeibericht Wiesloch
      • Fotogalerien
  • jobs.rnz.de
  • E-Paper
  • RNZ-Ticketshop
  • Politik
    • Inland
    • Ausland
    • Südwest
      • Polizeibericht Südwest
      • Fotogalerien
    • Hintergrund
    • RNZ-Glosse: Die Ecke
    • Die Karikatur
      • Karikaturen 2015
      • Karikaturen 2016
      • Karikaturen 2017
    • Newsticker
    • Das Dossier
      • 30 Jahre Mauerfall
      • Deutsche Geschichte
      • Migration
      • Der Nahe Osten
      • Der I. Weltkrieg
      • Der 30-jährige Krieg
    • Faktencheck
    • Die Story
  • Sport
    • 1899
    • SVS
    • SV Waldhof
    • Löwen
    • Adler
    • Academics
    • Astoria Walldorf
    • Regionalsport
      • Sport Neckar-Odenwald
    • Rugby
    • Weltsport
    • Fußball
      • Spielberichte 1. Liga
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft Regional
      • SAP
      • MLP
      • HeidelDruck
      • Heidelberg Cement
    • Wirtschaft Überregional
    • Wirtschaft Magazin
    • DAX
    • Finanzen
    • Das Dossier
      • Start-Ups - Ideenschmieden
      • Das Containerzeitalter
  • Panorama
    • Aus aller Welt
    • Leute
    • Leute - Das RNZ-Interview
    • Lebensart
    • Magazin
      • 50 Jahre Mondlandung
    • Bilder des Tages
    • Tracks
    • ZeitJung
  • Wissen
    • Wissenschaft Regional
    • Wissenschaft
    • Computer und Web
    • Medien
    • Gesellschaft
      • Fotogalerien
    • Der Mensch im Netz
    • Campus
    • Umwelt und Innovation
      • Fotogalerien
    • Das Dossier
      • Digitalgipfel
      • Gesellschaft im Umbruch
      • Leben im Dazwischen - Transmenschen
      • Terror und Amok
      • Die Pest
      • Schamanen und Scharlatane
      • Zukunftstrends I
      • Zukunftstrends II
      • Zukunftstrends III
      • Künstliche Intelligenz
      • Die Ehec-Krise
  • Kultur & Tipps
    • Kultur Regional
    • Kultur und Entertainment
    • Literatur
    • Veranstaltungen
    • Kinoprogramm
    • Ausstellungen
    • RNZ-Ticketshop
  • Ratgeber
    • Verbraucher
      • Beratung & Selbsthilfe
    • Technik
    • Haus & Garten
    • Mensch & Tier
    • Essen und Trinken
      • Rezepte
      • Fotogalerien
    • Gesundheit
    • Mobilität
      • Fotogalerien
    • Reise
      • Fotogalerien
    • FamilienZeit
    • Ausbildung & Beruf
      • Arbeitsagentur
      • Bewerbungstipps
  • Video
  • Fotos
  • 1899
    • 1899
    • 1899-Nachrichten
    • 1899-Fotogalerien
    • Bundesliga
  • ZeitJung
  • ZeitJung
  • Artikel
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Vietnam nimmt in den Arm - und lässt nicht mehr los

Zwischen Markttratsch und sozialer Ausgrenzung

Noch 10 Gratis-Artikel diesen Monat. RNZonline Angebote
30.10.2014, 05:00 Uhr

'Hast du eine Freundin?': Nur selten sitzt Johannes allein vor seiner Suppe, meist finden sich neugierige Gesprächspartner.

Ein Erfahrungsbericht von Johannes T. Tran

Wenn ich mit meinem Motorrad fußballgroßen Schlaglöchern und tratschenden Marktfrauen ausweiche, wenn ich mit vietnamesischen Freunden eiskalten Trà Dá (grünen Tee) genieße, wenn Down-Syndrom-Kind Chung ausgelassen zu blecherner Handymusik tanzt, wird mir immer wieder klar, dass ich in dieser Sekunde nirgendwo anders sein möchte. Vietnam! Es war die einzig richtige Entscheidung, die elterliche Höhle in Sandhausen zu räumen für ein Jahr Freiwilligenarbeit.

Hintergrund
Landeskunde Vietnam

Grundlegendes: Amtssprache: Vietnamesisch; Hauptstadt: Hanoi; Staatsform: Volksrepublik; Regierungssystem: Sozialistisches Einparteiensystem; Fläche: ca. 330.000 km ² (Deutschland: ca. 360.000 km ²); Einwohnerzahl: ca. 92 Mio.; Währung: Vietnamesischer Dong

Landesgeschichte der neueren Zeit: Ab Mitte des 19. Jahrhunderts: Französische Kolonialherrschaft;

[+] Lesen Sie mehr
Landeskunde Vietnam

Grundlegendes: Amtssprache: Vietnamesisch; Hauptstadt: Hanoi; Staatsform: Volksrepublik; Regierungssystem: Sozialistisches Einparteiensystem; Fläche: ca. 330.000 km ² (Deutschland: ca. 360.000 km ²); Einwohnerzahl: ca. 92 Mio.; Währung: Vietnamesischer Dong

Landesgeschichte der neueren Zeit: Ab Mitte des 19. Jahrhunderts: Französische Kolonialherrschaft; 1954 Sieg über die Franzosen in der Schlacht von Dien Biên Phu, dann Teilung Vietnams entlang des 17. Breitengrades in Nordvietnam (kommunistisch) und Südvietnam (kapitalistisch); 1964 - 1973 Vietnam-Krieg mit Beteiligung der USA; 1975 Einmarsch der Kommunisten in Saigon (Hauptstadt Südvietnams) und Wiedervereinigung als Sozialistische Republik.

Bevölkerung:Äußerst junge Bevölkerung, rund ein Drittel ist jünger als 14 Jähre. Die Lebenserwartung liegt bei 68 (Männer) bzw. 74 Jahren (Frauen). Die Menschen wandern zunehmend aus den ländlichen Gebieten in die boomenden Städte ab. Es gibt über 50 ethnische Minderheitsgruppen mit eigener Kultur und Sprache .

Wirtschaft: Derzeit rasantes Wirtschaftswachstum durch schrittweise Liberalisierung der Märkte (Wandel hin zur sozialistischen Marktwirtschaft). Vietnam avanciert zum attraktiven Investitionsstandort für internationale Unternehmen. Derzeit sind noch rund 65 Prozent der Arbeitskräfte in Landwirtschaft tätig. Andere Sektoren wie Industrie und Tourismus gewinnen an Bedeutung.


[-] Weniger anzeigen

Als Halbvietnamese, der das Land seines Vaters zuvor noch nie besucht hatte, gestaltete sich die Suche nach einem geeigneten Gastland nicht sonderlich kompliziert. Nach Bewerbungen und Vorstellungsgesprächen flatterte schließlich die Zusage ins Haus: Vietnam was calling! Mit der "Diakonie Mitteldeutschland" als Trägerorganisation würde ich ein Jahr lang in einer sozialen Einrichtung für behinderte und HIV-kranke Kinder sowie Waisen und hilfsbedürftige Alte arbeiten. Ort des Geschehens, an dem ich mit sechs anderen Freiwilligen in einer Wohngemeinschaft leben und zur Arbeit gehen sollte, ist die Kleinstadt Bac Giang im Norden Vietnams, gut eineinhalb Stunden Busfahrt von der Hauptstadt Hanoi entfernt (bei manchen lebensmüden Busfahrern nur eine Stunde).

Dieses Land unterscheidet sich in seiner Kultur, seinen Menschen und ihrer Lebensmentalität in unzähligen Gesichtspunkten so stark von Deutschland, dass ich mich manchmal gar in einer anderen Welt wähne. Etliche Aspekte sind zur einen Zeit unglaublich faszinierend und erfüllend, aber können mir schon am nächsten Tag den Nerv rauben.

Ein treffendes Beispiel hierfür ist das Verhältnis zwischen Individuum und Gesellschaft, zwischen Privatsphäre und Gemeinsinn. Eines ist man in diesem Land eigentlich nie: alleine. Vietnamesen sind die neugierigsten, kontaktfreudigsten und gastfreundlichsten Menschen, denen ich bislang begegnet bin. In Vietnam muss man sich nicht integrieren, hier wird man integriert! Das Interesse der Leute erreicht dabei bisweilen eine Ebene, die in Deutschland sicherlich als aufdringlich eingestuft werden würde: "Hast du eine Freundin? Ach nein? Die vietnamesischen Mädchen sind hübsch, nicht wahr?"

Ich bin überzeugt, dass man es als Ausländer in Vietnam deutlich leichter hat als in Deutschland. Seit der ersten Woche hier bin ich mit einem anderen Freiwilligen festes Mitglied in einem örtlichen Fußballteam. Wie es dazu kam? Wir waren gerade in die ersten zaghaften Schritte des Motorradfahrens vertieft, als ein Mann am Straßenrand uns unvermittelt ansprach und zu einem Bier einlud. Man kam ins Gespräch, redete über Fußball, er erzählte uns von seiner Mannschaft, und im Nu standen wir neben seinen Teamkollegen auf dem Rasen.

Anfangs fiel es mir schwer zu glauben, dass die Menschen mich komplett ohne Hintergedanken kennenlernen wollen. Wird man in Deutschland von einem wildfremden Menschen auf ein Getränk eingeladen, schwirrt einem wohl eher die Angst vor K.o.-Tropfen im Glas durch den Kopf. Mir ist innerhalb kurzer Zeit klar geworden, wie fragwürdig und traurig ein solcher Gedankengang im Grunde ist.

Als ich hier ankam, konnte ich praktisch kein Wort Vietnamesisch. Nicht nur durch den organisierten Vietnamesisch-Unterricht, sondern in erster Linie durch den besagten Trà-Dá-Klatsch ist mein Wortschatz innerhalb von zwei Monaten auf ein Level angestiegen, das für den üblichen Smalltalk locker ausreicht.

Was sich großartig anhört, kann allerdings an manchen Tagen zu einer Plage werden. Dann etwa, wenn man etwas Zeit für sich, etwas Abstand wünscht; etwas, das es in diesem Land nicht zu geben scheint. Handwerker schnuppern ungefragt in das eigene Zimmer und amüsieren sich über das nicht gemachte Bett. Man kommt hundemüde von der Arbeit nach Hause und wird auf der Straße von einer Horde vietnamesischer Schüler um gemeinsame Fotos gebeten. Oder man erklärt zum hundertsten Mal, dass man doch eigentlich noch nicht ans Heiraten denkt.

Mindestens genauso kräftezehrend und doch im gleichen Moment so erfüllend ist der eigentliche Grund, weshalb ich nach Vietnam gekommen bin: die Freiwilligenarbeit. Die meiste Zeit kümmere ich mich um die Kinder und gebe mit den anderen Freiwilligen den Unterhalter, Tröster, Pfleger, Papa und Freund. Umso frustrierender, wenn man an Mauern stößt.

So stehen etwa die HIV-infizierten Kinder in der internen Hierarchie weit unter den Waisenkindern und bekommen von den Mitarbeitern deutlich weniger Rechte zugesprochen. Bis sich eine frühere Freiwilligengeneration vor wenigen Jahren nach langem Kampf endlich durchsetzen konnte, hausten diese Kinder gar in einem dunklen Raum und kamen praktisch nie in Kontakt mit anderen Menschen. Mitarbeiter und gesunde Kinder hatten Angst, sich durch bloßen Körperkontakt mit dem Aids-Virus anzustecken. Ganz verschwunden ist dieses Missverständnis immer noch nicht. Vor kurzem hatten wir überlegt, einen gemeinsamen Ausflug mit allen Kindern zu organisieren - und mussten unsere Pläne verwerfen. Der Grund: Die Waisenkinder weigerten sich, zusammen mit den HIV-infizierten Kindern in einem Bus zu sitzen.

Derartige für Außenstehende schwer nachvollziehbare Denkmuster aufzubrechen, wird wohl auch unserer Freiwilligengruppe in einem Jahr nicht gelingen. Sehr wohl aber können wir etwas an dem aktuellen Alltag der Kinder verändern, und das mit unspektakulärsten Mitteln. Die Kinder mit auf den Markt nehmen. Einen Film am Laptop schauen. All das sind Aktionen, die recht belanglos erscheinen mögen und doch den Kindern größtmögliche Freude bereiten.

Nach durchschnittlich sieben Stunden Arbeit pro Tag sind wir meistens fix und fertig, wenn wir spätnachmittags nach Hause kommen. Wenn fünf Kinder gleichzeitig auf einem herumklettern, ist in jedem Fall Durchhaltevermögen gefordert. Und nicht schlappzumachen, zahlt sich in diesen besonderen kleinen Momenten aus, die für jede Anstrengung entschädigen. Etwa, wenn ich mit Ti, dem kleinen Jungen mit missgebildeten Armen und Beinen, einem Fußball nachjage und er mehr Einsatz und Leidenschaft an den Tag legt als mancher Fußballprofi meines deutschen Lieblingsvereins. Oder wenn ich den Opas eine Flasche Bier ins Zimmer schmuggle und der blinde Ong Dau nach einem genüsslichen Schluck sein zufriedenes Seufzen raushaut.

Konfliktpotenzial ergibt sich etwa aus dem hierarchischen Denken, das in Vietnam ganz groß geschrieben wird: Je älter man ist, desto mehr Respekt verdient man und desto mehr Pflichten und Gehorsam kann man von jenen einfordern, die unter einem in der Pyramide stehen. Wo wir jungen Freiwilligen in dieser Rangordnung angesiedelt sind, ist nicht schwer zu erraten. Anders als in Deutschland ist es in Vietnam nicht ohne Weiteres möglich, Verbesserungsvorschläge, geschweige denn Kritik gegenüber Höhergestellten zum Ausdruck zu bringen. So kommt es vor, dass wir manche Aufgaben auf eine Art und Weise erledigen müssen, die wir anders und vermutlich auch effizienter gestalten würden.

Zwei Monate bin ich nun hier und habe schon so viel erlebt, dass ich mir gar nicht ausmalen kann, was in den kommenden zehn Monaten noch alles kommen mag. Vietnam kann zwar recht anstrengend sein, nimmt einen aber im gleichen Moment in den Arm und lässt einen nicht mehr los.


  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • "Anarcho-A"-Affäre: Streich oder Politiker-Bashing in Pleutersbach?
  • Kein Böllerverkauf: Hornbach streicht Feuerwerk ab 2020
  • Kampfhundesteuer in Leimen: Für einen Kampfhund werden 600 Euro fällig
  • Klammheimlich erweitert?: Patrick Henry Village soll um 18 Hektar wachsen
  • Heidelberger Altstadt: Die drei Theaterstraßen-Schwellen sollen wieder her!
  • Heidelberger Portrait: "Solange Autofahren so günstig ist, steigt niemand um"
Meist kommentiert
  • Kein Böllerverkauf: Hornbach streicht Feuerwerk ab 2020
  • "Anarcho-A"-Affäre: Streich oder Politiker-Bashing in Pleutersbach?
  • Kampfhundesteuer in Leimen: Für einen Kampfhund werden 600 Euro fällig
  • Ankunftszentrum Heidelberg: Mehrheit der Gemeinderäte kann sich einen Umzug auf das Gewann Gäulschlag vorstellen
  • Kampf gegen die Kampfhundesteuer: "Es kann nicht sein, dass alle büßen müssen"
  • Vorbilder im Netz: Diese zwei Heidelbergerinnen sind Influencer bei Instagram (plus Video)
  • Klammheimlich erweitert?: Patrick Henry Village soll um 18 Hektar wachsen
  • Heidelberger Altstadt: Die drei Theaterstraßen-Schwellen sollen wieder her!
  • Bammental/Neckargemünd: Wird der B45-Radweg niemals gebaut?
  • Heidelberg: Gaisbergstraße wird zur Fahrradstraße
Meist gelesen
  • Aglasterhausen: Auf die Gegenfahrbahn geraten (Update)
  • Jahrestag des "Auschwitz-Erlasses": Und dann war die ganze Familie verschwunden
  • Schwetzingen: Wirtin muss tief in die Tasche greifen
  • Neckargemünd: Schwerverletzter Mann im Menzerpark gefunden (Update)
  • Bülent Ceylan in Mosbach: Scharfer Humor trifft Heavy Metal
  • Keine Kritik an der Bahn: Darum saß Greta Thunberg im ICE auf dem Fußboden
  • Vorbilder im Netz: Diese zwei Heidelbergerinnen sind Influencer bei Instagram (plus Video)
  • Mannheim-Waldhof: Polizisten erschießen 44-jährigen Mann
  • A6 bei SInsheim: Sturmböen sorgen für Autobahn-Vollsperrung
  • Prozess in Schwetzingen: 23-Jähriger muss für zehn Monate in Haft

Bitte beachten Sie unsere Netiquette!
blog comments powered by Disqus
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Alles kostenlos? 

Guter Journalismus kostet Geld. Deshalb bietet die RNZ das RNZonline-Abo an. Qualität ist unser Markenzeichen.

Ihre RNZ.

 

Mehr Infos hier...

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • "Anarcho-A"-Affäre: Streich oder Politiker-Bashing in Pleutersbach?
  • Kein Böllerverkauf: Hornbach streicht Feuerwerk ab 2020
  • Kampfhundesteuer in Leimen: Für einen Kampfhund werden 600 Euro fällig
  • Klammheimlich erweitert?: Patrick Henry Village soll um 18 Hektar wachsen
  • Heidelberger Altstadt: Die drei Theaterstraßen-Schwellen sollen wieder her!
  • Heidelberger Portrait: "Solange Autofahren so günstig ist, steigt niemand um"
Meist kommentiert
  • Kein Böllerverkauf: Hornbach streicht Feuerwerk ab 2020
  • "Anarcho-A"-Affäre: Streich oder Politiker-Bashing in Pleutersbach?
  • Kampfhundesteuer in Leimen: Für einen Kampfhund werden 600 Euro fällig
  • Ankunftszentrum Heidelberg: Mehrheit der Gemeinderäte kann sich einen Umzug auf das Gewann Gäulschlag vorstellen
  • Kampf gegen die Kampfhundesteuer: "Es kann nicht sein, dass alle büßen müssen"
  • Vorbilder im Netz: Diese zwei Heidelbergerinnen sind Influencer bei Instagram (plus Video)
  • Klammheimlich erweitert?: Patrick Henry Village soll um 18 Hektar wachsen
  • Heidelberger Altstadt: Die drei Theaterstraßen-Schwellen sollen wieder her!
  • Bammental/Neckargemünd: Wird der B45-Radweg niemals gebaut?
  • Heidelberg: Gaisbergstraße wird zur Fahrradstraße
Meist gelesen
  • Aglasterhausen: Auf die Gegenfahrbahn geraten (Update)
  • Schwetzingen: Wirtin muss tief in die Tasche greifen
  • Jahrestag des "Auschwitz-Erlasses": Und dann war die ganze Familie verschwunden
  • Neckargemünd: Schwerverletzter Mann im Menzerpark gefunden (Update)
  • Bülent Ceylan in Mosbach: Scharfer Humor trifft Heavy Metal
  • Keine Kritik an der Bahn: Darum saß Greta Thunberg im ICE auf dem Fußboden
  • Vorbilder im Netz: Diese zwei Heidelbergerinnen sind Influencer bei Instagram (plus Video)
  • Mannheim-Waldhof: Polizisten erschießen 44-jährigen Mann
  • A6 bei SInsheim: Sturmböen sorgen für Autobahn-Vollsperrung
  • Mosbach: Polizei liegt auf der Lauer und schnappt Serien-Einbrecher
weitere Meldungen
  • Vorbilder im Netz: Diese zwei Heidelbergerinnen sind Influencer bei Instagram (plus ...
  • Faszination Influencer: "Viele haben das Gefühl: Das könnte ich auch sein"
  • Umfrage: Folgt ihr Influencern?
  • Droppen - Coppen - Resell: Wenn Sneaker zur Wertanlage werden
  • Handeln mit Sneakers: Versteuern? Erst bei über 9000 Euro Profit!
  • Handeln mit Sneakers: Von Boost bis Shock Drop - die wichtigsten Begriffe
  • Handeln mit Sneakers: So entstand der Schuh-Wahnsinn
  • Triathlon Christian Trunk: Der Ironman aus Schloßau übernimmt den Instagram-Account der RNZ ...
  • Triathlet Timo Bracht: "Man muss den Sport genießen"
  • K-Pop: Ein Hype auf der ganzen Welt
Startseite
  • Regionalticker
  • Heidelberg
  • Region
  • Metropolregion
  • Mannheim
  • Bergstraße
  • Buchen
  • Eberbach
  • Mosbach
  • Sinsheim
  • Wiesloch
Politik
  • Inland
  • Ausland
  • Südwest
  • Hintergrund
  • RNZ-Glosse: Die Ecke
  • Die Karikatur
  • Newsticker
  • Das Dossier
  • Fotogalerien
  • Faktencheck
  • Die Story
Sport
  • 1899
  • SVS
  • SV Waldhof
  • Löwen
  • Adler
  • Academics
  • Astoria Walldorf
  • Regionalsport
  • Rugby
  • Weltsport
  • Fußball
Wirtschaft
  • Wirtschaft Regional
  • Wirtschaft Überregional
  • Wirtschaft Magazin
  • DAX
  • Finanzen
  • Das Dossier
Panorama
  • Aus aller Welt
  • Leute
  • Leute - Das RNZ-Interview
  • Lebensart
  • Magazin
  • Bilder des Tages
  • Tracks
  • ZeitJung
Wissen
  • Wissenschaft Regional
  • Wissenschaft
  • Computer und Web
  • Medien
  • Gesellschaft
  • Der Mensch im Netz
  • Campus
  • Umwelt und Innovation
  • Das Dossier
Kultur & Tipps
  • Kultur Regional
  • Kultur und Entertainment
  • Literatur
  • Veranstaltungen
  • Kinoprogramm
  • Ausstellungen
  • Heidelberger Frühling
  • RNZ-Ticketshop
Ratgeber
  • Verbraucher
  • Technik
  • Haus & Garten
  • Mensch & Tier
  • Essen und Trinken
  • Gesundheit
  • Mobilität
  • Reise
  • FamilienZeit
  • Ausbildung & Beruf
1899
  • 1899
  • 1899-Nachrichten
  • 1899-Die Mannschaft
  • 1899-Statistik
  • 1899-Fotogalerien
  • Bundesliga
  • Anzeigen
  • RSS
    • Regionalticker
    • Heidelberg
    • Region Heidelberg
    • Metropolregion Rhein-Neckar
    • Mannheim
    • Bergstraße
    • Buchen
    • Eberbach
    • Mosbach
    • Sinsheim
    • Wiesloch
    • Südwest
    • Wirtschaft Regional
    • Campus
    • 1899 Hoffenheim
    • SV Sandhausen
    • Rhein-Neckar-Löwen
    • Adler Mannheim
  • ABO
  • Wir über uns
  • Beratung & Selbsthilfe
  • Seniorenportal
 Nach oben
Copyright © Rhein-Neckar-Zeitung 2019 | Impressum | Datenschutzbestimmungen der Rhein-Neckar-Zeitung GmbH | AGB
Website by Rhein-Neckar-Zeitung