Bürgerpark-Verein hat sich neu aufgestellt
Der Verein kann sich über Freunde freuen. Neues Vorstandsteam will sich am 30. April offiziell vorstellen

Eppingen. (gab) Der Verein "Freunde des Bürgerparks Eppingen" hat sich neu aufgestellt. Auf der Jahreshauptversammlung erläuterte der bisherige Vorsitzende Werner Förster, dass er und seine Vorstandskollegen schon länger der Meinung seien, dass sich der Verein verjüngen sollte und die Verantwortung in die Hände der jüngeren, der nächsten Generation übergehen sollte.
"Damit die jungen Leute ihre Vorstellungen verwirklichen können", fand er. Auf seinen Rückhalt könnten sie bauen. Förster selbst hatte bereits angekündigt, aus Altersgründen nicht mehr zu Wahl zum Vorsitzenden zu stehen.
Durch den Verein sei die Aufenthaltsqualität im Bürgerpark gesteigert und das Gefühl der Zusammengehörigkeit der Bevölkerung sei gefördert worden. Zudem habe man viel für die Allgemeinheit getan. "Eppingen braucht ganz einfach so einen Verein", ist Förster überzeugt.
So wie bisher das Miteinander und Helfen klappte, so ging jetzt auch der Wechsel vonstatten: aufs Wesentliche fokussiert, dabei aber freundlich im Umgang und vor allen Dingen konstruktiv. Jens Mühling, Petra Lechner, Uwe Pflaumer und Raphael Fränznick vernahmen den Ruf nach Veränderung nämlich nicht nur, sie nahmen ihn auch sehr ernst. Mehrere Wochen dachten sie nach, beratschlagten und entwickelten ein Konzept, das zukunftsträchtig scheint.
Mühling, der später am Abend zum neuen Vorsitzenden gewählt wurde, stellte das Konzept vor. Der Bürgerpark als Mittelpunkt mit viel Nutzen für die Leute solle schön sein und etwas bringen, erklärte er. Nach der Gartenschau sei er größer geworden, genau wie "der Spirit und das Miteinander seit der Gartenschau bei Jung und Alt gestiegen" sei.
Auch interessant
"So ein Gelände mitten in der Stadt zu haben, ist der Hammer", schwärmte Mühling. Dass das neue Bürgerhaus quasi mitten im neu definierten Bürgerpark liege, sei toll. Nun sei es wichtig, den Bürgerparkverein, seine Aktivitäten und damit den Bürgerpark "in allen Facetten" zu beleben.
Konkret sprach Mühling von den Bereichen "landschaftlich und gärtnerisch" (in Kooperation mit der Stadt), "gesellschaftlich und kulturell" (Veranstaltungen, Konzerte, Feste) sowie "sportlich" (verschiedene Sportmöglichkeiten für jedes Alter). Der Verein müsse allerdings breit genug aufgestellt sein, um viele Alters- und Interessengruppen anzusprechen.
Mühling sprach es klar und deutlich aus: "Wenn nicht zehn bis zwölf Leute bereit sind, die Verantwortung zu übernehmen, dann hat der Verein nicht den Wunsch, weiter zu bestehen." Und fuhr fort: "Es wäre schade, wenn wir es nicht wenigstens mal probieren würden."
Klare Ansagen, die aber Wirkung zeigten, denn nach kurzer Bedenkzeit erklärten immer mehr Mitglieder, Teil des Vorstands sein zu wollen. Der neue Vorstand der Freunde des Bürgerparks sieht jetzt folgendermaßen aus: Jens Mühling ist der Vorsitzende, Uwe Pflaumer sein Stellvertreter. Schriftführerin wurde Petra Lechner, Kassierer Raphael Fränznik.
Die Beisitzer im gesellschaftlich-kulturellen Bereich sind Kurt Poms und Jürgen Zimmermann, im gärtnerischen Bereich Heidi Hecker-Föllner und Bärbel Müllner sowie im sportlichen Bereich Simon Schmidt, Manfred Schmidt, Florian Petri, Alan Tzschach und Noah Becker. Kassenprüfer wurden Martina Faber, Peter Kienle und Tina Lang. Alle Vorstandsmitglieder wurden einstimmig gewählt.
Ende 2022 hatte der Verein 41 Mitglieder, möchte aber weiter wachsen. Er wurde 2007 anlässlich der Heimattage gegründet. Die Verantwortlichen wollten die Bahnhofswiesen mit bunten Blumen verschönern, die Stadt hatte kein Geld. Der Verein gründete sich, nachdem viele gesagt hatten, sie wollten Geld für die Blumen spenden.
Mehr als 100 Menschen halfen bei der ersten Pflanzaktion mit. Auch bei der Gartenschau im vergangenen Jahr war der Verein mit vielen Ehrenamtlichen und mit dem Bauen und Bemalen von 100 Gartenschau-Werbe-Schubkarren sehr aktiv.
Info: Der neue Vorstand der "Freunde des Bürgerparks Eppingen" stellt sich am 30. April im Bürgerpark der Öffentlichkeit vor. Der genaue Termin wird noch bekannt gegeben.



