Plus Sinsheim/Eschelbronn

Nach ihrem Schlaganfall war für die 63-Jährige alles anders

Marika Gutschik-Schilling und Leo Imhof sind Schlaganfall-Patienten und wollen Betroffenen helfen.

19.10.2025 UPDATE: 19.10.2025 04:00 Uhr 2 Minuten, 46 Sekunden
Bei einem Schlaganfall muss es schnell gehen, deswegen haben einige Krankenhäuser eigene Abteilungen eingerichtet, sogenannte Stroke-Units, um die Patientinnen und Patienten so gut wie möglich zu behandeln. Symbolfoto: dpa/Wolfgang Thieme

Von Roland Wolf

Eschelbronn/Sinsheim. Einen Schlaganfall zu bekommen, das ist zuerst einmal ein Schock. Für die betroffene Person selbst, für die Familienangehörigen und auch für die Freunde. Der Vorfall kommt meist ohne lange Vorboten und kann einen bisher gesunden und aktiven Menschen aus dem gewohnten Leben reißen und ihn, im schlimmsten Fall, zum Pflegefall machen.

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.