RNZ
  • E-Paper
  • Online-Service-Center
  • ABO
  • Anzeigen
  • Geschenkzeitung
RNZ

RNZ-Ticketshop Jobportal Immobilienmarkt Kfz-Markt Trauerportal
  • Startseite
    • Regionalticker
    • Heidelberg
      • Lieblingscafés in Heidelberg
      • Bluttest-Skandal Uniklinik Heidelberg
      • Verkehrsinfarkt Neuenheimer Feld
      • Polizeibericht Heidelberg
      • Fotogalerien
      • Die Karikatur lokal
      • Stadthallen-Umbau
      • Großsporthalle Heidelberg
      • Medizin am Abend
    • Region
      • Corona-Helden der Region
      • Bammental
      • Dossenheim
      • Eppelheim
      • Gaiberg
      • Heiligkreuzsteinach
      • Leimen
      • Lobbach
      • Mauer
      • Meckesheim
      • Neckargemünd
      • Neckarsteinach
      • Nußloch
      • Sandhausen
      • Schönau
      • Spechbach
      • Wiesenbach
      • Wilhelmsfeld
      • Polizeibericht Region
      • Fotogalerien
      • Mieten in der Region
    • Metropolregion
      • Wochenmärkte in der Region
      • Hofläden in der Region
      • Kaffeeröster in der Region
      • Dossier Wasser
      • Altlußheim
      • Brühl
      • Hockenheim
      • Ketsch
      • Neulußheim
      • Oftersheim
      • Plankstadt
      • Reilingen
      • Schwetzingen
      • Polizeibericht Metropolregion
      • Fotogalerien
      • Faktencheck Autobahn
      • Dietmar Hopp wird 80
    • Mannheim
      • Polizeibericht Mannheim
      • Fotogalerien
      • Mannheimer Partnerstädte
      • Engagiert in Mannheim
      • Geheimnisvolle Orte in Mannheim
      • Mannheims Älteste
    • Bergstraße
      • Edingen-Neckarhausen
      • Heddesheim
      • Hirschberg
      • Ilvesheim
      • Ladenburg
      • Schriesheim
      • Weinheim
      • Polizeibericht Bergstraße
      • Fotogalerien
      • Mathaisemarkt
    • Buchen
      • Adelsheim
      • Buchen Stadt
      • Hardheim
      • Höpfingen
      • Mudau
      • Osterburken
      • Ravenstein
      • Rosenberg
      • Seckach
      • Walldürn
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Buchen
      • Fotogalerien
    • Eberbach
      • Eberbach Stadt
      • Heddesbach
      • Hirschhorn
      • Oberzent
      • Schönbrunn
      • Polizeibericht Eberbach
      • Fotogalerien
    • Mosbach
      • Aglasterhausen
      • Billigheim
      • Binau
      • Elztal
      • Fahrenbach
      • Gundelsheim
      • Haßmersheim
      • Hüffenhardt
      • Limbach
      • Mosbach Stadt
      • Neckargerach
      • Neckarzimmern
      • Neudenau
      • Neunkirchen
      • Obrigheim
      • Schefflenz
      • Schwarzach
      • Waldbrunn
      • Zwingenberg
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Mosbach
      • Fotogalerien
    • Sinsheim
      • Angelbachtal
      • Bad Rappenau
      • Epfenbach
      • Eppingen
      • Eschelbronn
      • Gemmingen
      • Helmstadt-Bargen
      • Ittlingen
      • Kirchardt
      • Kürnbach
      • Neckarbischofsheim
      • Neidenstein
      • Reichartshausen
      • Siegelsbach
      • Sinsheim Stadt
      • Sulzfeld
      • Waibstadt
      • Zaisenhausen
      • Zuzenhausen
      • Polizeibericht Sinsheim
      • Fotogalerien
    • Wiesloch
      • Dielheim
      • Kronau
      • Malsch
      • Mühlhausen
      • Östringen
      • Rauenberg
      • St. Leon-Rot
      • Walldorf
      • Wiesloch Stadt
      • Polizeibericht Wiesloch
      • Fotogalerien
  • E-Paper
  • RNZ-Newsletter
  • jobs.rnz.de
  • RNZ-Ticketshop
  • Geschenkzeitung
  • Politik
    • Inland
    • Ausland
    • Südwest
      • Polizeibericht Südwest
      • Fotogalerien
    • Hintergrund
    • RNZ-Glosse: Die Ecke
    • Die Karikatur
      • Karikaturen 2015
      • Karikaturen 2016
      • Karikaturen 2017
    • Newsticker
    • Das Dossier
      • 30 Jahre Mauerfall
      • Deutsche Geschichte
      • Migration
      • Der Nahe Osten
      • Der I. Weltkrieg
      • Der 30-jährige Krieg
    • Faktencheck
  • Sport
    • 1899
    • SVS
    • SV Waldhof
    • Löwen
    • Adler
    • Academics
    • Astoria Walldorf
    • Regionalsport
      • Sport Neckar-Odenwald
    • Rugby
    • Weltsport
    • Fußball
      • Spielberichte 1. Liga
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft Regional
      • SAP
      • MLP
      • HeidelDruck
      • Heidelberg Cement
    • Wirtschaft Überregional
    • Wirtschaft Magazin
    • DAX
    • Finanzen
    • Das Dossier
      • Start-Ups - Ideenschmieden
      • Das Containerzeitalter
  • Panorama
    • Aus aller Welt
    • Leute
    • Leute - Das RNZ-Interview
    • Lebensart
    • Magazin
      • 50 Jahre Mondlandung
    • Bilder des Tages
    • Tracks
    • ZeitJung
  • Wissen
    • Wissenschaft Regional
    • Wissenschaft
    • Computer und Web
    • Medien
    • Gesellschaft
      • Fotogalerien
    • Der Mensch im Netz
    • Campus
    • Umwelt und Innovation
      • Fotogalerien
    • Das Dossier
      • Digitalgipfel
      • Gesellschaft im Umbruch
      • Leben im Dazwischen - Transmenschen
      • Terror und Amok
      • Die Pest
      • Schamanen und Scharlatane
      • Zukunftstrends I
      • Zukunftstrends II
      • Zukunftstrends III
      • Künstliche Intelligenz
      • Die Ehec-Krise
  • Kultur & Tipps
    • Kultur Regional
    • Kultur und Entertainment
    • Literatur
    • Veranstaltungen
    • Kinoprogramm
    • Ausstellungen
  • Ratgeber
    • Verbraucher
      • Beratung & Selbsthilfe
    • Technik
    • Haus & Garten
    • Mensch & Tier
    • Essen und Trinken
      • Rezepte
      • Fotogalerien
    • Gesundheit
      • Fit in den Frühling
    • Mobilität
      • Fotogalerien
    • Reise
      • Fotogalerien
    • FamilienZeit
    • Ausbildung & Beruf
      • Arbeitsagentur
      • Bewerbungstipps
  • Video
  • Fotos
  • Corona
    • Coronavirus
    • Corona-Absagen
    • Hintergründe zum Coronavirus
    • RNZ-Newsletter
  • KLARO!
    • Klaro! - Neues
    • Klaro! - Tiere
    • Klaro! - Wissen
    • Klaro! - Sport
  • Jahresrückblick 2018
  • Artikel
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Jahresrückblick Plankstadt

Das Gesicht der Gemeinde verändert sich

Bürgermeister Nils Drescher blickt auf ein intensives Jahr 2018 zurück - Viel Aufregung vor Weihnachten

Noch 10 Gratis-Artikel diesen Monat. RNZonline Angebote
09.01.2019, 06:00 Uhr

Großeinsatz in Plankstadt, als die Kripo Heidelberg und das Landeskriminalamt ein Anwesen im Waldpfad stürmten - wegen Terrorverdachts. Die Ermittlungen hierzu laufen 2019 weiter. Foto: Priebe

Von Harald Berlinghof

Plankstadt. Wäre das Jahr in Plankstadt nur elf Monate lang, Bürgermeister Nils Drescher hätte auf ein ruhiges und erbauliches 2018 zurückblicken können. Doch dann kam es im Dezember faustdick. Erst sorgte eine Fräsmaschine im Neubaugebiet Antoniusquartier für Aufregung, als deren Fahrer eine Gasleitung erwischte. Zum Glück passierte dabei nichts Schlimmeres. Dann sorgte ein groß angelegter Polizeieinsatz im Waldpfad für Aufregung, als in einem Haus und der dazugehörigen Scheune "kriegsfähige" Waffen gefunden wurden. Es bestand der Verdacht auf eine geplante staatsgefährdende Gewalttat. Und so etwas im beschaulichen Plankstadt.

"Wir liegen in der Kriminalitätsstatistik sehr gut, auch im Vergleich", sagt Drescher. Rund zehn Wohnungseinbrüche gab es im abgelaufenen Jahr. "Das sind immer noch zehn zu viel, aber es sind vergleichbar wenige", zeigt sich der Bürgermeister doch recht zufrieden mit der Situation.

Der Bürgerbus ist mittlerweile nicht mehr aus Plankstadt wegzudenken. Foto: Lenhardt

Hochzufrieden konnte Drescher sogar mit der finanziellen Situation seiner Gemeinde sein. Die Gewerbesteuer ist gestiegen, die Rücklage ebenfalls. "Die Schulden sind phänomenal niedrig", so der Bürgermeister. Die Zuweisungen des Landes hätten sich erhöht, die Kreisumlage werde gesenkt. Alle Faktoren weisen in die richtige Richtung. Auch die Einwohnerzahl hat sich oberhalb von 10.000, gegenwärtig bei rund 10.500 Plankstadtern, stabilisiert. Deshalb wird die Gemeinde ab der nächsten Gemeinderatswahl im kommenden Mai 22 statt 18 Ratsmitglieder haben. Im aktuellen Gemeinderat wurde übrigens Jutta Schuster für ihre 30-jährige Mitgliedschaft im Gremium geehrt.

Das Thema Flüchtlinge ist auch in Plankstadt noch nicht durch. Im Mai trafen sich sieben Bürgermeister aus den Nachbargemeinden in Plankstadt, um die jeweilige Situation in ihren Gemeinden darzustellen. In Plankstadt gibt es gegenwärtig 123 Flüchtlinge in der Anschlussunterbringung. "Die Beratungsintensität ist noch immer sehr hoch", so Drescher.

Ihren 40. Geburtstag hat die Mehrzweckhalle 2018 begangen. Foto: Lenhardt

Im Jahresverlauf wurden außerdem viele Entscheidungen getroffen, die das Gesicht Plankstadts verändern werden. Auf dem Areal Adler hat der Bau eines Dienstleistungsgebäudes begonnen, in das auch die Sparkasse einziehen soll. Die Bodenplatte ist fertig, das künftige Gebäude bereits komplett vermietet. Im ersten Quartal 2020 soll es fertig sein.

Die Sportstättensanierung soll beginnen, und auch die Mehrzweckhalle muss saniert werden. Eine Machbarkeitsstudie dazu ist beauftragt, die auch die Kosten abschätzen soll. "Das ist noch ein Sorgenkind, weil es sehr teuer wird. Aber nach 40 Jahren führt daran kein Weg mehr vorbei", sagt Drescher.

Trotzdem wurde das 40-jährige Jubiläum der Halle gefeiert. Das Schwimmbad hatte sogar einen runden Geburtstag: Es ist 50 Jahre alt geworden. Auch das wurde gefeiert. Und gleichzeitig beschlossen, das Lehrschwimmbecken und die Umkleiden zu sanieren. Dabei werden 2,5 Millionen Euro fällig. Und dafür gibt es bisher keine Fördergelder vom Land, aber es laufen politische Bemühungen im Landtag.

Als bei Fräsarbeiten eine Gasleitung beschädigt wurde, diente die Sporthalle der Humboldt-Schule als Notunterkunft für Evakuierte. Foto: Lenhardt

Auch nach der Sanierung wird das Becken keine olympischen Maße haben, sondern vor allem dem Schulsport zur Verfügung stehen. Es ist genau 16,66 Meter lang und bringt damit bei drei Bahnen exakt 50 Meter Länge zusammen. Ein großes Jubiläum steht 2021 an. Dann wird Plankstadt 1250 Jahre alt. Einen Festausschuss hat man bereits gegründet und mit den Vereinen Ideen gesammelt. "Am 31. Januar soll es einen Bürgerdialog zu diesem Thema geben", kündigt Drescher an.

Im Antoniusquartier sollen auf 30 Grundstücken Doppel- und Reihenhäuser sowie Geschosswohnungen für bezahlbaren Wohnraum entstehen. Die Bewerberrichtlinien wurden im Gemeinderat beschlossen. "Es gehen landwirtschaftliche Flächen abhanden. Das ist immer ein gewisser Verlust", sagt der Bürgermeister dazu. In der Ortsmitte gebe es aber nur noch wenige Möglichkeiten, weil man keinen Zugriff auf die sogenannten "Enkelgrundstücke" habe. In den Gärten hinter den Häusern sei es auch schwierig. "Wir wollen, dass Plankstadt auch im Ortskern grün bleibt", betont Drescher. Trotzdem werde man die Innenentwicklung nicht aus den Augen verlieren. Sonst gibt es viele gute Nachrichten: Der Bürgerbus fährt fast drei Jahre und hat sich bewährt. Das Neubau-Gewerbegebiet A(!)real entwickelt sich gut, es sollen dort bis spätestens 2021.300 neue Arbeitsplätze entstehen. Für den lange umstrittenen Rathaus-Umbau liegen jetzt die Pläne vor, 2019 soll es losgehen. Und noch etwas passierte im Sommer, was das Gesicht der Ortsmitte Plankstadts verändert hat. Das "Haisl", der Kiosk gegenüber von Rathaus und Kirche, an dem Generationen von Plankstadtern seit 1949 ihre Zeitungen, Zigaretten oder Kaugummis gekauft haben, wurde geschlossen.

Bürgermeister Nils Drescher war froh, dass niemand verletzt wurde. Foto: Lenhardt

Im Spätherbst verließ Hauptamtsleiter Michael Thate nach fast zehn Jahren die Verwaltung. Der Neue, Stephan Frauenkron, kommt am 1. Februar. Weiterhin beschloss der Gemeinderat einen Lärmaktionsplan. Die Straßenbeleuchtung wurde mittlerweile zu zwei Dritteln auf LED umgestellt. Das spart fast 40.000 Euro im Jahr und viel CO2. Die Förderung eingerechnet, amortisiert sich die Anschaffung innerhalb eines Jahres. Zwei Stromtankstellen gibt es in Plankstadt, drei weitere sind geplant. Eine Fahrrad-Service-Station wurde eingeweiht, war allerdings bereits Ziel von Vandalismus. "Das hat mich extrem geärgert, genauso wie die Sache mit dem vergifteten Hundeköder", sagt Drescher.

Auch interessant
  • Terrorverdacht in Plankstadt: Nichts passt hier zusammen
  • Gasunfall in Plankstadt: Welde-Brauerei musste gesamte Tagesproduktion wegkippen
  • Plankstadt: Gasunfall ging glimpflich aus
  • Michael Thate geht: Hauptamtsleiter verlässt Plankstadt nach neun Jahren
  • Plankstadt: Der moderne Rathaus-Anbau kommt
  • Schwimmhalle Plankstadt: 4500 Kinder lernten hier in 50 Jahren schwimmen
  • Adler-Areal Plankstadt: Bebauung wird die Ortsmitte aufwerten

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • EU-Flüchtlingspolitik: Verwaltungsgericht schränkt Protestcamp in Heidelberg ein
  • Weststadt: Heidelberger hat ein kleines Balkonkraftwerk installiert
  • Laschet-Wahl: Warum der Schönauer Heinz-Peter Heilmann aus der CDU austrat
  • Nach den Treffen: Mitglied einer Großfamilie muss zu Corona-Test
Meist kommentiert
  • EU-Flüchtlingspolitik: Verwaltungsgericht schränkt Protestcamp in Heidelberg ein
  • Laschet-Wahl: Warum der Schönauer Heinz-Peter Heilmann aus der CDU austrat
  • Universität Heidelberg: So reagiert Rektor Eitel auf die Forderung nach weniger Autoverkehr
  • Corona-Folgen: "Pandemie führt bei vielen Menschen zu großer Angst"
  • Weststadt: Heidelberger hat ein kleines Balkonkraftwerk installiert
  • Schriesheim: "Ein Neubaugebiet ist nicht das Sparschwein einer Stadt"
  • Besuche im Pflegeheim: Dr. Ulla-Schirmer-Haus in Leimen bemängelt Vorgaben der Landesregierung__
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Erster Coronavirus-Fall in Baden-Württemberg
  • Baden-Württemberg: Wenn Schulen öffnen, dann zuerst die Grundschulen
  • Dossenheim/Heidelberg: Wem gehören die Wege?
Meist gelesen
  • Heidelberg: Corona-Ausbruch im Augustinum
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Die Lage in den Kliniken entspannt sich leicht (Update)
  • Ladenburg: Es regnete Geldscheine nach der Automaten-Sprengung
  • Sinsheim: Oberbürgermeister Albrecht ist Corona-positiv
  • Epfenbach: Scheunen-Brand verursacht 150.000 Euro Schaden (Update)
  • FFP2-Maskenpflicht und Ausgangssperre?: Längerer Lockdown absehbar
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Gewerkschaften und Arbeitgeber lehnen Homeoffice-Pflicht ab (Update)
  • Hockenheim: Betrunkener Sohn tötet 59-jährigen Vater nach Streit (Update)
  • Hardheim: Schwerer Unfall zwischen Auto und Traktor auf der B27 (Update)
  • Mosbach: Einzelhändler beteiligen sich an "Wir machen auf (merksam)"

Bitte beachten Sie unsere Netiquette!
blog comments powered by Disqus
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Alles kostenlos? 

Guter Journalismus kostet Geld. Deshalb bietet die RNZ das RNZonline-Abo an. Qualität ist unser Markenzeichen.

Ihre RNZ.

 

Mehr Infos hier...

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Weststadt: Heidelberger hat ein kleines Balkonkraftwerk installiert
  • Laschet-Wahl: Warum der Schönauer Heinz-Peter Heilmann aus der CDU austrat
  • EU-Flüchtlingspolitik: Verwaltungsgericht schränkt Protestcamp in Heidelberg ein
  • Nach den Treffen: Mitglied einer Großfamilie muss zu Corona-Test
  • Dossenheim/Heidelberg: Wem gehören die Wege?
Meist kommentiert
  • EU-Flüchtlingspolitik: Verwaltungsgericht schränkt Protestcamp in Heidelberg ein
  • Laschet-Wahl: Warum der Schönauer Heinz-Peter Heilmann aus der CDU austrat
  • Universität Heidelberg: So reagiert Rektor Eitel auf die Forderung nach weniger Autoverkehr
  • Corona-Folgen: "Pandemie führt bei vielen Menschen zu großer Angst"
  • Schriesheim: "Ein Neubaugebiet ist nicht das Sparschwein einer Stadt"
  • Besuche im Pflegeheim: Dr. Ulla-Schirmer-Haus in Leimen bemängelt Vorgaben der Landesregierung__
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Erster Coronavirus-Fall in Baden-Württemberg
  • Baden-Württemberg: Wenn Schulen öffnen, dann zuerst die Grundschulen
  • Dossenheim/Heidelberg: Wem gehören die Wege?
  • Heidelberg: Damit auch an die Fußgänger gedacht wird
Meist gelesen
  • Heidelberg: Corona-Ausbruch im Augustinum
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Die Lage in den Kliniken entspannt sich leicht (Update)
  • Ladenburg: Es regnete Geldscheine nach der Automaten-Sprengung
  • Sinsheim: Oberbürgermeister Albrecht ist Corona-positiv
  • Epfenbach: Scheunen-Brand verursacht 150.000 Euro Schaden (Update)
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Gewerkschaften und Arbeitgeber lehnen Homeoffice-Pflicht ab (Update)
  • FFP2-Maskenpflicht und Ausgangssperre?: Längerer Lockdown absehbar
  • Hockenheim: Betrunkener Sohn tötet 59-jährigen Vater nach Streit (Update)
  • Mosbach: Einzelhändler beteiligen sich an "Wir machen auf (merksam)"
  • Wiesloch-Walldorf: Auf dem Heideldruck-Gelände sollen 500 Arbeitsplätze entstehen
KLARO!
  • Klaro! - Sport
  • Klaro! - Wissen
  • Klaro! - Tiere
  • Klaro! - Neues
Corona
  • RNZ-Newsletter
  • Hintergründe zum Coronavirus
  • Corona-Absagen
  • Coronavirus
Ratgeber
  • Verbraucher
  • Technik
  • Haus & Garten
  • Mensch & Tier
  • Essen und Trinken
  • Gesundheit
  • Mobilität
  • Reise
  • FamilienZeit
  • Ausbildung & Beruf
Kultur & Tipps
  • Kultur Regional
  • Kultur und Entertainment
  • Literatur
  • Veranstaltungen
  • Kinoprogramm
  • Ausstellungen
  • Heidelberger Frühling
Wissen
  • Wissenschaft Regional
  • Wissenschaft
  • Computer und Web
  • Medien
  • Gesellschaft
  • Der Mensch im Netz
  • Campus
  • Umwelt und Innovation
  • Das Dossier
Panorama
  • Aus aller Welt
  • Leute
  • Leute - Das RNZ-Interview
  • Lebensart
  • Magazin
  • Bilder des Tages
  • Tracks
  • ZeitJung
Wirtschaft
  • Wirtschaft Regional
  • Wirtschaft Überregional
  • Wirtschaft Magazin
  • DAX
  • Finanzen
  • Das Dossier
Sport
  • 1899
  • SVS
  • SV Waldhof
  • Löwen
  • Adler
  • Academics
  • Astoria Walldorf
  • Regionalsport
  • Rugby
  • Weltsport
  • Fußball
Politik
  • Faktencheck
  • Fotogalerien
  • Das Dossier
  • Newsticker
  • Die Karikatur
  • RNZ-Glosse: Die Ecke
  • Hintergrund
  • Südwest
  • Ausland
  • Inland
Startseite
  • Wiesloch
  • Sinsheim
  • Mosbach
  • Eberbach
  • Buchen
  • Bergstraße
  • Mannheim
  • Metropolregion
  • Region
  • Heidelberg
  • Regionalticker
  • Anzeigen
  • RSS
    • Regionalticker
    • Heidelberg
    • Region Heidelberg
    • Metropolregion Rhein-Neckar
    • Mannheim
    • Bergstraße
    • Buchen
    • Eberbach
    • Mosbach
    • Sinsheim
    • Wiesloch
    • Südwest
    • Wirtschaft Regional
    • Campus
    • 1899 Hoffenheim
    • SV Sandhausen
    • Rhein-Neckar-Löwen
    • Adler Mannheim
  • Wir über uns
  • 75 Jahre RNZ
  • Beratung & Selbsthilfe
 Nach oben
Copyright © Rhein-Neckar-Zeitung 2021 | Kontakt | Karriere | Impressum | Datenschutzbestimmungen der Rhein-Neckar-Zeitung GmbH | AGB
Website by Rhein-Neckar-Zeitung