Sulzfeld

Kulturkreis findet neues Domizil im alten Schuppen

Am 8. Oktober wird in Sulzfeld ein neues Gemeindeoberhaupt gewählt.

07.07.2023 UPDATE: 07.07.2023 06:00 Uhr 1 Minute, 44 Sekunden
Aus der ehemaligen Güterhalle beim Sulzfelder Bahnhof soll ein „Kulturschuppen“ werden. Nutzer werden der Kulturkreis und „WeinKult Cuvée“. Foto: gr

Sulzfeld. (gr) Ein Hauch von Abschied war im Ratssaal spürbar, als Bürgermeisterin Sarina Pfründer die Sitzung des Gemeinderates eröffnete. Da Pfründer im Mai mit überwältigender Mehrheit zur Bürgermeisterin von Lauffen am Neckar gewählt wurde, endet ihre Amtszeit in Sulzfeld am 31. Juli. Nun waren die Modalitäten und Termine für die Wahl eines neuen Gemeindeoberhauptes zu beschließen.

Jonathan Pfettscher, Leiter des Bürgeramtes, schlug dem Gremium einen möglichen Wahlablauf vor, der sowohl die Schulferien als auch die gesetzlichen Fristen berücksichtigte. Demnach erfolgt die Ausschreibung der Stelle am 4. August. Am Tag darauf bis zum 11. September, 18 Uhr, sind Bewerbungen möglich. Eine Neuerung aus dem Kommunalwahlrecht sieht vor, dass jeder Bewerber mindestens zehn Unterstützungsunterschriften von wahlberechtigten Personen vorweisen muss. Die öffentliche Kandidatenvorstellung ist für den 20. September in der Ravensburghalle geplant.

Gewählt wird dann am 8. Oktober. Sollte bei dieser Wahl kein Bewerber die absolute Mehrheit erhalten, ist für den 22. Oktober eine Stichwahl (ebenfalls eine Neuerung) geplant. Dabei treten nur noch die beiden Bestplatzierten an. Ein Rückzug nach dem ersten Wahlgang ist künftig nicht mehr möglich. Der Gemeinderat nahm den Verwaltungsvorschlag einstimmig an.

Gute Nachrichten gibt es für alle Kulturbegeisterten in Sulzfeld und Umgebung: Der Kulturkreis, für seine Ausstellungen und Konzerte bestens bekannt, hat ein neues Domizil gefunden. Eine alte Güterhalle neben dem Bürgerbahnhof soll entsprechend saniert und erweitert werden. Der Umzug wird notwendig, weil die bisherigen Räume des Kulturkreises im Bürgerhaus zugunsten der Erweiterung des Kindergartens umgebaut werden.

Auf ihrer Suche stießen die Aktiven des Kulturkreises auf die ehemalige Güterhalle der Deutschen Bahn, die sich mittlerweile in Privatbesitz befindet und sich für kulturelle Zwecke bestens eignet – sowohl vom Ambiente als auch der Lage her. Der im Umgang mit Denkmalen erfahrene Architekt Wolfram Pfaus will das Gebäude kaufen, umbauen und anschließend vermieten und stellte dem Gremium nun seine Pläne vor. Danach soll die gesamte Halle mit rund 140 Quadratmeter Fläche als Veranstaltungsraum genutzt werden.

Auch interessant
Sulzfeld: Chefsessel im Rathaus bleibt wohl Monate leer (Update)
Sulzfeld: Neuer Beratungsraum für Integrations-Projekt

Zwei Anbauten – vorne für den Eingangsbereich und seitlich für Sanitärräume und eine Theke – nehmen die erforderliche Infrastruktur auf. Ansonsten bleibt das ansprechende Sandsteingebäude in seinem ursprünglichen Erscheinungsbild bestehen. Laut Pfaus hat das Denkmalamt bereits grundsätzliche Zustimmung signalisiert. Außer dem Kulturkreis wird auch die örtliche Initiative "WeinKult Sulzfeld Cuvée" einziehen.

Zur teilweisen Finanzierung des Projekts sollen EU-Mittel aus dem Programm "Leader" sowie Städtebaufördermittel aus dem Sanierungsprogramm "Umfeld Ortskern" beantragt werden. Zum Großteil wird das Projekt auf privater Basis realisiert.

Die Anfang des Jahres gegründete Moser-Kern-Stiftung stellt für dieses Jahr Mittel in Höhe von rund 40.000 Euro zur Verfügung. Entsprechend dem Stiftungszweck, wird das Geld für Musikunterricht in den Kindergärten und Bildungseinrichtungen der Gemeinde eingesetzt. Der Gemeinderat beschloss die vom Stiftungsrat vorgeschlagene Mittelverwendung.

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.