Plus Weinheim

Von der Waschmaschine bis zur Elbphilharmonie

Otto von Estorff hat sich als Forscher für technische Akustik international einen Namen gemacht. Den Lebensabend verbringt er in Weinheim.

21.09.2025 UPDATE: 21.09.2025 04:00 Uhr 3 Minuten, 36 Sekunden
Als Enkel des Architekten der Potsdamer „Estorff-Siedlung“ und Mitglied einer alten Adelsfamilie entschied sich Otto von Estorff entgegen der Familientradition fürs Bauingenieurswesen und spezialisierte sich auf die technische Akustik. Eines der Projekte, in die seine Expertise einfloss, ist die Elbphilharmonie in Hamburg. Foto: keke

Von Günther Grosch

Weinheim. "Wie kommt man von der Weltstadt Hamburg in die Zweiburgenstadt Weinheim?" So wird er oft gefragt. Seine Antwort: "Der Liebe wegen." Nach seiner Pensionierung im März 2023 zog es Otto von Estorff und seine Ehefrau Jutta an die Bergstraße. Hier ist sie aufgewachsen, und hier ist auch das Zentrum ihrer Familie: Mutter, zwei Töchter, Schwiegersohn

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.