RNZ
  • E-Paper
  • Online-Service-Center
  • ABO
  • Anzeigen
  • Geschenkzeitung
RNZ

RNZ-Ticketshop Jobportal Immobilienmarkt Kfz-Markt Trauerportal
  • Startseite
    • Regionalticker
    • Heidelberg
      • Lieblingscafés in Heidelberg
      • Bluttest-Skandal Uniklinik Heidelberg
      • Verkehrsinfarkt Neuenheimer Feld
      • Polizeibericht Heidelberg
      • Fotogalerien
      • Die Karikatur lokal
      • Stadthallen-Umbau
      • Großsporthalle Heidelberg
      • Medizin am Abend
    • Region
      • Corona-Helden der Region
      • Bammental
      • Dossenheim
      • Eppelheim
      • Gaiberg
      • Heiligkreuzsteinach
      • Leimen
      • Lobbach
      • Mauer
      • Meckesheim
      • Neckargemünd
      • Neckarsteinach
      • Nußloch
      • Sandhausen
      • Schönau
      • Spechbach
      • Wiesenbach
      • Wilhelmsfeld
      • Polizeibericht Region
      • Fotogalerien
      • Mieten in der Region
    • Metropolregion
      • Wochenmärkte in der Region
      • Hofläden in der Region
      • Kaffeeröster in der Region
      • Dossier Wasser
      • Altlußheim
      • Brühl
      • Hockenheim
      • Ketsch
      • Neulußheim
      • Oftersheim
      • Plankstadt
      • Reilingen
      • Schwetzingen
      • Polizeibericht Metropolregion
      • Fotogalerien
      • Faktencheck Autobahn
      • Dietmar Hopp wird 80
    • Mannheim
      • Polizeibericht Mannheim
      • Fotogalerien
      • Mannheimer Partnerstädte
      • Engagiert in Mannheim
      • Geheimnisvolle Orte in Mannheim
      • Mannheims Älteste
    • Bergstraße
      • Edingen-Neckarhausen
      • Heddesheim
      • Hirschberg
      • Ilvesheim
      • Ladenburg
      • Schriesheim
      • Weinheim
      • Polizeibericht Bergstraße
      • Fotogalerien
      • Mathaisemarkt
    • Buchen
      • Adelsheim
      • Buchen Stadt
      • Hardheim
      • Höpfingen
      • Mudau
      • Osterburken
      • Ravenstein
      • Rosenberg
      • Seckach
      • Walldürn
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Buchen
      • Fotogalerien
    • Eberbach
      • Eberbach Stadt
      • Heddesbach
      • Hirschhorn
      • Oberzent
      • Schönbrunn
      • Polizeibericht Eberbach
      • Fotogalerien
    • Mosbach
      • Weiterführende Schulen
      • Aglasterhausen
      • Billigheim
      • Binau
      • Elztal
      • Fahrenbach
      • Gundelsheim
      • Haßmersheim
      • Hüffenhardt
      • Limbach
      • Mosbach Stadt
      • Neckargerach
      • Neckarzimmern
      • Neudenau
      • Neunkirchen
      • Obrigheim
      • Schefflenz
      • Schwarzach
      • Waldbrunn
      • Zwingenberg
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Mosbach
      • Fotogalerien
    • Sinsheim
      • Angelbachtal
      • Bad Rappenau
      • Epfenbach
      • Eppingen
      • Eschelbronn
      • Gemmingen
      • Helmstadt-Bargen
      • Ittlingen
      • Kirchardt
      • Kürnbach
      • Neckarbischofsheim
      • Neidenstein
      • Reichartshausen
      • Siegelsbach
      • Sinsheim Stadt
      • Sulzfeld
      • Waibstadt
      • Zaisenhausen
      • Zuzenhausen
      • Polizeibericht Sinsheim
      • Fotogalerien
    • Wiesloch
      • Dielheim
      • Kronau
      • Malsch
      • Mühlhausen
      • Östringen
      • Rauenberg
      • St. Leon-Rot
      • Walldorf
      • Wiesloch Stadt
      • Polizeibericht Wiesloch
      • Fotogalerien
  • E-Paper
  • RNZ-Newsletter
  • jobs.rnz.de
  • RNZ-Ticketshop
  • Geschenkzeitung
  • Politik
    • Inland
    • Ausland
    • Südwest
      • Polizeibericht Südwest
      • Fotogalerien
    • Hintergrund
    • RNZ-Glosse: Die Ecke
    • Die Karikatur
      • Karikaturen 2015
      • Karikaturen 2016
      • Karikaturen 2017
    • Newsticker
    • Das Dossier
      • 30 Jahre Mauerfall
      • Deutsche Geschichte
      • Migration
      • Der Nahe Osten
      • Der I. Weltkrieg
      • Der 30-jährige Krieg
    • Faktencheck
  • Sport
    • 1899
    • SVS
    • SV Waldhof
    • Löwen
    • Adler
    • Academics
    • Astoria Walldorf
    • Regionalsport
      • Sport Neckar-Odenwald
    • Rugby
    • Weltsport
    • Fußball
      • Spielberichte 1. Liga
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft Regional
      • SAP
      • MLP
      • HeidelDruck
      • Heidelberg Cement
    • Wirtschaft Überregional
    • Wirtschaft Magazin
    • Finanzen
    • Das Dossier
      • Start-Ups - Ideenschmieden
      • Das Containerzeitalter
  • Panorama
    • Aus aller Welt
    • Leute
    • Leute - Das RNZ-Interview
    • Lebensart
    • Magazin
      • 50 Jahre Mondlandung
    • Bilder des Tages
    • Tracks
    • ZeitJung
  • Wissen
    • Wissenschaft Regional
    • Wissenschaft
    • Computer und Web
    • Medien
    • Gesellschaft
      • Fotogalerien
    • Der Mensch im Netz
    • Campus
    • Umwelt und Innovation
      • Fotogalerien
    • Das Dossier
      • Digitalgipfel
      • Gesellschaft im Umbruch
      • Leben im Dazwischen - Transmenschen
      • Terror und Amok
      • Die Pest
      • Schamanen und Scharlatane
      • Zukunftstrends I
      • Zukunftstrends II
      • Zukunftstrends III
      • Künstliche Intelligenz
      • Die Ehec-Krise
  • Kultur & Tipps
    • Kultur Regional
    • Kultur und Entertainment
    • Literatur
    • Veranstaltungen
    • Kinoprogramm
    • Ausstellungen
  • Ratgeber
    • Verbraucher
      • Beratung & Selbsthilfe
    • Technik
    • Haus & Garten
    • Mensch & Tier
    • Essen und Trinken
      • Rezepte
      • Fotogalerien
    • Gesundheit
      • Fit in den Frühling
    • Mobilität
      • Fotogalerien
    • Reise
      • Fotogalerien
    • FamilienZeit
    • Ausbildung & Beruf
      • Arbeitsagentur
      • Bewerbungstipps
  • Video
  • Fotos
  • Corona
  • KLARO!
    • Klaro! - Neues
    • Klaro! - Tiere
    • Klaro! - Wissen
    • Klaro! - Sport
  • Wirtschaft
  • Wirtschaft Regional
  • Artikel
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Weinheim

Bei Freudenberg sollen 176 Stellen wegfallen - Kritik von Gewerkschaft (Update)

Wegen "massiver Marktveränderungen" wird Teil der Produktion nach Italien verlagert - IG BCE kann Pläne nicht nachvollziehen

Noch 10 Gratis-Artikel diesen Monat. RNZonline Angebote
26.01.2021, 20:28 Uhr

Freudenberg produziert Einlagen für die Bekleidungsindustrie. Foto: Freudenberg

Von Matthias Kros

Weinheim. Die Gewerkschaft IG BCE kritisiert den Mischkonzern Freudenberg für seine Pläne, Produktion nach Italien zu verlagern und dadurch in Weinheim 176 Stellen zu streichen. Zwar sei das Geschäft in dem betroffenen Bereich Performance Materials Apparel, der Einlagen für alle Segmente der Bekleidungsindustrie produziert, tatsächlich zuletzt schwieriger geworden, sagte Steffen Seuthe, Bezirksleiter der Gewerkschaft am Dienstag in Mannheim. Aber Freudenberg habe mit der vor Jahren getroffenen Entscheidung, Investitionen in diesen Bereich zu stoppen, das Problem selbst verschärft. "Das Unternehmen ist nicht mehr innovativ am Ball geblieben", meint Seuthe. "Und das rächt sich jetzt."

Der Weinheimer Mischkonzern hatte seine Verlagerungspläne Ende vergangener Woche vorgestellt und mit massiven Marktveränderungen begründet. Der Bereich Performance Materials Apparel bereitet dem Unternehmen schon länger Sorgen. Weil die Auslastung stetig sinkt, hatte es im Herbst 2020 bereits Überlegungen für einen Stellenabbau gegeben. Die Corona-Krise mit Homeoffice und dem damit verbundenen Trend zu legerer Kleidung ohne Einlagen habe die schwierige Lage noch verschärft. Deshalb soll die Produktion nun bis spätestens Ende 2022 nach Italien verlagert werden.

Dieses Heranziehen der Corona-Pandemie als Begründung für den Stellenabbau ärgert Seuthe ganz besonders. "Da versucht Freudenberg auf eine Welle aufzuspringen", schimpfte der Gewerkschafter. Das Corona-Argument sei nur vorgeschoben und diene der Geschäftsführung als fragwürdige Rechtfertigung für den Stellenabbau. Wenn Freudenberg schon nicht mehr an den Bereich glaube, wäre es doch besser gewesen, zu investieren und dann einen Käufer zu suchen, findet er. Stattdessen habe das Unternehmen in den vergangenen Wochen staatliche Hilfe wie Kurzarbeit in Anspruch genommen und verlagere die Arbeitsplätze nun ins billige Ausland

Bis zum Start der Verlagerung soll zunächst in Weinheim unverändert weiterproduziert werden – mindestens das gesamte Jahr 2021. Parallel werden Management und Arbeitnehmervertreter nach sozialverträglichen Lösungen für die betroffenen Mitarbeiter suchen müssen. Seuthe erinnerte den Arbeitgeber dabei an seine Verantwortung. "Es reicht nicht, hier einfach Geld in die Hand zu nehmen", sagte er. Mitarbeiter aus der Produktion hätten es in Corona-Zeiten besonders schwer, einen anderen Job zu finden. "Es wäre daher ein wichtiges Signal, wenn Freudenberg den Kollegen innerhalb des Konzerns andere Stellen anbieten würde."

Update: Dienstag, 26. Januar 2021, 20.27 Uhr


Von Matthias Kros

Weinheim. Der Mischkonzern Freudenberg verlagert Produktion von Weinheim nach Italien und spart dadurch am Stammsitz voraussichtlich 176 Stellen ein. Das teilte das Unternehmen am Freitag mit. Betroffen ist der Bereich Freudenberg Performance Materials Apparel, der Einlagen für alle Segmente der Bekleidungsindustrie produziert. Einlagen für den europäischen Massenmarkt stellt das Unternehmen bisher am Standort Weinheim her, hochwertige Plackeinlagen für den europäischen Luxusmarkt an seinem Standort im süditalienischen Sant´Omero. Plackeinlagen sorgen beispielsweise für einen guten Sitz von Sakkos.

Aufgrund massiver Marktveränderungen plane das Unternehmen nun, sich in Weinheim auf die Herstellung von Basismaterial für Einlagen zu konzentrieren, heißt es in einer Presseinformation. Die Veredelung und Beschichtung von Basismaterial solle dagegen in Sant´Omero gebündelt werden. Hierzu werden Anlagen von Weinheim nach Italien verlagert. Diese Maßnahme soll bis Ende 2022 erfolgen. Bis zum Start der Anlagenverlagerung würde in Weinheim unverändert weiterproduziert – mindestens das gesamte Jahr 2021. Am Standort Weinheim wären bis zum Abschluss aller Maßnahmen die Arbeitsplätze von voraussichtlich 176 Mitarbeitern betroffen. Freudenberg Performance Materials Apparel hat bereits Gespräche mit dem Betriebsrat aufgenommen, um sozialverträgliche Lösungen zu finden. In Sant´Omero würden im Zuge der Verlagerung 50 neue Arbeitsplätze entstehen.

Insbesondere der Massenmarkt im mittleren Preissegment sei in den vergangenen Jahren stark rückläufig, heißt es weiter. Immer mehr Verbraucher folgten dem Trend zu legerer Kleidung, die in der Regel nur wenige oder gar keine Einlagen enthielten. Die weltweite Corona-Pandemie habe diese Entwicklung "extrem beschleunigt". Statt Anzug im Büro sei lockere Kleidung im Home-Office angesagt. Zudem leidet die Bekleidungsindustrie durch die Pandemie grundsätzlich unter einem starken Nachfrageeinbruch, von dem sie sich voraussichtlich erst in einigen Jahren erholen werde. Tatsächlich hatten zuletzt mehrere Modeketten aufgrund der Corona-Krise Insolvenz angemeldet, zuletzt Adler Moden mit rund 170 Filialen. Und die Perspektiven sind schlecht: Nach einer aktuellen Befragung der Unternehmensberatung PWC wollen 29 Prozent der Konsumenten auch in Zukunft weniger für Kleidung und Schuhe ausgeben.

Obgleich die Bekleidungsindustrie seit vielen Jahren aus Deutschland und Europa abgewandert sei, habe Freudenberg Performance Materials Apparel stets versucht, den Produktionsstandort Weinheim zu stärken, teilte das Unternehmen weiter mit. So habe man immer wieder Initiativen durchgeführt, um das Kerngeschäft mit Einlagen für den Massenmarkt im mittleren und unteren Preissegment erfolgreich von Weinheim aus zu betreiben. "Die massiven Marktveränderungen konnten jedoch nicht vollständig aufgefangen werden", heißt es. "Die Einlagenproduktion in Weinheim ist daher seit mehreren Jahren nicht ausgelastet." Die Pandemie habe die Situation nun nochmals deutlich verschlechtert: Allein im Jahr 2020 habe Freudenberg Performance Materials Apparel für seine Einlagenproduktion am Standort Weinheim einen Volumenrückgang im deutlich zweistelligen Bereich verzeichnen müssen.

Mit dem Ziel, das europäische Einlagengeschäft zukunftsfähig aufzustellen, plane Freudenberg Performance Materials Apparel nun, seine Technologien in Kompetenzzentren zu bündeln. In Weinheim solle das bestehende Know-how für Basismaterial weiterentwickelt werden.

Update: Freitag, 22. Januar 2021, 20 Uhr

Auch interessant
  • Gekündigter Betriebsrat: Freudenberg vermeidet Niederlage vor Gericht

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Neue Regeln für E-Roller?: E-Sooter dürfen nicht überall parken
  • Aktion der Heidelberger Händler: Die Läden öffnen - symbolisch
  • Sinsheim: Ämter und Klinik warnen vor Ausbreitung von Corona-Varianten
  • Heiligkreuzsteinach: Diese "Flaschenpost" ist eine Gefahr
Meist kommentiert
  • Sinsheim: Ämter und Klinik warnen vor Ausbreitung von Corona-Varianten
  • Aktion der Heidelberger Händler: Die Läden öffnen - symbolisch
  • Neue Regeln für E-Roller?: E-Sooter dürfen nicht überall parken
  • Wiesenbach: Geplante Sparkassen-Schließung stößt auf Protest
  • Baulandmanagement: Bald mehr günstige Wohnungen für Heidelberg?
  • Sandhausen: Eicheln sollen bei Rettung des Waldes helfen
  • Neckargemünd: Keine Schusswaffen für städtischen Ordnungsdienst
  • Vor der Landtagswahl: Wie schlugen sich die grün-schwarzen Ressortchefs?
  • Heidelberg: Können Pop-up-Clubs das Nachtleben retten?
  • Neckargemünd/Heidelberg: B37-Radspur brachte 27-jährigen Radler zu Fall
Meist gelesen
  • Tötungsdelikt in Eschelbach: Überwältigende Anteilnahme am Schicksal des getöteten 13-jährigen Sinan T. (Update)
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Das Auf und Ab setzt sich fort (Update)
  • Edingen-Neckarhausen: Irrtümlich als verstorben gemeldet
  • Aktion der Heidelberger Händler: Die Läden öffnen - symbolisch
  • Corona-Ticker Region Heidelberg: Vier Neuinfektionen in der Region (Update)
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Kretschmann dämpft Hoffnung auf weitere Öffnungen (Update)
  • Baden-Württemberg: Wer darf sich jetzt zur Impfung anmelden? - Der Überblick
  • Mannheim: Betrunkener Autofahrer flüchtet vor Polizeikontrolle
  • Alten Krankenhaus Eppingen: Ein Standort, zwei Gesundheitszentren
  • Frühlingswetter in Heidelberg: Wieder tankten Tausende Menschen Sonne

Bitte beachten Sie unsere Netiquette!
blog comments powered by Disqus
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Alles kostenlos? 

Guter Journalismus kostet Geld. Deshalb bietet die RNZ das RNZonline-Abo an. Qualität ist unser Markenzeichen.

Ihre RNZ.

 

Mehr Infos hier...

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Neue Regeln für E-Roller?: E-Sooter dürfen nicht überall parken
  • Aktion der Heidelberger Händler: Die Läden öffnen - symbolisch
  • Sinsheim: Ämter und Klinik warnen vor Ausbreitung von Corona-Varianten
  • Heiligkreuzsteinach: Diese "Flaschenpost" ist eine Gefahr
Meist kommentiert
  • Sinsheim: Ämter und Klinik warnen vor Ausbreitung von Corona-Varianten
  • Aktion der Heidelberger Händler: Die Läden öffnen - symbolisch
  • Neue Regeln für E-Roller?: E-Sooter dürfen nicht überall parken
  • Wiesenbach: Geplante Sparkassen-Schließung stößt auf Protest
  • Baulandmanagement: Bald mehr günstige Wohnungen für Heidelberg?
  • Sandhausen: Eicheln sollen bei Rettung des Waldes helfen
  • Neckargemünd: Keine Schusswaffen für städtischen Ordnungsdienst
  • Vor der Landtagswahl: Wie schlugen sich die grün-schwarzen Ressortchefs?
  • Heidelberg: Können Pop-up-Clubs das Nachtleben retten?
  • Neckargemünd/Heidelberg: B37-Radspur brachte 27-jährigen Radler zu Fall
Meist gelesen
  • Tötungsdelikt in Eschelbach: Überwältigende Anteilnahme am Schicksal des getöteten 13-jährigen Sinan T. (Update)
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Das Auf und Ab setzt sich fort (Update)
  • Edingen-Neckarhausen: Irrtümlich als verstorben gemeldet
  • Aktion der Heidelberger Händler: Die Läden öffnen - symbolisch
  • Corona-Ticker Region Heidelberg: Vier Neuinfektionen in der Region (Update)
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Kretschmann dämpft Hoffnung auf weitere Öffnungen (Update)
  • Baden-Württemberg: Wer darf sich jetzt zur Impfung anmelden? - Der Überblick
  • Mannheim: Betrunkener Autofahrer flüchtet vor Polizeikontrolle
  • Alten Krankenhaus Eppingen: Ein Standort, zwei Gesundheitszentren
  • Frühlingswetter in Heidelberg: Wieder tankten Tausende Menschen Sonne
KLARO!
  • Klaro! - Sport
  • Klaro! - Wissen
  • Klaro! - Tiere
  • Klaro! - Neues
Ratgeber
  • Verbraucher
  • Technik
  • Haus & Garten
  • Mensch & Tier
  • Essen und Trinken
  • Gesundheit
  • Mobilität
  • Reise
  • FamilienZeit
  • Ausbildung & Beruf
Kultur & Tipps
  • Heidelberger Frühling
  • Ausstellungen
  • Kinoprogramm
  • Veranstaltungen
  • Literatur
  • Kultur und Entertainment
  • Kultur Regional
Wissen
  • Das Dossier
  • Umwelt und Innovation
  • Campus
  • Der Mensch im Netz
  • Gesellschaft
  • Medien
  • Computer und Web
  • Wissenschaft
  • Wissenschaft Regional
Panorama
  • ZeitJung
  • Tracks
  • Bilder des Tages
  • Magazin
  • Lebensart
  • Leute - Das RNZ-Interview
  • Leute
  • Aus aller Welt
Wirtschaft
  • Wirtschaft Regional
  • Wirtschaft Überregional
  • Wirtschaft Magazin
  • DAX
  • Finanzen
  • Das Dossier
Sport
  • 1899
  • SVS
  • SV Waldhof
  • Löwen
  • Adler
  • Academics
  • Astoria Walldorf
  • Regionalsport
  • Rugby
  • Weltsport
  • Fußball
Politik
  • Faktencheck
  • Fotogalerien
  • Das Dossier
  • Newsticker
  • Die Karikatur
  • RNZ-Glosse: Die Ecke
  • Hintergrund
  • Südwest
  • Ausland
  • Inland
Startseite
  • Wiesloch
  • Sinsheim
  • Mosbach
  • Eberbach
  • Buchen
  • Bergstraße
  • Mannheim
  • Metropolregion
  • Region
  • Heidelberg
  • Regionalticker
  • Anzeigen
  • RSS
    • Regionalticker
    • Heidelberg
    • Region Heidelberg
    • Metropolregion Rhein-Neckar
    • Mannheim
    • Bergstraße
    • Buchen
    • Eberbach
    • Mosbach
    • Sinsheim
    • Wiesloch
    • Südwest
    • Wirtschaft Regional
    • Campus
    • 1899 Hoffenheim
    • SV Sandhausen
    • Rhein-Neckar-Löwen
    • Adler Mannheim
  • Wir über uns
  • 75 Jahre RNZ
  • Beratung & Selbsthilfe
 Nach oben
Copyright © Rhein-Neckar-Zeitung 2021 | Kontakt | Karriere | Impressum | Datenschutzbestimmungen der Rhein-Neckar-Zeitung GmbH | AGB
Website by Rhein-Neckar-Zeitung