Von Christoph Ziemer
Heidelberg. Der Mann, der am Sonntag seinen eigenen Streckenrekord knacken will, ist müde. Seit drei Wochen ist Florian Neuschwander Vater einer kleinen Tochter. Normalerweise schläft der Vorjahressieger acht Stunden pro Tag, doch seit Kurzem sind seine Nächte deutlich kürzer. "Das macht aber nichts", versichert Neuschwander. "Ich bin motiviert, wenn ich an meine Kleine denke."
Dass der 36-jährige Schnauzbartträger beim 5. Gelita Trail Marathon in Heidelberg am Sonntag als großer Favorit an den Start geht, darf schon jetzt als gesichert gelten. Wer soll den Titelverteidiger stoppen? Möglicherweise eine ganze Staffel. Denn sowohl das Beat-the-Flow Team als auch dem Engelhorn-Team der Mannheimer TG um Kim Abel wird zugetraut, Neuschwander zumindest als Staffel gefährlich zu werden. "Vielleicht zwingen mich die Jungs ja sogar zu einer Zeit von 2:49 Stunden", deutet der Vorjahressieger eine weitere Verbesserung seines eigenen Streckenrekordes an.
Glaubt man den Wetterfröschen, dürfte das nicht ganz so einfach werden. Herbstlich-kühle Temperaturen und Regen sind für Sonntag gemeldet - nicht unbedingt optimale Voraussetzungen, wenn es im Wald möglichst schnell über Stock und Stein gehen soll. "Den Rekord will ich trotzdem knacken", sagt Neuschwander, der seine derzeitige Form als "ziemlich gut" umschreibt. Nur gegen Rennenende müsse man aufpassen: "Es kann schon etwas nass werden, da darfst du nicht wegrutschen."
Etwas interessanter könnte das Duell bei den Damen ausfallen. Aoife Quigly ist als zweifache Heidelberg-Siegerin die große Favoritin, könnte allerdings auch Konkurrenz von der Viernheimerin Daniela Kenty bekommen. Viel trainieren konnte die Britin in letzter Zeit nicht. "In den letzten zwei Jahren hatte ich eigentlich immer wieder Probleme beim Laufen", berichtet die 26-Jährige, die gerade ihr Studium als Konferenz-Dolmetscherin beendet hat. "Ich habe mich deshalb mit vielen Einheiten auf dem Rad vorbereitet.
Veranstalter Dr. Christian Herbert hofft derweil, dass es am Sonntag nicht ganz so nass wird. Schließlich habe man ein attraktives Rahmenprogramm für die Zuschauer rund um den Karlsplatz zusammengestellt: "Es wird Bungee-Jumping geben, einen Kids Fun Trail mit Strohballen-Hindernissen durch die kleinen Gassen. Auch Basketball und ein Torwandschießen mit Profis vom SV Sandhausen sind eingeplant."
Neu im Programm ist der MTB&Run-Wettbewerb, bei dem ein Mountainbiker gemeinsam mit einem Läufer startet. Die Online-Anmeldung ist für alle Wettbewerbe bereits abgeschlossen, Nachmeldungen sind am Karlsplatz noch am Samstag von 15 bis 20 Uhr und am Sonntag von 8 bis 10.30 Uhr möglich. Nach drei Jahren im Schlossgarten kehrt der Start-und Zielbereich zum kleinen Jubiläum des Marathons diesmal also wieder in die Altstadt zurück. Die anspruchsvolle Strecke dürfte auch dieses Jahr für manchen Muskelkater sorgen. "2016 war ich total zerstört", erinnert sich Florian Neuschwander. "Ich habe drei Tage zur Erholung gebraucht." Und diesmal?