RNZ
  • E-Paper
  • Online-Service-Center
  • ABO
  • Anzeigen
  • Geschenkzeitung
RNZ

RNZ-Ticketshop Jobportal Immobilienmarkt Kfz-Markt Trauerportal
  • Startseite
    • Regionalticker
    • Heidelberg
      • Lieblingscafés in Heidelberg
      • Bluttest-Skandal Uniklinik Heidelberg
      • Verkehrsinfarkt Neuenheimer Feld
      • Polizeibericht Heidelberg
      • Fotogalerien
      • Die Karikatur lokal
      • Stadthallen-Umbau
      • Großsporthalle Heidelberg
      • Medizin am Abend
    • Region
      • Corona-Helden der Region
      • Bammental
      • Dossenheim
      • Eppelheim
      • Gaiberg
      • Heiligkreuzsteinach
      • Leimen
      • Lobbach
      • Mauer
      • Meckesheim
      • Neckargemünd
      • Neckarsteinach
      • Nußloch
      • Sandhausen
      • Schönau
      • Spechbach
      • Wiesenbach
      • Wilhelmsfeld
      • Polizeibericht Region
      • Fotogalerien
      • Mieten in der Region
    • Metropolregion
      • Wochenmärkte in der Region
      • Hofläden in der Region
      • Kaffeeröster in der Region
      • Dossier Wasser
      • Altlußheim
      • Brühl
      • Hockenheim
      • Ketsch
      • Neulußheim
      • Oftersheim
      • Plankstadt
      • Reilingen
      • Schwetzingen
      • Polizeibericht Metropolregion
      • Fotogalerien
      • Faktencheck Autobahn
      • Dietmar Hopp wird 80
    • Mannheim
      • Polizeibericht Mannheim
      • Fotogalerien
      • Mannheimer Partnerstädte
      • Engagiert in Mannheim
      • Geheimnisvolle Orte in Mannheim
      • Mannheims Älteste
    • Bergstraße
      • Edingen-Neckarhausen
      • Heddesheim
      • Hirschberg
      • Ilvesheim
      • Ladenburg
      • Schriesheim
      • Weinheim
      • Polizeibericht Bergstraße
      • Fotogalerien
      • Mathaisemarkt
    • Buchen
      • Adelsheim
      • Buchen Stadt
      • Hardheim
      • Höpfingen
      • Mudau
      • Osterburken
      • Ravenstein
      • Rosenberg
      • Seckach
      • Walldürn
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Buchen
      • Fotogalerien
    • Eberbach
      • Eberbach Stadt
      • Heddesbach
      • Hirschhorn
      • Oberzent
      • Schönbrunn
      • Polizeibericht Eberbach
      • Fotogalerien
    • Mosbach
      • Weiterführende Schulen
      • Aglasterhausen
      • Billigheim
      • Binau
      • Elztal
      • Fahrenbach
      • Gundelsheim
      • Haßmersheim
      • Hüffenhardt
      • Limbach
      • Mosbach Stadt
      • Neckargerach
      • Neckarzimmern
      • Neudenau
      • Neunkirchen
      • Obrigheim
      • Schefflenz
      • Schwarzach
      • Waldbrunn
      • Zwingenberg
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Mosbach
      • Fotogalerien
    • Sinsheim
      • Angelbachtal
      • Bad Rappenau
      • Epfenbach
      • Eppingen
      • Eschelbronn
      • Gemmingen
      • Helmstadt-Bargen
      • Ittlingen
      • Kirchardt
      • Kürnbach
      • Neckarbischofsheim
      • Neidenstein
      • Reichartshausen
      • Siegelsbach
      • Sinsheim Stadt
      • Sulzfeld
      • Waibstadt
      • Zaisenhausen
      • Zuzenhausen
      • Polizeibericht Sinsheim
      • Fotogalerien
    • Wiesloch
      • Dielheim
      • Kronau
      • Malsch
      • Mühlhausen
      • Östringen
      • Rauenberg
      • St. Leon-Rot
      • Walldorf
      • Wiesloch Stadt
      • Polizeibericht Wiesloch
      • Fotogalerien
  • E-Paper
  • RNZ-Newsletter
  • jobs.rnz.de
  • RNZ-Ticketshop
  • Geschenkzeitung
  • Politik
    • Inland
    • Ausland
    • Südwest
      • Polizeibericht Südwest
      • Fotogalerien
    • Hintergrund
    • RNZ-Glosse: Die Ecke
    • Die Karikatur
      • Karikaturen 2015
      • Karikaturen 2016
      • Karikaturen 2017
    • Newsticker
    • Das Dossier
      • 30 Jahre Mauerfall
      • Deutsche Geschichte
      • Migration
      • Der Nahe Osten
      • Der I. Weltkrieg
      • Der 30-jährige Krieg
    • Faktencheck
  • Sport
    • 1899
    • SVS
    • SV Waldhof
    • Löwen
    • Adler
    • Academics
    • Astoria Walldorf
    • Regionalsport
      • Sport Neckar-Odenwald
    • Rugby
    • Weltsport
    • Fußball
      • Spielberichte 1. Liga
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft Regional
      • SAP
      • MLP
      • HeidelDruck
      • Heidelberg Cement
    • Wirtschaft Überregional
    • Wirtschaft Magazin
    • Finanzen
    • Das Dossier
      • Start-Ups - Ideenschmieden
      • Das Containerzeitalter
  • Panorama
    • Aus aller Welt
    • Leute
    • Leute - Das RNZ-Interview
    • Lebensart
    • Magazin
      • 50 Jahre Mondlandung
    • Bilder des Tages
    • Tracks
    • ZeitJung
  • Wissen
    • Wissenschaft Regional
    • Wissenschaft
    • Computer und Web
    • Medien
    • Gesellschaft
      • Fotogalerien
    • Der Mensch im Netz
    • Campus
    • Umwelt und Innovation
      • Fotogalerien
    • Das Dossier
      • Digitalgipfel
      • Gesellschaft im Umbruch
      • Leben im Dazwischen - Transmenschen
      • Terror und Amok
      • Die Pest
      • Schamanen und Scharlatane
      • Zukunftstrends I
      • Zukunftstrends II
      • Zukunftstrends III
      • Künstliche Intelligenz
      • Die Ehec-Krise
  • Kultur & Tipps
    • Kultur Regional
    • Kultur und Entertainment
    • Literatur
    • Veranstaltungen
    • Kinoprogramm
    • Ausstellungen
  • Ratgeber
    • Verbraucher
      • Beratung & Selbsthilfe
    • Technik
    • Haus & Garten
    • Mensch & Tier
    • Essen und Trinken
      • Rezepte
      • Fotogalerien
    • Gesundheit
      • Fit in den Frühling
    • Mobilität
      • Fotogalerien
    • Reise
      • Fotogalerien
    • FamilienZeit
    • Ausbildung & Beruf
      • Arbeitsagentur
      • Bewerbungstipps
  • Video
  • Fotos
  • Corona
  • KLARO!
    • Klaro! - Neues
    • Klaro! - Tiere
    • Klaro! - Wissen
    • Klaro! - Sport
  • Wissen
  • Gesellschaft
  • Artikel
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Leih dir einen Bankräuber: "Lebende Bibliothek" fördert Begegnung

Würden Sie sich einen Menschen ausleihen? Um darin zu lesen, wie in einem Buch? Die "Lebende Bibliothek" in Köln ermöglicht genau das: Gespräche mit einer Blinden. Einem Bankräuber. Einem schwulen Juden. Heute besuchen die menschlichen "Bücher" ein Bonner Berufskolleg.

Noch 10 Gratis-Artikel diesen Monat. RNZonline Angebote
23.12.2016, 10:22 Uhr
  • Leih dir einen Bankräuber: «Lebende Bibliothek» fördert Begegnung

    Der ehemalige Bankräuber Dietmar spricht im Robert-Wetzlar-Berufskolleg in Bonn bei einer Veranstaltung der «Lebende Bibliothek» mit Schülern. Foto: dpa

  • Leih dir einen Bankräuber: «Lebende Bibliothek» fördert Begegnung

    Die Muslima Nerges (2.v.r.) spricht bei einer Veranstaltung der «Lebende Bibliothek» mit Schülern und einem Lehrer. Foto: dpa

  • Leih dir einen Bankräuber: «Lebende Bibliothek» fördert Begegnung

    Die blinde Britta spricht im Robert-Wetzlar-Berufskolleg bei einer Veranstaltung der «Lebende Bibliothek» mit Schülern. Foto: dpa

  • Leih dir einen Bankräuber: «Lebende Bibliothek» fördert Begegnung

    Curt, ein 66 Jahre alter Homosexueller, der sich für die katholische Kirche einsetzt, spricht ibei einer Veranstaltung der «Lebende Bibliothek» mit Schülern. Foto: dpa

  • Leih dir einen Bankräuber: «Lebende Bibliothek» fördert Begegnung
  • Leih dir einen Bankräuber: «Lebende Bibliothek» fördert Begegnung
  • Leih dir einen Bankräuber: «Lebende Bibliothek» fördert Begegnung
  • Leih dir einen Bankräuber: «Lebende Bibliothek» fördert Begegnung

Von Olivia Konieczny

Köln/Bonn (dpa) - Dietmar ist heute einer der Bestseller. Die Jugendlichen hören gebannt zu. Wie er damals, vor 35 Jahren, eine Bank betreten und sie überfallen hat. Weil er Geld brauchte, um seine Freundin zu heiraten. Wie er anschließend weiterlebte, unentdeckt. Bis er ein Jahr später festgenommen wurde. Urteil: vier Jahre Gefängnis. 29 Monate davon hat er abgesessen. "So etwas machen nur Dumme", sagt der 60-Jährige heute. Lange sei er sauer auf sich selbst gewesen. "Mittlerweile kann ich damit umgehen."

Dietmar fand nach seiner Haft zurück ins Leben, Freunden sei Dank. Jetzt erzählt er darüber - und lässt sich ausfragen. Möglich macht solche Begegnungen die "Lebende Bibliothek", ein mobiles Projekt des Diözesan-Caritasverbandes in Köln. Menschen mit außergewöhnlichen Geschichten stellen sich als "Bücher" zur Verfügung, andere dürfen sie "leihen" und "lesen". Wie echte Bücher tragen die Menschen Titel, etwa "Jüdisch und schwul - doppeltes Pech im Leben?", "Geflohen aus Syrien" oder "Aufgewachsen im sozialen Brennpunkt".

An diesem Tag gastiert die "Lebende Bibliothek" im Robert-Wetzlar-Berufskolleg in Bonn. Schüler der Fachoberschule für Gesundheit und Soziales sowie Ernährung und Hauswirtschaft dürfen sich die "Bücher" aussuchen und in Gruppen mit ihnen reden. Sonst sind es immer Vier-Augen-Gespräche. Ausleihfrist: 30 Minuten. Ist ein "Buch" nicht vorgemerkt, kann man auch verlängern. Nach vier bis fünf Gesprächen am Tag ist Schluss. Eine weitere Bedingung: Man muss das "Buch" mental und körperlich unbeschädigt zurückgeben.

Was mit dem Geld passiert sei, fragt ein Junge Dietmar. "Das habe ich verbraten", sagt der. Die Runde lacht. Dietmar fügt hinzu: Na ja, er habe geheiratet, die Wohnung eingerichtet, sich ein Auto gekauft. Das war's. "Ich hätte mir das alles ein bisschen dramatischer vorgestellt", sagt die 18 Jahre alte Matea hinterher. Aleyna, auch 18, staunt: "Man sieht ihm das gar nicht an." Einen Bankräuber haben die Jugendlichen sich offenbar anders vorgestellt. Wie? Keine Ahnung. Aber nicht so - graue Haare, Brille, gestreifter Schal. So normal.

Neben Dietmar sind heute noch zehn weitere "Bücher" an die Unesco-Projekt-Schule gekommen. Darunter Britta, 54, seit zehn Jahren blind. 17 Operationen an den Augen hat sie hinter sich. "Jetzt ist es ganz dunkel", sagt sie. Bernd, 63, war früher wohnungslos. Nerges ist eine liberale junge Muslima, Curt ein 66 Jahre alter Homosexueller, der sich für die katholische Kirche einsetzt.

Auch Jörn ist dabei. "Ich bin der Alkoholiker in der Runde", stellt er sich vor. Die Jugendlichen wirken im Verlauf des Gesprächs immer betroffener. Alkohol, Partysaufen, das kennen sie. So hat es bei Jörn auch angefangen. Irgendwann wurde eine Sucht daraus. "Ich hatte mich schon aufgegeben", sagt der 56-Jährige. Seit zwei Jahren ist er trocken. Alkohol werde nicht als Droge angesehen, sagt er. "Gesoffen wird überall. Überlegt mal, allein schon, um Mädchen kennenzulernen." Die Jugendlichen nicken. "Alkohol gehört halt so dazu", sagt Jule, 18. Und hinterher: "Ich hätte ihm gerne noch 1000 weitere Fragen gestellt."

Die Caritas-Referentin Sabine Kern leitet das Projekt. Die Idee stammt aus Dänemark, Kern ist in Wien darauf gestoßen. Und beschloss, das Konzept für die Caritas in Köln umzusetzen. Das war 2013. Ein Jahr später stehen die ersten lebenden Bücher auf einem Straßenfest. "Das war ein Testballon", sagt Kern. Er funktionierte.

Inzwischen ist es ein dauerhaftes Projekt geworden. Knapp 300 lebende Bücher hat Kern seither verliehen - an rund 800 Leserinnen und Leser im ganzen Rheinland. Mit ihren "Büchern" kommt sie dorthin, wohin sie eingeladen werden - in Gemeindehäuser, Initiativen, Vereine, Schulklassen, auf Marktplätze, Tagungen, auch mal in den Landtag. Die NRW-Ministerpräsidentin Hannelore Kraft (SPD) war jüngst dabei, als die "Lebende Bibliothek" in einer Kölner Schule Station machte.

Kern recherchiert ihre Bücher im Internet, findet sie über Verbände, Medienberichte. Und sie bezieht die Kooperationspartner mit ein, die die "Lebende Bibliothek" gebucht haben. "Meistens kennt jeder irgendwen, mit der und der Erfahrung, der und der Geschichte." Teils haben die Veranstaltungen nur ein Thema, etwa Flucht, Religion oder Sucht. "Ich versuche, die Bücher immer lokal zu bekommen", sagt Kern. Das erleichtere den Dialog. Inzwischen hat sie eine Datenbank mit Teilnehmern, die immer wieder mitmachen.

"Wir wollen Menschen miteinander in Kontakt bringen, die sich sonst nicht treffen würden", sagt Kern. Viele Leute hätten eine feste Meinung zu einem Thema, Vorurteile - Betroffene aber kennen sie oft nicht. "Wir möchten einen Raum bieten für Fragen, die woanders keinen Platz haben", sagt Kern. Im Alltag traue man sich vieles nicht anzusprechen.

Die Bücher bekommen eine Aufwandsentschädigung, Essen und Trinken, die Fahrtkosten bezahlt. Der Rest ist Ehrenamt. Jeder hat seine Gründe. "Ich habe festgestellt, dass sehr viele Leute Berührungsängste haben, die auf Unkenntnis basieren", sagt Britta, die Blinde. "Ich will den Leuten diese Ängste nehmen, damit sie unbefangen damit umgehen können." Profitieren würden beide Seiten.

Bernd hat wieder eine Wohnung. "Irgendwann habe ich verstanden, dass ich mit meinem Leben nach außen gehen kann", sagt er. Jörn will andere mit seiner Geschichte warnen, Dietmar Jugendlichen vermitteln: "Wo Probleme sind, muss man sich irgendwem anvertrauen!"


  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Neckargemünd/Heidelberg: Nur noch drei Spuren für Autos auf der B37
  • Mannheim: Sternekoch schließt  sein Restaurant in Q6/Q7
  • Sinsheim: Ämter und Klinik warnen vor Ausbreitung von Corona-Varianten
  • Sandhausen/Heidelberg: Trotz Anmeldung wurde vorerkrankter 79-Jähriger im Impfzentrum abgewiesen
  • Nach Ansturm: Noch ist nicht jede "Alla Hopp!"-Anlage in der Region ist zu
Meist kommentiert
  • Neckargemünd/Heidelberg: Nur noch drei Spuren für Autos auf der B37
  • Heidelberg: Corona-Fälle in drei Kitas
  • Sinsheim: Ämter und Klinik warnen vor Ausbreitung von Corona-Varianten
  • Sandhausen/Heidelberg: Trotz Anmeldung wurde vorerkrankter 79-Jähriger im Impfzentrum abgewiesen
  • Rhein-Neckar: So wenige Unfälle wie lange nicht mehr - außer bei Pedelecs
  • Kriminalität: Corona bremste Straftäter auch in der Rhein-Neckar-Region aus
  • Mannheimer Sicherheitsbefragung: Furcht vor Kriminalität ist gesunken
  • Heidelberg: Impfungen mit Astra-Zeneca-Vakzin kaum nachgefragt - viele freie Plätze
  • Mannheim: Sternekoch schließt  sein Restaurant in Q6/Q7
  • Nach Ansturm: Noch ist nicht jede "Alla Hopp!"-Anlage in der Region ist zu
Meist gelesen
  • Tötungsdelikt in Eschelbach: Passanten hörten Kinderschreie - 14-Jähriger blutverschmiert (Update)
  • Baden-Württemberg: Wer darf sich jetzt zur Impfung anmelden? - Der Überblick
  • Realschule Östringen: Schüler nach Messerangriff außer Lebensgefahr (Update)
  • Sandhausen/Heidelberg: Trotz Anmeldung wurde vorerkrankter 79-Jähriger im Impfzentrum abgewiesen
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Inzidenz wieder im grünen Bereich (Update)
  • Mannheim: Sternekoch schließt Restaurant in Q6/Q7
  • Lockdown Baden-Württmberg: Im Zickzackkurs durch die Krise - Land schwenkt um auf Öffnungskurs
  • Halt in Heidelberg: "Alpen-Sylt-Nachtexpress" fährt zu Pfingsten wieder
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Inzidenz im Südwesten steigt erneut leicht (Update)
  • Eppingen/Zaisenhausen: Motorrad-Fahrer starb bei Unfall auf der B293 (Update)

Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Alles kostenlos? 

Guter Journalismus kostet Geld. Deshalb bietet die RNZ das RNZonline-Abo an. Qualität ist unser Markenzeichen.

Ihre RNZ.

 

Mehr Infos hier...

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Neckargemünd/Heidelberg: Nur noch drei Spuren für Autos auf der B37
  • Mannheim: Sternekoch schließt  sein Restaurant in Q6/Q7
  • Sinsheim: Ämter und Klinik warnen vor Ausbreitung von Corona-Varianten
  • Sandhausen/Heidelberg: Trotz Anmeldung wurde vorerkrankter 79-Jähriger im Impfzentrum abgewiesen
  • Nach Ansturm: Noch ist nicht jede "Alla Hopp!"-Anlage in der Region ist zu
Meist kommentiert
  • Neckargemünd/Heidelberg: Nur noch drei Spuren für Autos auf der B37
  • Heidelberg: Corona-Fälle in drei Kitas
  • Sinsheim: Ämter und Klinik warnen vor Ausbreitung von Corona-Varianten
  • Sandhausen/Heidelberg: Trotz Anmeldung wurde vorerkrankter 79-Jähriger im Impfzentrum abgewiesen
  • Rhein-Neckar: So wenige Unfälle wie lange nicht mehr - außer bei Pedelecs
  • Kriminalität: Corona bremste Straftäter auch in der Rhein-Neckar-Region aus
  • Mannheimer Sicherheitsbefragung: Furcht vor Kriminalität ist gesunken
  • Heidelberg: Impfungen mit Astra-Zeneca-Vakzin kaum nachgefragt - viele freie Plätze
  • Mannheim: Sternekoch schließt  sein Restaurant in Q6/Q7
  • Nach Ansturm: Noch ist nicht jede "Alla Hopp!"-Anlage in der Region ist zu
Meist gelesen
  • Tötungsdelikt in Eschelbach: Passanten hörten Kinderschreie - 14-Jähriger blutverschmiert (Update)
  • Baden-Württemberg: Wer darf sich jetzt zur Impfung anmelden? - Der Überblick
  • Realschule Östringen: Schüler nach Messerangriff außer Lebensgefahr (Update)
  • Sandhausen/Heidelberg: Trotz Anmeldung wurde vorerkrankter 79-Jähriger im Impfzentrum abgewiesen
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Inzidenz wieder im grünen Bereich (Update)
  • Mannheim: Sternekoch schließt Restaurant in Q6/Q7
  • Lockdown Baden-Württmberg: Im Zickzackkurs durch die Krise - Land schwenkt um auf Öffnungskurs
  • Halt in Heidelberg: "Alpen-Sylt-Nachtexpress" fährt zu Pfingsten wieder
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Inzidenz im Südwesten steigt erneut leicht (Update)
  • Eppingen/Zaisenhausen: Motorrad-Fahrer starb bei Unfall auf der B293 (Update)
KLARO!
  • Klaro! - Sport
  • Klaro! - Wissen
  • Klaro! - Tiere
  • Klaro! - Neues
Ratgeber
  • Verbraucher
  • Technik
  • Haus & Garten
  • Mensch & Tier
  • Essen und Trinken
  • Gesundheit
  • Mobilität
  • Reise
  • FamilienZeit
  • Ausbildung & Beruf
Kultur & Tipps
  • Heidelberger Frühling
  • Ausstellungen
  • Kinoprogramm
  • Veranstaltungen
  • Literatur
  • Kultur und Entertainment
  • Kultur Regional
Wissen
  • Das Dossier
  • Umwelt und Innovation
  • Campus
  • Der Mensch im Netz
  • Gesellschaft
  • Medien
  • Computer und Web
  • Wissenschaft
  • Wissenschaft Regional
Panorama
  • ZeitJung
  • Tracks
  • Bilder des Tages
  • Magazin
  • Lebensart
  • Leute - Das RNZ-Interview
  • Leute
  • Aus aller Welt
Wirtschaft
  • Wirtschaft Regional
  • Wirtschaft Überregional
  • Wirtschaft Magazin
  • DAX
  • Finanzen
  • Das Dossier
Sport
  • 1899
  • SVS
  • SV Waldhof
  • Löwen
  • Adler
  • Academics
  • Astoria Walldorf
  • Regionalsport
  • Rugby
  • Weltsport
  • Fußball
Politik
  • Faktencheck
  • Fotogalerien
  • Das Dossier
  • Newsticker
  • Die Karikatur
  • RNZ-Glosse: Die Ecke
  • Hintergrund
  • Südwest
  • Ausland
  • Inland
Startseite
  • Wiesloch
  • Sinsheim
  • Mosbach
  • Eberbach
  • Buchen
  • Bergstraße
  • Mannheim
  • Metropolregion
  • Region
  • Heidelberg
  • Regionalticker
  • Anzeigen
  • RSS
    • Regionalticker
    • Heidelberg
    • Region Heidelberg
    • Metropolregion Rhein-Neckar
    • Mannheim
    • Bergstraße
    • Buchen
    • Eberbach
    • Mosbach
    • Sinsheim
    • Wiesloch
    • Südwest
    • Wirtschaft Regional
    • Campus
    • 1899 Hoffenheim
    • SV Sandhausen
    • Rhein-Neckar-Löwen
    • Adler Mannheim
  • Wir über uns
  • 75 Jahre RNZ
  • Beratung & Selbsthilfe
 Nach oben
Copyright © Rhein-Neckar-Zeitung 2021 | Kontakt | Karriere | Impressum | Datenschutzbestimmungen der Rhein-Neckar-Zeitung GmbH | AGB
Website by Rhein-Neckar-Zeitung