Zwischen Eppingen und Bretten

Stellwerksausfall legte Bahnstrecke lahm

Die Züge in beide Fahrtrichtungen fielen aus, sowohl Stadtbahn als auch DB-Verbindungen waren betroffen.

30.09.2025 UPDATE: 30.09.2025 15:00 Uhr 56 Sekunden
Foto: dpa

Eppingen/Bretten. (zy) Weil ein Stellwerk im Bereich Bretten-Gölshausen ausgefallen ist, konnten am heutigen Dienstag auf dem Streckenabschnitt zwischen Bretten-Gölshausen und Eppingen Bahnhof in beide Fahrtrichtungen zahlreiche Züge nicht fahren.

Von der temporären Streckensperrung ist sowohl die Stadtbahnverbindungen der Linie S4 der Albtal-Verkehrs-Gesellschaft (AVG) als auch die DB-Verbindungen betroffen.

Im gesperrten Streckenabschnitt wurde ein Ersatzverkehr mit Bussen eingerichtet; Spezialisten der AVG arbeiten vor Ort intensiv daran, die Störung zu beheben. Die Stellwerkstörung war gegen 19 Uhr behoben.

Auf dem Streckenabschnitt zwischen Bretten-Gölshausen und Eppingen Bahnhof konnte der Bahnbetrieb wieder aufgenommen werden. Bis alle Bahnen der AVG-Linie S4 und die Züge der DB wieder in ihrer normalen Taktlage verkehren, kam es weiterhin zu Verspätungen und einzelnen Fahrtausfällen.

Dass auf vielen Strecken jedoch noch mit veralteter Technik gearbeitet wird, ist kein Geheimnis und landesweit ein Problem. Erst vor wenigen Tagen war die zwischen Stuttgart und Würzburg verkehrende und für Heilbronn, Mosbach und Buchen sehr wichtige Frankenbahn-Strecke wegen maroder Bahnübergänge und Stellwerke in die Schlagzeilen gekommen.

Auch interessant
Heilbronn/Neckar-Odenwald: Selbst die Bahn bewertet das Stiefkind Frankenbahn mit Schulnote 6
Ludwigshafen: Alle Züge sollen wieder fahren
Stellwerk-Defekt Meckesheim: Kommunikation? Katastrophe! – Bahnverkehr war noch länger eingeschränkt
Hauptbahnhof Heidelberg: Defektes Stellwerk repariert
Wieder Störung im Stellwerk: Nichts ging mehr am Heidelberger Hauptbahnhof

Auch in Heidelberg liegt bei der Technik einiges im Argen: Das Stellwerk war zuletzt am 11. September ausgefallen, was weitreichende Folgen für den Nahverkehr hatte. Und: Es war die vierte große Störung im Raum Heidelberg innerhalb von nur drei Monaten, wobei die Ausfälle laut einem Bahnsprecher nicht miteinander im Zusammenhang standen. Dass kein oder zu wenig Geld für neue Technik vorhanden ist, führt zunehmend zu Ausfällen und zur Verärgerung der Fahrgäste.

Update: Dienstag, 30. September 2025, 19.38 Uhr

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.