RNZ
  • E-Paper
  • Online-Service-Center
  • ABO
  • Anzeigen
  • Geschenkzeitung
RNZ

RNZ-Ticketshop Jobportal Immobilienmarkt Kfz-Markt Trauerportal
  • Startseite
    • Regionalticker
      • Polizeiberichte
    • Heidelberg
      • Lieblingscafés in Heidelberg
      • Bluttest-Skandal Uniklinik Heidelberg
      • Verkehrsinfarkt Neuenheimer Feld
      • Fotogalerien
      • Die Karikatur lokal
      • Stadthallen-Umbau
      • Großsporthalle Heidelberg
      • Medizin am Abend
    • Region
      • Corona-Helden der Region
      • Bammental
      • Dossenheim
      • Eppelheim
      • Gaiberg
      • Heiligkreuzsteinach
      • Leimen
      • Lobbach
      • Mauer
      • Meckesheim
      • Neckargemünd
      • Neckarsteinach
      • Nußloch
      • Sandhausen
      • Schönau
      • Spechbach
      • Wiesenbach
      • Wilhelmsfeld
      • Fotogalerien
      • Mieten in der Region
    • Metropolregion
      • Wochenmärkte in der Region
      • Hofläden in der Region
      • Kaffeeröster in der Region
      • Altlußheim
      • Brühl
      • Hockenheim
      • Ketsch
      • Neulußheim
      • Oftersheim
      • Plankstadt
      • Reilingen
      • Schwetzingen
      • Fotogalerien
      • Faktencheck Autobahn
    • Mannheim
      • Fotogalerien
      • Mannheimer Partnerstädte
      • Engagiert in Mannheim
      • Geheimnisvolle Orte in Mannheim
      • Mannheims Älteste
    • Bergstraße
      • Edingen-Neckarhausen
      • Heddesheim
      • Hirschberg
      • Ilvesheim
      • Ladenburg
      • Schriesheim
      • Weinheim
      • Fotogalerien
      • Mathaisemarkt
    • Buchen
      • Adelsheim
      • Buchen Stadt
      • Hardheim
      • Höpfingen
      • Mudau
      • Osterburken
      • Ravenstein
      • Rosenberg
      • Seckach
      • Walldürn
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Fotogalerien
    • Eberbach
      • Eberbach Stadt
      • Heddesbach
      • Hirschhorn
      • Oberzent
      • Schönbrunn
      • Fotogalerien
    • Mosbach
      • Weiterführende Schulen
      • Aglasterhausen
      • Billigheim
      • Binau
      • Elztal
      • Fahrenbach
      • Gundelsheim
      • Haßmersheim
      • Hüffenhardt
      • Limbach
      • Mosbach Stadt
      • Neckargerach
      • Neckarzimmern
      • Neudenau
      • Neunkirchen
      • Obrigheim
      • Schefflenz
      • Schwarzach
      • Waldbrunn
      • Zwingenberg
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Fotogalerien
    • Sinsheim
      • Angelbachtal
      • Bad Rappenau
      • Epfenbach
      • Eppingen
      • Eschelbronn
      • Gemmingen
      • Helmstadt-Bargen
      • Ittlingen
      • Kirchardt
      • Kürnbach
      • Neckarbischofsheim
      • Neidenstein
      • Reichartshausen
      • Siegelsbach
      • Sinsheim Stadt
      • Sulzfeld
      • Waibstadt
      • Zaisenhausen
      • Zuzenhausen
      • Fotogalerien
    • Wiesloch
      • Dielheim
      • Kronau
      • Malsch
      • Mühlhausen
      • Östringen
      • Rauenberg
      • St. Leon-Rot
      • Walldorf
      • Wiesloch Stadt
      • Fotogalerien
  • Politik
    • Inland
    • Ausland
    • Südwest
      • Polizeibericht Südwest
      • Fotogalerien
    • Hintergrund
    • RNZ-Glosse: Die Ecke
    • Die Karikatur
      • Karikaturen 2015
      • Karikaturen 2016
      • Karikaturen 2017
    • Newsticker
    • Das Dossier
      • 30 Jahre Mauerfall
      • Deutsche Geschichte
      • Migration
      • Der Nahe Osten
      • Der I. Weltkrieg
      • Der 30-jährige Krieg
    • Faktencheck
  • Sport
    • 1899
    • SVS
    • SV Waldhof
    • Löwen
    • Adler
    • Academics
    • Astoria Walldorf
    • Regionalsport
      • Sport Neckar-Odenwald
    • Rugby
    • Weltsport
    • Fußball
      • Spielberichte 1. Liga
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft Regional
      • SAP
      • MLP
      • HeidelDruck
      • Heidelberg Cement
    • Wirtschaft Überregional
    • Wirtschaft Magazin
    • Finanzen
    • Das Dossier
      • Start-Ups - Ideenschmieden
      • Das Containerzeitalter
  • Panorama
    • Aus aller Welt
    • Leute
    • Leute - Das RNZ-Interview
    • Lebensart
    • Magazin
      • 50 Jahre Mondlandung
    • Bilder des Tages
    • Tracks
    • ZeitJung
  • Corona
  • KLARO!
    • Klaro! - Neues
    • Klaro! - Tiere
    • Klaro! - Wissen
    • Klaro! - Sport
  • E-Paper
  • RNZ-Newsletter
  • jobs.rnz.de
  • RNZ-Ticketshop
  • Geschenkzeitung
  • Wissen
    • Wissenschaft Regional
    • Wissenschaft
    • Computer und Web
    • Medien
    • Gesellschaft
      • Fotogalerien
    • Der Mensch im Netz
    • Campus
    • Umwelt und Innovation
      • Fotogalerien
    • Das Dossier
      • Digitalgipfel
      • Gesellschaft im Umbruch
      • Leben im Dazwischen - Transmenschen
      • Terror und Amok
      • Die Pest
      • Schamanen und Scharlatane
      • Zukunftstrends I
      • Zukunftstrends II
      • Zukunftstrends III
      • Künstliche Intelligenz
      • Die Ehec-Krise
  • Kultur & Tipps
    • Kultur Regional
    • Kultur und Entertainment
    • Literatur
    • Veranstaltungen
    • Kinoprogramm
    • Ausstellungen
  • Ratgeber
    • Verbraucher
      • Beratung & Selbsthilfe
    • Technik
    • Haus & Garten
    • Mensch & Tier
    • Essen und Trinken
      • Rezepte
      • Fotogalerien
    • Gesundheit
      • Fit in den Frühling
    • Mobilität
      • Fotogalerien
    • Reise
      • Fotogalerien
    • FamilienZeit
    • Ausbildung & Beruf
      • Arbeitsagentur
      • Bewerbungstipps
  • Video
  • Fotos
  • Wirtschaft
  • Wirtschaft Überregional
  • Artikel
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Natur setzt den Bäumen zu

Stürme führen zur größten Holzernte seit 2007

In der Landwirtschaft führen Naturkatastrophen zu Missernten. Im Wald gilt das Gegenteil: Setzt die Natur den Bäumen zu, sind Rekordernten die Folge. Das ist für Förster und Waldbesitzer gleichermaßen unerfreulich.

Noch 10 Gratis-Artikel diesen Monat. RNZonline Angebote
22.04.2019, 08:33 Uhr
Holzernte

Im vergangenen Jahr wurden deutschlandweit 64,4 Millionen Festmeter Holz eingeschlagen. Foto: Patrick Pleul

Berlin (dpa) - Eine Kombination von Stürmen, Dürre und Borkenkäferplage hat 2018 zur größten Holzernte seit über einem Jahrzehnt geführt.

Im vergangenen Jahr wurden deutschlandweit 64,4 Millionen Festmeter Holz eingeschlagen, wie der Bundesverband der Deutschen Säge- und Holzindustrie auf Anfrage mitteilte. Das war soviel wie seit 2007 nicht mehr, ein Festmeter Holz entspricht einem Kubikmeter.

Fast die Hälfte der Ernte des vergangenen Jahres war "Kalamitätsholz", so der Fachbegriff der Branche. "Der Klimawandel ist auch im Wald angekommen", sagt Martin Neumeyer, Vorstandschef der Bayerischen Staatsforsten, mit einer bewirtschafteten Fläche von mehr als 800.000 Hektar der größte deutsche Waldbesitzer. "Die Wälder überall in Mitteleuropa leiden unter Trockenstress, Borkenkäfervermehrung sowie Schneebruch- und Sturmschäden."

Für Förster, Forstarbeiter und die vielen kleinen Waldbesitzer in Deutschland bedeuten die Schäden in diesem Frühjahr Überstunden. Denn im Wald zieht ein Unglück das nächste nach sich: Stürzen viele Bäume wegen Stürmen und Schneebruchs um, begünstigt das die Ausbreitung des Borkenkäfers, der tote Bäume bevorzugt. Und die Käfer haben es gern warm und trocken - auch in diesem April ist in weiten Teilen Deutschlands weniger Regen als üblich gefallen.

Die größten Wälder gibt es in Bayern, wo allein etwa ein Drittel der jährlichen deutschen Fichtenholzernte anfällt. Schon im vergangenen Jahr war die Suche nach dem Käfer sehr schwierig: "Mit dem enormen Aufwand von mehr als 200.000 Suchstunden in 1000 Suchbezirken sind die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Staatsforsten dem Käfer zu Leibe gerückt", sagt Vorstandschef Neumeyer.

Die Waldbesitzer müssen nicht nur umgestürzte Bäume aus dem Wald holen, sondern haben darüber hinaus mit gesunkenen Verkaufspreisen für Fichtenholz zu kämpfen. Bau- und Möbelindustrie hingegen können sich dementsprechend über gesunkene Einkaufspreise freuen. Der Erzeugerpreisindex des Holzindustrieverbands für Fichtenstammholz ist 2018 unter den Wert von 100 Punkten gefallen - 2015 lag der Index noch bei 125. Die Preise für höherwertiges Laubholz hingegen sind stabil.

Viele Fachleute gehen davon aus, dass die vergleichsweise hohe Zahl von Stürmen ebenso wie die Dürre des vergangenen Jahres Anzeichen des Klimawandels sind. Anders als Buchen oder Eichen sind Fichten Flachwurzler und besonders anfällig für Sturm und Dürre. Die Forstbranche propagiert daher seit Jahren den "Waldumbau" hin zu Mischwäldern, um den widrigen Bedingungen besser widerstehen zu können. "Der voranschreitende Klimawandel verändert die Standortbedingungen für Forst und Holz", heißt es beim Holzindustrieverband.

Noch größere Schäden als im vergangenen Jahr gab es zuletzt 2007, als der Orkan Kyrill großflächige Zerstörungen angerichtet hatte. Damals wurden rekordverdächtige 77 Millionen Festmeter geerntet.


  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Mountainbike-Zoff: Der Traum vom Trail lebt weiter
  • Weinheim/Amsterdam: Die Schokolade kam per Segelschiff und Lastenrad
  • Corona-Tests: Testpflicht für Unternehmen
  • Heidelberg: Oberbürgermeister Würzner will vorerst keine weiteren Öffnungen
  • Deutsches Krebsforschungszentrum: "Die Tabaksteuer-Erhöhungen sind viel zu gering"
  • Buchen: Ein Leuchtturmprojekt für den Glasfaser-Ausbau
  • Ankunftszentrum Heidelberg: Kommt das Ankunftszentrum nun ins Patrick-Henry-Village?
  • Heidelberger Stadthalle: "Ich fürchte, die Stadthalle könnte die Atmosphäre eines Kinosaales bekommen"
  • Heidelberg: Rohrbacher wehren sich und drohen mit dem "Rexit"
Meist kommentiert
  • Heidelberg: Rohrbacher wehren sich und drohen mit dem "Rexit"
  • Weinheim/Amsterdam: Die Schokolade kam per Segelschiff und Lastenrad
  • Corona-Tests: Testpflicht für Unternehmen
  • Heidelberger Stadthalle: "Ich fürchte, die Stadthalle könnte die Atmosphäre eines Kinosaales bekommen"
  • Ankunftszentrum Heidelberg: Kommt das Ankunftszentrum nun ins Patrick-Henry-Village?
  • Wiesenbach: Protest gegen Stall für Bio-Hühner
  • Ankunftszentrum Heidelberg: Auszählung des Bürgerentscheides im Livestream
  • Mountainbike-Zoff: Der Traum vom Trail lebt weiter
  • Baden-Württemberg: Codes für Impfung lieber neu anfordern
  • Querdenker-Verbot: Nun diskutiert auch der Landtag über die Corona-Proteste
Meist gelesen
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: 50 neue 
Coronafälle – Inzidenz steigt auf 167,1 (Update)
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Weniger Infektionen bei Älteren - Heidelberg weiter mit niedrigster Inzidenz im Land (Update)
  • Ankunftszentrum Heidelberg: Bürgerentscheid erfolgreich - Klares Votum gegen Wolfsgärten
  • Baden-Württemberg: Corona-Impftermine für alle über 60-Jährigen ab Montag (Update)
  • Heidelberg: Rohrbacher wehren sich und drohen mit dem "Rexit"
  • Heidelberg: 57-jährige Stiefmutter soll Sechsjährigen missbraucht haben
  • Bus auf Gegenspur: Kleinwagen überschlägt sich mehrfach bei Haßmersheim
  • Corona-Ticker Sinsheim: Wenig Bewegung bei Corona-Lage – Zahlen in Sinsheim 
leicht gesunken (Update)
  • Corona-Ticker Region Heidelberg: Zahl der Corona-Infizierten nur knapp unter 200er-Marke (Update)
  • Landkreis Heilbronn: Nächtliche Ausgangssperre ab Dienstag

Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Alles kostenlos? 

Guter Journalismus kostet Geld. Deshalb bietet die RNZ das RNZonline-Abo an. Qualität ist unser Markenzeichen.

Ihre RNZ.

 

Mehr Infos hier...

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Mountainbike-Zoff: Der Traum vom Trail lebt weiter
  • Weinheim/Amsterdam: Die Schokolade kam per Segelschiff und Lastenrad
  • Corona-Tests: Testpflicht für Unternehmen
  • Heidelberg: Oberbürgermeister Würzner will vorerst keine weiteren Öffnungen
  • Deutsches Krebsforschungszentrum: "Die Tabaksteuer-Erhöhungen sind viel zu gering"
  • Buchen: Ein Leuchtturmprojekt für den Glasfaser-Ausbau
  • Ankunftszentrum Heidelberg: Kommt das Ankunftszentrum nun ins Patrick-Henry-Village?
  • Heidelberger Stadthalle: "Ich fürchte, die Stadthalle könnte die Atmosphäre eines Kinosaales bekommen"
  • Heidelberg: Rohrbacher wehren sich und drohen mit dem "Rexit"
Meist kommentiert
  • Heidelberg: Rohrbacher wehren sich und drohen mit dem "Rexit"
  • Heidelberger Stadthalle: "Ich fürchte, die Stadthalle könnte die Atmosphäre eines Kinosaales bekommen"
  • Weinheim/Amsterdam: Die Schokolade kam per Segelschiff und Lastenrad
  • Corona-Tests: Testpflicht für Unternehmen
  • Ankunftszentrum Heidelberg: Kommt das Ankunftszentrum nun ins Patrick-Henry-Village?
  • Wiesenbach: Protest gegen Stall für Bio-Hühner
  • Ankunftszentrum Heidelberg: Auszählung des Bürgerentscheides im Livestream
  • Baden-Württemberg: Codes für Impfung lieber neu anfordern
  • Mountainbike-Zoff: Der Traum vom Trail lebt weiter
  • Querdenker-Verbot: Nun diskutiert auch der Landtag über die Corona-Proteste
Meist gelesen
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: 50 neue 
Coronafälle – Inzidenz steigt auf 167,1 (Update)
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Weniger Infektionen bei Älteren - Heidelberg weiter mit niedrigster Inzidenz im Land (Update)
  • Ankunftszentrum Heidelberg: Bürgerentscheid erfolgreich - Klares Votum gegen Wolfsgärten
  • Baden-Württemberg: Corona-Impftermine für alle über 60-Jährigen ab Montag (Update)
  • Heidelberg: Rohrbacher wehren sich und drohen mit dem "Rexit"
  • Heidelberg: 57-jährige Stiefmutter soll Sechsjährigen missbraucht haben
  • Bus auf Gegenspur: Kleinwagen überschlägt sich mehrfach bei Haßmersheim
  • Corona-Ticker Sinsheim: Wenig Bewegung bei Corona-Lage – Zahlen in Sinsheim 
leicht gesunken (Update)
  • Corona-Ticker Region Heidelberg: Zahl der Corona-Infizierten nur knapp unter 200er-Marke (Update)
  • Landkreis Heilbronn: Nächtliche Ausgangssperre ab Dienstag
Ratgeber
  • Verbraucher
  • Technik
  • Haus & Garten
  • Mensch & Tier
  • Essen und Trinken
  • Gesundheit
  • Mobilität
  • Reise
  • FamilienZeit
  • Ausbildung & Beruf
Kultur & Tipps
  • Heidelberger Frühling
  • Ausstellungen
  • Kinoprogramm
  • Veranstaltungen
  • Literatur
  • Kultur und Entertainment
  • Kultur Regional
Wissen
  • Das Dossier
  • Umwelt und Innovation
  • Campus
  • Der Mensch im Netz
  • Gesellschaft
  • Medien
  • Computer und Web
  • Wissenschaft
  • Wissenschaft Regional
KLARO!
  • Klaro! - Sport
  • Klaro! - Wissen
  • Klaro! - Tiere
  • Klaro! - Neues
Panorama
  • ZeitJung
  • Tracks
  • Bilder des Tages
  • Magazin
  • Lebensart
  • Leute - Das RNZ-Interview
  • Leute
  • Aus aller Welt
Wirtschaft
  • Wirtschaft Regional
  • Wirtschaft Überregional
  • Wirtschaft Magazin
  • DAX
  • Finanzen
  • Das Dossier
Sport
  • 1899
  • SVS
  • SV Waldhof
  • Löwen
  • Adler
  • Academics
  • Astoria Walldorf
  • Regionalsport
  • Rugby
  • Weltsport
  • Fußball
Politik
  • Faktencheck
  • Fotogalerien
  • Das Dossier
  • Newsticker
  • Die Karikatur
  • RNZ-Glosse: Die Ecke
  • Hintergrund
  • Südwest
  • Ausland
  • Inland
Startseite
  • Wiesloch
  • Sinsheim
  • Mosbach
  • Eberbach
  • Buchen
  • Bergstraße
  • Mannheim
  • Metropolregion
  • Region
  • Heidelberg
  • Regionalticker
  • Anzeigen
  • RSS
    • Regionalticker
    • Heidelberg
    • Region Heidelberg
    • Metropolregion Rhein-Neckar
    • Mannheim
    • Bergstraße
    • Buchen
    • Eberbach
    • Mosbach
    • Sinsheim
    • Wiesloch
    • Südwest
    • Wirtschaft Regional
    • Campus
    • 1899 Hoffenheim
    • SV Sandhausen
    • Rhein-Neckar-Löwen
    • Adler Mannheim
  • Wir über uns
  • 75 Jahre RNZ
  • Beratung & Selbsthilfe
 Nach oben
Copyright © Rhein-Neckar-Zeitung 2021 | Kontakt | Karriere | Impressum | Datenschutzbestimmungen der Rhein-Neckar-Zeitung GmbH | AGB
Website by Rhein-Neckar-Zeitung