RNZ
  • E-Paper
  • Online-Service-Center
  • ABO
  • Anzeigen
  • Geschenkzeitung
RNZ

RNZ-Ticketshop Jobportal Immobilienmarkt Kfz-Markt Trauerportal
  • Startseite
    • Regionalticker
    • Heidelberg
      • Lieblingscafés in Heidelberg
      • Bluttest-Skandal Uniklinik Heidelberg
      • Verkehrsinfarkt Neuenheimer Feld
      • Polizeibericht Heidelberg
      • Fotogalerien
      • Die Karikatur lokal
      • Stadthallen-Umbau
      • Großsporthalle Heidelberg
      • Medizin am Abend
    • Region
      • Corona-Helden der Region
      • Bammental
      • Dossenheim
      • Eppelheim
      • Gaiberg
      • Heiligkreuzsteinach
      • Leimen
      • Lobbach
      • Mauer
      • Meckesheim
      • Neckargemünd
      • Neckarsteinach
      • Nußloch
      • Sandhausen
      • Schönau
      • Spechbach
      • Wiesenbach
      • Wilhelmsfeld
      • Polizeibericht Region
      • Fotogalerien
      • Mieten in der Region
    • Metropolregion
      • Wochenmärkte in der Region
      • Hofläden in der Region
      • Kaffeeröster in der Region
      • Dossier Wasser
      • Altlußheim
      • Brühl
      • Hockenheim
      • Ketsch
      • Neulußheim
      • Oftersheim
      • Plankstadt
      • Reilingen
      • Schwetzingen
      • Polizeibericht Metropolregion
      • Fotogalerien
      • Faktencheck Autobahn
      • Dietmar Hopp wird 80
    • Mannheim
      • Polizeibericht Mannheim
      • Fotogalerien
      • Mannheimer Partnerstädte
      • Engagiert in Mannheim
      • Geheimnisvolle Orte in Mannheim
      • Mannheims Älteste
    • Bergstraße
      • Edingen-Neckarhausen
      • Heddesheim
      • Hirschberg
      • Ilvesheim
      • Ladenburg
      • Schriesheim
      • Weinheim
      • Polizeibericht Bergstraße
      • Fotogalerien
      • Mathaisemarkt
    • Buchen
      • Adelsheim
      • Buchen Stadt
      • Hardheim
      • Höpfingen
      • Mudau
      • Osterburken
      • Ravenstein
      • Rosenberg
      • Seckach
      • Walldürn
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Buchen
      • Fotogalerien
    • Eberbach
      • Eberbach Stadt
      • Heddesbach
      • Hirschhorn
      • Oberzent
      • Schönbrunn
      • Polizeibericht Eberbach
      • Fotogalerien
    • Mosbach
      • Aglasterhausen
      • Billigheim
      • Binau
      • Elztal
      • Fahrenbach
      • Gundelsheim
      • Haßmersheim
      • Hüffenhardt
      • Limbach
      • Mosbach Stadt
      • Neckargerach
      • Neckarzimmern
      • Neudenau
      • Neunkirchen
      • Obrigheim
      • Schefflenz
      • Schwarzach
      • Waldbrunn
      • Zwingenberg
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Mosbach
      • Fotogalerien
    • Sinsheim
      • Angelbachtal
      • Bad Rappenau
      • Epfenbach
      • Eppingen
      • Eschelbronn
      • Gemmingen
      • Helmstadt-Bargen
      • Ittlingen
      • Kirchardt
      • Kürnbach
      • Neckarbischofsheim
      • Neidenstein
      • Reichartshausen
      • Siegelsbach
      • Sinsheim Stadt
      • Sulzfeld
      • Waibstadt
      • Zaisenhausen
      • Zuzenhausen
      • Polizeibericht Sinsheim
      • Fotogalerien
    • Wiesloch
      • Dielheim
      • Kronau
      • Malsch
      • Mühlhausen
      • Östringen
      • Rauenberg
      • St. Leon-Rot
      • Walldorf
      • Wiesloch Stadt
      • Polizeibericht Wiesloch
      • Fotogalerien
  • E-Paper
  • RNZ-Newsletter
  • jobs.rnz.de
  • RNZ-Ticketshop
  • Geschenkzeitung
  • Politik
    • Inland
    • Ausland
    • Südwest
      • Polizeibericht Südwest
      • Fotogalerien
    • Hintergrund
    • RNZ-Glosse: Die Ecke
    • Die Karikatur
      • Karikaturen 2015
      • Karikaturen 2016
      • Karikaturen 2017
    • Newsticker
    • Das Dossier
      • 30 Jahre Mauerfall
      • Deutsche Geschichte
      • Migration
      • Der Nahe Osten
      • Der I. Weltkrieg
      • Der 30-jährige Krieg
    • Faktencheck
  • Sport
    • 1899
    • SVS
    • SV Waldhof
    • Löwen
    • Adler
    • Academics
    • Astoria Walldorf
    • Regionalsport
      • Sport Neckar-Odenwald
    • Rugby
    • Weltsport
    • Fußball
      • Spielberichte 1. Liga
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft Regional
      • SAP
      • MLP
      • HeidelDruck
      • Heidelberg Cement
    • Wirtschaft Überregional
    • Wirtschaft Magazin
    • DAX
    • Finanzen
    • Das Dossier
      • Start-Ups - Ideenschmieden
      • Das Containerzeitalter
  • Panorama
    • Aus aller Welt
    • Leute
    • Leute - Das RNZ-Interview
    • Lebensart
    • Magazin
      • 50 Jahre Mondlandung
    • Bilder des Tages
    • Tracks
    • ZeitJung
  • Wissen
    • Wissenschaft Regional
    • Wissenschaft
    • Computer und Web
    • Medien
    • Gesellschaft
      • Fotogalerien
    • Der Mensch im Netz
    • Campus
    • Umwelt und Innovation
      • Fotogalerien
    • Das Dossier
      • Digitalgipfel
      • Gesellschaft im Umbruch
      • Leben im Dazwischen - Transmenschen
      • Terror und Amok
      • Die Pest
      • Schamanen und Scharlatane
      • Zukunftstrends I
      • Zukunftstrends II
      • Zukunftstrends III
      • Künstliche Intelligenz
      • Die Ehec-Krise
  • Kultur & Tipps
    • Kultur Regional
    • Kultur und Entertainment
    • Literatur
    • Veranstaltungen
    • Kinoprogramm
    • Ausstellungen
  • Ratgeber
    • Verbraucher
      • Beratung & Selbsthilfe
    • Technik
    • Haus & Garten
    • Mensch & Tier
    • Essen und Trinken
      • Rezepte
      • Fotogalerien
    • Gesundheit
      • Fit in den Frühling
    • Mobilität
      • Fotogalerien
    • Reise
      • Fotogalerien
    • FamilienZeit
    • Ausbildung & Beruf
      • Arbeitsagentur
      • Bewerbungstipps
  • Video
  • Fotos
  • Corona
    • Coronavirus
    • Corona-Absagen
    • Hintergründe zum Coronavirus
    • RNZ-Newsletter
  • KLARO!
    • Klaro! - Neues
    • Klaro! - Tiere
    • Klaro! - Wissen
    • Klaro! - Sport
  • Sport
  • SV Sandhausen
  • Artikel
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

SV Sandhausen

Schiele-Elf stoppt mit 3:2 in Würzburg Abwärtstrend (Update)

Der wichtige Sieg vergrößerte den Abstand auf einen Abstiegsplatz. Daniel Keita-Ruel traf dabei zweimal für den SVS.

Noch 10 Gratis-Artikel diesen Monat. RNZonline Angebote
06.12.2020, 17:57 Uhr

Foto: Ruffler

Von Claus Weber

Würzburg. Jürgen Machmeier fiel ein riesengroßer Stein vorm Herzen. "Gott sei Dank haben wir dieses Schlüsselspiel gewonnen", freute sich der Präsident des SV Sandhausen nach dem 3:2-Erfolg bei den Würzburger Kickers. Nach sechs Spielen ohne Sieg, nach dem Trainerwechsel von Uwe Koschinat zu Michael Schiele und nach einer schmachvollen 1:4-Heimpleite gegen Aue endlich der Befreiungsschlag.

Es war allerhöchste Zeit. Noch eine Niederlage – dazu beim Tabellenschlusslicht – hätte die Kurpfälzer vollends in die Bredouille gebracht. So bleiben sie zwar auf Platz 15, vergrößerten aber den Abstand auf den ersten Abstiegsrang auf vier und auf Würzburg auf sieben Punkte.

Ein Anfang ist gemacht. Der Sieg war verdient und hätte wegen der Mehrzahl an Chancen höher ausfallen können. Einmal trafen die Sandhäuser den Pfosten, einmal die Latte, das Tor zum 4:1 wurde nach Videobeweis aberkannt. Schade!

Hintergrund

Michael Schiele im Interview

Drei Jahre nach seinem ersten Sieg in der Dritten Liga, einem 1:0 gegen Halle, feierte Michael Schiele seinen ersten Zweitliga-Erfolg – ausgerechnet bei seinem Ex-Klub Würzburger Kickers. Die RNZ sprach nach dem 3:2 mit dem neuen Sandhäuser Trainer

Michael Schiele, Glückwunsch zu Ihrem ersten Sieg

[+] Lesen Sie mehr

Michael Schiele im Interview

Drei Jahre nach seinem ersten Sieg in der Dritten Liga, einem 1:0 gegen Halle, feierte Michael Schiele seinen ersten Zweitliga-Erfolg – ausgerechnet bei seinem Ex-Klub Würzburger Kickers. Die RNZ sprach nach dem 3:2 mit dem neuen Sandhäuser Trainer

Michael Schiele, Glückwunsch zu Ihrem ersten Sieg in der Zweiten Liga. Wie fühlen Sie sich?

Danke, sehr gut. Gerade die letzten Tage habe ich mir gedacht, irgendwann muss es doch so weit sein. Es freut mich umso mehr, dass es in einem so wichtigen Spiel geklappt hat. Die Jungs haben gezeigt, dass sie es unbedingt wollten.

War es für Sie eine besondere Genugtuung, Ihre Sieg-Premiere ausgerechnet bei Ihrem Ex-Verein zu feiern?

Von Genugtuung würde ich nicht sprechen. Aber es tut mir natürlich gut. Und noch mehr der Mannschaft, die den Abstand nach unten wieder ausgebaut hat.

Im Großen und Ganzen haben Sie auf jene Elf vertraut, die bei Ihrem Einstand in der Vorwoche mit dem 1:4 gegen Aue enttäuscht hat. Warum?

Daniel Keita-Ruel hat gegen Aue unter anderem mit der Hacke gespielt, das hat mir nicht gefallen. Ich wusste, dass er es besser kann und hatte auch das Gefühl, dass er das unbedingt zeigen will. Mit Aleksandr Zhirov habe ich lange geredet. Er hat einen sehr guten linken Fuß, eine sehr gute Körperlichkeit, er hat Qualität. Das hat er heute bis zu seiner verletzungsbedingten Auswechslung bewiesen.

Warum musste Ihre Mannschaft am Ende noch zittern?

Wir hatten viel zu verlieren, waren in Führung und in Überzahl und hatten in letzter Zeit keine positiven Erfahrungen gemacht. Da geht man automatisch mal einen Schritt zurück. Aber klar, so wie wir das 2:3 kassiert haben, so geht es nicht. Das müssen wir anders verteidigen.

Der SV Sandhausen spielte in Würzburg schnörkelloser als sonst, suchte häufiger den Abschluss. Trägt die Mannschaft bereits Ihre Handschrift?

Ein bisschen schon. Das erwarte ich von ihr. Aber wir müssen uns auch noch spielerisch verbessern. Allerdings haben wir wenig Zeit, vieles einzuüben. Schon am Freitag geht es gegen Fürth weiter. Jetzt brauchen wir erst einmal Punkte. Foto: pix


[-] Weniger anzeigen

Allerdings mussten die Sandhäuser zum Schluss gegen nur noch zehn Unterfranken zittern. "Dass wir am Ende noch einmal die Luft anhalten mussten, war völlig unnötig", sagte der Sportliche Leiter Mikayil Kabaca, "aber das ist ein Prozess, den wir jetzt durchmachen müssen." Michael Schiele ergänzte: "Wir haben in den letzten Wochen nicht viele Punkte geholt, das Selbstvertrauen ist noch nicht ganz da."

Trotz der schwachen Leistung in der Vorwoche hielt der neue Trainer fast komplett an der alten Mannschaft fest. Und das war gut so. Daniel Keita-Ruel – gegen Aue fast nicht zu sehen – brachte Sandhausen in der 18. Minute nach einer Ecke von Julius Biada mit 1:0 in Front und besorgte nach einer herrlichen Flanke von Nikolas Nartey auch das 3:1 (70.). Einen satten Distanzschuss des 31-Jährigen lenkte Würzburgs Torwart Giefer dagegen gerade so an den Pfosten (24.).

Die Sandhäuser hätte also schon früh alles klar machen können – legten sich aber mal wieder selbst ein Ei ins Nest. Robin Scheu spielte einen fatalen Querpass in die Mitte, Kopacz spitzelte dazwischen, legte auf Lotric auf – 1:1 (42.).

Dass ausgerechnet ein Spieler seine Mannschaft wieder in die Spur brachte, den man im Sommer schon aussortiert hatte, könnte ein Beleg dafür sein, dass sie sich am Hardtwald nun endlich zusammenraufen: Ivan Paurevic köpfte nach einem Freistoß von Julius Biada unbedrängt zum 1:2 ein (54.).

Hintergrund

Stimmen zum Spiel

> Jürgen Machmeier, Präsident des SV Sandhausen: "Das war der dreckige Sieg, den wir gebraucht haben. Wir hätten allerdings noch ein Tor mehr machen

[+] Lesen Sie mehr

Stimmen zum Spiel

> Jürgen Machmeier, Präsident des SV Sandhausen: "Das war der dreckige Sieg, den wir gebraucht haben. Wir hätten allerdings noch ein Tor mehr machen müssen."

> Bernhard Trares, Würzburg-Coach: "Wir hatten mehr Spielanteile als die Sandhäuser. Die waren aber in den entscheidenden Momenten gefährlicher als wir. Der Freistoß gegen uns, der zum 1:2 geführt hat, war entscheidend, das war eine Frechheit, den hätte man nicht geben dürfen."

> Mikayil Kabaca, Sportlicher Leiter des SVS: "Die Jungs haben den Bock umgestoßen. Die Mannschaft hat sich heute belohnt für eine kämpferisch sehr starke Leistung. Es stand viel auf dem Spiel, dieser Sieg war sehr wichtig und gibt uns Selbstvertrauen." ber


[-] Weniger anzeigen

Doppeltes Pech hatte Sandhausen in der Schlussphase. Erst fälsche Nils Röseler einen präzisen Schuss von Gerrit Nauber an die Querlatte des Würzburger Gehäuses ab, dann wurde der Treffer von Aziz Bouhaddouz (84.) nach Videobeweis aberkannt. Diekmeier hatte zuvor im Abseits gestanden. So wurde es noch einmal unnötig spannend, nachdem Daniel Hägele einen Freistoß zum 2:3 ins Sandhäuser Tor verlängert hatte (88.).

Am Ende behielten die Nordbadener die Nerven, die zuvor schon arg strapaziert worden waren. Besar Halimi war am Donnerstag positiv auf Covid-19 getestet worden. Erst nachdem eine zweite Testung bei allen übrigen Spielern am Freitagabend negative Ergebnisse gebracht hatte, konnte die Fahrt nach Unterfranken beginnen.

Würzburg: Giefer - Hansen, Hägele, Ewerton - Flecker (80. Kraulich), Sontheimer, Meisel, Kwadwo (65. Robert Herrmann) - Lotric (65. Sane), Kopacz (90. Munsy) - Baumann.

Sandhausen: Fraisl - Nauber, Röseler, Zhirov (46. Paurevic) - Diekmeier, Nartey (72. Linsmayer), Taffertshofer, Scheu (72. Contento) - Biada (80. Bouhaddouz) - Behrens (85. Esswein), Keita-Ruel.

Schiedsrichter: Storks (Velen)

Tore: 0:1 Keita-Ruel (18.), 1:1 Lotric (42.), 1:2 Paurevic (54.), 1:3 Keita-Ruel (70.), 2:3 Hägele (88.)

Rote Karte: Ewerton (75. grobes Foulspiel).

Update: Sonntag, 6. Dezember 2020, 17.57 Uhr

⏱️ 90' | ABPFIFF ⏹️

YES ‼️ Wichtiger Auswärtssieg in Würzburg 💪⚫️⚪️

2:3 | #FWKSVS pic.twitter.com/WEQDCCHfSt

— SV Sandhausen 1916 e.V. (@SV_Sandhausen) December 6, 2020
Auch interessant
  • SV Sandhausen: Warum Michael Schiele in Würzburg von Felix Magath gefeuert wurde

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Verlängerter Lockdown: Kretschmann will Kitas und Grundschulen schrittweise öffnen
  • Neckargemünd: Schneeschippen in der Ausgangssperre nur mit dem Hund?
  • Heidelberg früher und heute: Wie der Emmertsgrund erschlossen wurde
  • Heidelberg: Künftig in Kapseln durch die Stadt?
  • Baden-Württemberger Sonderweg: Kretschmann verteidigt Sonderweg gegenüber Merkel
  • Eppelheim: Durfte das Fahrrad auf dem Auto-Parkplatz stehen?
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Erster Coronavirus-Fall in Baden-Württemberg
Meist kommentiert
  • Eppelheim: Durfte das Fahrrad auf dem Auto-Parkplatz stehen?
  • Verlängerter Lockdown: Kretschmann will Kitas und Grundschulen schrittweise öffnen
  • Heidelberg: Kaum jemand fährt mit dem Bus zum Impfen
  • Heidelberg: Künftig in Kapseln durch die Stadt?
  • Aktion für Über-60-Jährige: "Bleiben Sie gesund. Ihre Bundesregierung"
  • Neckargemünd: Schneeschippen in der Ausgangssperre nur mit dem Hund?
  • Baden-Württemberg: Schlusslicht bei der Impfquote
  • Heidelberg früher und heute: Wie der Emmertsgrund erschlossen wurde
  • Ankunftszentrum Heidelberg: Grünen-Politikerin Bauer schließt PHV nicht aus
  • Impfpflicht für Pflegekräfte: "Jeder soll selbst entscheiden dürfen"
Meist gelesen
  • Mosbach: Polizei startet Zeugenaufruf nach Leichenfund in der Elz (Update)
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Die Zahlen im Kreis steigen trotz Lockdown wieder an (Update)
  • Mannheim/Heidelberg: Warum zwei Frauen aus der Region beim "Bachelor" antreten
  • Neckargemünd: Schneeschippen in der Ausgangssperre nur mit dem Hund?
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Immer mehr Kommunen nähern sich der 50er-Inzidenz (Update)
  • Mosbach: 72-Jährige schlägt auf Supermarkt-Angestellte ein
  • Verlängerter Lockdown: Kretschmann will Schulöffnung "nicht mit der Brechstange" (Update)
  • Haken, Ofen, Müll?: Was bei FFP2-Masken zu beachten ist und wie sie gereinigt werden
  • Sinsheim: Großes Durcheinander in der Bahnhofstraße
  • Ketsch: 180 Aldi-Süd-Mitarbeiter müssen gehen

Bitte beachten Sie unsere Netiquette!
blog comments powered by Disqus
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Alles kostenlos? 

Guter Journalismus kostet Geld. Deshalb bietet die RNZ das RNZonline-Abo an. Qualität ist unser Markenzeichen.

Ihre RNZ.

 

Mehr Infos hier...

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Verlängerter Lockdown: Kretschmann will Kitas und Grundschulen schrittweise öffnen
  • Neckargemünd: Schneeschippen in der Ausgangssperre nur mit dem Hund?
  • Heidelberg früher und heute: Wie der Emmertsgrund erschlossen wurde
  • Heidelberg: Künftig in Kapseln durch die Stadt?
  • Baden-Württemberger Sonderweg: Kretschmann verteidigt Sonderweg gegenüber Merkel
  • Eppelheim: Durfte das Fahrrad auf dem Auto-Parkplatz stehen?
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Erster Coronavirus-Fall in Baden-Württemberg
Meist kommentiert
  • Eppelheim: Durfte das Fahrrad auf dem Auto-Parkplatz stehen?
  • Verlängerter Lockdown: Kretschmann will Kitas und Grundschulen schrittweise öffnen
  • Heidelberg: Kaum jemand fährt mit dem Bus zum Impfen
  • Heidelberg: Künftig in Kapseln durch die Stadt?
  • Aktion für Über-60-Jährige: "Bleiben Sie gesund. Ihre Bundesregierung"
  • Neckargemünd: Schneeschippen in der Ausgangssperre nur mit dem Hund?
  • Baden-Württemberg: Schlusslicht bei der Impfquote
  • Heidelberg früher und heute: Wie der Emmertsgrund erschlossen wurde
  • Ankunftszentrum Heidelberg: Grünen-Politikerin Bauer schließt PHV nicht aus
  • Impfpflicht für Pflegekräfte: "Jeder soll selbst entscheiden dürfen"
Meist gelesen
  • Mosbach: Polizei startet Zeugenaufruf nach Leichenfund in der Elz (Update)
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Die Zahlen im Kreis steigen trotz Lockdown wieder an (Update)
  • Mannheim/Heidelberg: Warum zwei Frauen aus der Region beim "Bachelor" antreten
  • Neckargemünd: Schneeschippen in der Ausgangssperre nur mit dem Hund?
  • Mosbach: 72-Jährige schlägt auf Supermarkt-Angestellte ein
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Immer mehr Kommunen nähern sich der 50er-Inzidenz (Update)
  • Verlängerter Lockdown: Kretschmann will Schulöffnung "nicht mit der Brechstange" (Update)
  • Haken, Ofen, Müll?: Was bei FFP2-Masken zu beachten ist und wie sie gereinigt werden
  • Sinsheim: Großes Durcheinander in der Bahnhofstraße
  • Ketsch: 180 Aldi-Süd-Mitarbeiter müssen gehen
KLARO!
  • Klaro! - Sport
  • Klaro! - Wissen
  • Klaro! - Tiere
  • Klaro! - Neues
Corona
  • RNZ-Newsletter
  • Hintergründe zum Coronavirus
  • Corona-Absagen
  • Coronavirus
Ratgeber
  • Verbraucher
  • Technik
  • Haus & Garten
  • Mensch & Tier
  • Essen und Trinken
  • Gesundheit
  • Mobilität
  • Reise
  • FamilienZeit
  • Ausbildung & Beruf
Kultur & Tipps
  • Kultur Regional
  • Kultur und Entertainment
  • Literatur
  • Veranstaltungen
  • Kinoprogramm
  • Ausstellungen
  • Heidelberger Frühling
Wissen
  • Wissenschaft Regional
  • Wissenschaft
  • Computer und Web
  • Medien
  • Gesellschaft
  • Der Mensch im Netz
  • Campus
  • Umwelt und Innovation
  • Das Dossier
Panorama
  • Aus aller Welt
  • Leute
  • Leute - Das RNZ-Interview
  • Lebensart
  • Magazin
  • Bilder des Tages
  • Tracks
  • ZeitJung
Wirtschaft
  • Wirtschaft Regional
  • Wirtschaft Überregional
  • Wirtschaft Magazin
  • DAX
  • Finanzen
  • Das Dossier
Sport
  • 1899
  • SVS
  • SV Waldhof
  • Löwen
  • Adler
  • Academics
  • Astoria Walldorf
  • Regionalsport
  • Rugby
  • Weltsport
  • Fußball
Politik
  • Faktencheck
  • Fotogalerien
  • Das Dossier
  • Newsticker
  • Die Karikatur
  • RNZ-Glosse: Die Ecke
  • Hintergrund
  • Südwest
  • Ausland
  • Inland
Startseite
  • Wiesloch
  • Sinsheim
  • Mosbach
  • Eberbach
  • Buchen
  • Bergstraße
  • Mannheim
  • Metropolregion
  • Region
  • Heidelberg
  • Regionalticker
  • Anzeigen
  • RSS
    • Regionalticker
    • Heidelberg
    • Region Heidelberg
    • Metropolregion Rhein-Neckar
    • Mannheim
    • Bergstraße
    • Buchen
    • Eberbach
    • Mosbach
    • Sinsheim
    • Wiesloch
    • Südwest
    • Wirtschaft Regional
    • Campus
    • 1899 Hoffenheim
    • SV Sandhausen
    • Rhein-Neckar-Löwen
    • Adler Mannheim
  • Wir über uns
  • 75 Jahre RNZ
  • Beratung & Selbsthilfe
 Nach oben
Copyright © Rhein-Neckar-Zeitung 2021 | Kontakt | Karriere | Impressum | Datenschutzbestimmungen der Rhein-Neckar-Zeitung GmbH | AGB
Website by Rhein-Neckar-Zeitung