Plus Mehr Rad und ÖPNV, weniger Auto

So soll der Verkehr in Heidelberg bis 2035 organisiert werden

Im neuen Verkehrsentwicklungsplan werden die Verkehrsachsen neu sortiert. Pendler sollen "umsteigen", mit dem Umland mehr kooperiert werden.

06.07.2025 UPDATE: 06.07.2025 04:00 Uhr 4 Minuten, 31 Sekunden
Blick in die Zukunft: Die Friedrich-Ebert-Anlage (gr. Bild) oder Bergheim West (re. unten) werden für den Kfz-Verkehr an Bedeutung verlieren. Der entstehende Raum soll für die Steigerung der Aufenthaltsqualität genutzt werden. Auch der Bereich S-Bahnhof Weststadt/Südstadt und Franz-Knauff-Straße (re. oben) soll neu gestaltet werden. Illustrationen: Stadt Heidelberg

Von Alexander Wenisch

Heidelberg. Die Stadt Heidelberg will die Verkehrswege neu ordnen, um das große Ziel zu erreichen, die durch den Verkehr verursachten CO₂-Emissionen bis zum Jahr 2035 um 77,5 Prozent im Vergleich zu 2010 zu reduzieren. Das heißt: Mehr Radverkehr, mehr ÖPNV und weniger Autoverkehr. Die Stadt soll

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.