Die Ergebnisse des E-Mobilitätstests stehen fest
Durch die Steuerung der Ladeleistung könnten kritische Belastungen des Stromnetzes vermieden werden. Jedoch ist ein Leitungsausbau nötig, um das Netz "fit" zu machen.

Von Sabrina Lehr
Dossenheim. Rund acht Monate lang wurde in der Theodor-Heuss-Straße die mobile Zukunft erprobt. Im Rahmen des Projekts "Netzlabore Netzintegration Elektromobilität – Intelligentes Heimladen" testete der Stromversorger Netze BW seit Juni, wie sich Elektroautos auf den örtlichen Stromkreis auswirken. Konkret: Wie mit der steigenden Anzahl von E-Autos eine
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+