Neckarbischofsheim: Per Spurensuche zu den Stolpersteinen
Die Ausstellung über das jüdische Leben in Neckarbischofsheim soll der Auftakt für weiteres Gedenken sein - Schulen und Vereine kooperieren dazu

Spannende Spurensuche: Ist dieses jüdische Symbol ein Hinweis auf die alte Tür der ehemaligen Synagoge?
Von Berthold Jürriens
Neckarbischofsheim. Else Kahn kam 1910 in der damaligen Rappenauer Straße, heute Von-Hindenburg-Straße 4, zur Welt und war die Tochter von Theodor und Lisette Jeselsohn, einer angesehenen und bekannten Familie im Ort und in der Region. Im elterlichen Gemischtwarenladen der Jeselsohns in der Hauptstraße 20 gab es so gut wie "alles". Von Zwetschgenwasser aus der
+ Analysen
Meine RNZ+
- Zugang zu allen Inhalten von RNZ+ und unserem exklusiven Trauerportal
- Top-Themen regional, aus Deutschland und der Welt
- Weniger Werbung mit RNZ+
- 1 Monat einmalig 0,99 €
- danach 6,90 € pro Monat
- Zugriff auf alle RNZ+ Artikel
- inkl. gratis Live-App
- Digital Plus 5,30 € pro Monat
- inkl. E-Paper
- Alle RNZ+ Artikel & gratis Live-App