In städtischen Schulen sind keine Klimaanlagen erlaubt
Eltern fordern mehr Hitzeschutz an Schulen. Die Stadt setzt auf "passive Maßnahmen". In der Bahnstadt sammeln Eltern nun Spenden für Sonnenschirme.

Von Anica Edinger
Heidelberg. Zeigt das Thermometer im Klassenzimmer morgens um 8 Uhr schon 30 Grad, wird Lernen zur Unmöglichkeit. In vielen Heidelberger (Grund-)Schulen ist das gerade Realität.
In der Bahnstadtgrundschule haben die Eltern am Montag in der Mensa und den Gängen um die 33 Grad gemessen. An der Fröbelschule in Wieblingen berichtet
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+