Windpark Greiner Eck

Ist der Schotter stark belastet?

Bürgerinitiative erstattete Anzeige - Hohe Arsen-, Cadmium- und Zink-Werte

16.03.2018 UPDATE: 16.03.2018 20:00 Uhr 22 Sekunden
Seit dem vergangenen Frühjahr drehen sich alle fünf Windräder am Greiner Eck. Der Kampf der Bürgerinitiative gegen den ersten Windpark in der Region geht derweil weiter. Foto: Alex

Neckarsteinach-Grein. (cm) Die Bürgerinitiative "Greiner Eck" hat Anzeige beim Regierungspräsidium in Darmstadt und zusätzlich bei der Staatsanwaltschaft erstattet. Darin geht es um den beim Bau des Windparks oberhalb von Neckarsteinach verwendeten Schotter. Proben der Bürgerinitiative haben eine starke Belastung mit Arsen, Cadmium und Zink ergeben, die teilweise um das Fünffache höher war als die geforderten Werte.

Die Bürgerinitiative fordert den Austausch des Schotters, um eine Belastung des Trinkwassers zu verhindern. Das Regierungspräsidium will nun zunächst eigene Untersuchungen durchführen. Es sei bekannt, dass Kalkstein aus der Region belastet sei, teilte ein Sprecher auf RNZ-Anfrage mit.

Auch interessant
Greiner Windpark Neckarsteinach: Nach vier Jahren drehen sich fünf Windräder
Windpark "Greiner Eck": Fünf Windräder versorgen 9200 Haushalte
Windpark "Greiner Eck": Beeindruckend oder fürchterlich?
(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.