Plus Bad Rappenau

Wasserzweckverband Mühlbach will weniger Bodenseewasser nutzen

Steigende Kosten am Bodensee: Der Zweckverband setzt auf neue Brunnen, Kooperationen und Investitionen. Das Ziel ist eine nachhaltige regionale Wasserversorgung.

30.08.2025 UPDATE: 30.08.2025 04:00 Uhr 1 Minute, 59 Sekunden
Nicht nur weil der Bezugspreis bis 2041 deutlich steigt, will der Wasserzweckverband mit Sitz in Bad Rappenau auf weniger Bodenseewasser angewiesen sein. Foto: Falk-Stéphane Dezort

Bad Rappenau. (fsd) Die Investitionsliste beim Zweckverband Wasserversorgungsgruppe Mühlbach (WZV) ist lang: Es entstehen neue Hochbehälter, Wasserwerke, und auch das Netz wird saniert. Das klare Ziel: Die Versorgungssicherheit mit Trinkwasser im Verbandsgebiet herstellen – und das mit möglichst weniger Wasser aus dem Bodensee, auch an Spitzentagen. Derzeit verfügt der WZV über ein Bezugsrecht

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+

Dieser Artikel wurde geschrieben von:
(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.