Tipps zum Wochenende

Was ist los am langen Wochenende rund um Heidelberg?

Kerwe, Kurpfalz, Kelterfest: Sieben Volksfeste werden an diesem Wochenende rund um Heidelberg gefeiert. Neben einem literarischen Mundart-Gottesdienst in Lobenfeld gibt es auch viele herbstliche Genüsse.

02.10.2025 UPDATE: 02.10.2025 04:00 Uhr 5 Minuten, 10 Sekunden
Der Kerweumzug in Neckargemünd-Waldhilsbach wird auch dieses Jahr wieder durch die Straßen ziehen und für einen stimmungsvollen Start in den Sonntag sorgen. Foto: Alex

Region Heidelberg. (lesa/yhug) Der Region steht von Freitag bis Sonntag, 3. und 5. Oktober, ein langes Wochenende mit buntem Programm bevor. Festliche Stimmung gibt es auf den Kerwen in Eppelheim und Waldhilsbach. In Bammental, Nußloch und Neckargemünd wird zum Tag der deutschen Einheit musiziert. Aber auch abseits der Kerwen und des Feiertags finden in der Region Feste, Konzerte, Flohmärkte und Vorträge statt – soweit bekannt, gibt die RNZ einen Überblick.



Bammental

> Die 37. Bammentaler Orchesterserenade lockt am Freitag als Mozart-Gala in die Elsenzhalle. Die Kurpfalzphilharmonie Heidelberg und der renommierte Konzertchor Cantus Vivus aus Weinheim geben Orchesterwerke, Arien und Chöre des Komponisten zum Besten. Los geht es um 17 Uhr, die Abendkasse ist ab 16.30 Uhr geöffnet.

> Ein Familien-Gottesdienst zum Erntedankfest wird am Sonntag um 10 Uhr in der evangelischen Kirche gefeiert. Dazu gehört ein Auftritt des Posaunenchors und ein Kinderabendmahl – ein Erntedankkorb darf mitgebracht werden.



Dossenheim

> Erntedankfest feiern Obst- und Gartenbauverein, Heimatverein und Landfrauen am Sonntag von 11.30 bis 17 Uhr in der Museumsscheune. Es gibt unter anderem Dampfnudeln und Kartoffelsuppe; im Hof des Heimatmuseums wird gezeigt, wie in früheren Zeiten Sauerkraut hergestellt wurde und es werden Kürbisse geschnitzt.

> Ein Gruselabend findet für Kinder zwischen zehn und 14 Jahren am Samstag auf dem DJK-Vereinsgelände statt. Los geht es für die Kinder nach vorheriger Anmeldung per E-Mail an die Adresse sportjugend@ djk-dossenheim.de um 20 Uhr; die Abholung ist um Mitternacht geplant.

Auch interessant
Tipps zum Wochenende: Was ist los am Wochenende im Neckar-Odenwald-Kreis?
Tipps zum Wochenende: Was ist los am Wochenende rund um Eberbach?
Tipps zum Wochenende: Was ist los am Wochenende rund um Wiesloch/Walldorf?

> Das Nordbadische Blechbläserensemble gibt am Sonntag um 17 Uhr ein Konzert in der evangelischen Kirche. Das Ensemble spielt Musik etwa von Gabrieli, Händel und Langenbach. Der Eintritt ist frei; Spenden gehen an die Stiftung Badische Posaunenarbeit.



Eppelheim

> "Wärmepumpen – Technik. Kosten und Förderung" ist der Titel des Vortrags, den Energiemanagerin Amany von Oehsen am Donnerstag in der Rudolf-Wild-Halle hält. Im Anschluss an den Vortrag um 18 Uhr berichten zwei Eppelheimer Bürger auf Einladung der Zukunftswerkstatt von ihren Wärmepumpen und Thomas Fischer von der Kliba steht mit einem Infostand zu Sanierungsmaßnahmen zum Gespräch bereit.

> Das Repair-Café öffnet am Samstag von 13 bis 17 Uhr im Haus der Begegnung seine Türen. Dort wird nach Möglichkeit Defektes repariert; auch eine Schneiderin steht für vorab Angemeldete bereit. Um vorherige Anmeldung bis Donnerstag, 2. Oktober, wird gebeten per E-Mail an klaus. mueller1959@t-online.de oder hilax83@ online.de – außerdem unter Telefon 01 79 / 2 00 27 27 und 01 57 / 58 48 70 90.

> Die Ahmadiyya-Gemeinde veranstaltet am Freitag ihren Tag der offenen Tür im Gebetszentrum. Er steigt in der Wernher-von-Braun-Straße von 11 bis 17 Uhr.

> Die Kerwe steigt am Samstag und Sonntag rund um den Hugo-Giese-Platz und entlang der Scheffelstraße. Am Samstag eröffnet Bürgermeister Matthias Kutsch das Fest mit dem offiziellen Fassanstich. Von 13 bis 1 Uhr sind dann die Stände geöffnet – am Sonntag dann von 10 bis 21 Uhr. Schausteller sorgen für den Betrieb von Fahrgeschäften. Diese sind parallel zu den Standöffnungszeiten sowie am Montag und Dienstag von 14 bis 20 Uhr geöffnet. Am Samstag und Sonntag findet parallel zu den Öffnungszeiten auf dem Kerwegelände ein Kinderflohmarkt statt.



Gaiberg

> Ein ökumenischer Erntedankgottesdienst wird am Sonntag um 11 Uhr in der einstigen katholischen Kirche gefeiert. Danach steht ein Gemeindefest an. Erntegaben für den Altarschmuck können am Samstag ab 10 Uhr abgegeben oder auch direkt zum Gottesdienst mitgebracht werden. Im Anschluss werden sie der Tafel Leimen gespendet.



Heiligkreuzsteinach

> Der Odenwaldklub wandert am Freitag rund um den Gaiberger Bärenbrunnen. Geplant sind 13 Kilometer samt Einkehr, die Daniela Beckenbach und Sabine Becker anführen. Treffpunkt auch für Gastwanderer ist um 9.30 Uhr am Karl-Brand-Platz.



Leimen

> Sein Weinbergfest im Leimener Kreuzweg veranstaltet das Weingut Adam Müller am Freitag. Neben Wein, Sekt und Federweißem bei grandioser Aussicht in die Rheinebene gibt es Grillspezialitäten und (Zwiebel-)Kuchen. Ab 13 Uhr gibt es Livemusik. Anlässlich des Fests fährt die historische Wei-Bembel ab 10.38 Uhr im 80-Minuten-Takt vom Heidelberger Bismarckplatz bis zum Leimener Friedhof, von wo es es zu Fuß oder mit dem Shuttlebus in den Weinberg geht. Das Fest dauert von 11 bis 18 Uhr.

> Die Feuerwehr lädt am Sonntag von 11 bis 20 Uhr zum Herbstfest in den Feuerwehrhof, Weberstraße 4. Es gibt Weißwurstfrühstück, Obazda, Kürbissuppe, Spießbraten, Kaffee und Kuchen.



Meckesheim

> Eine Einwohnersprechstunde hält Bürgermeister Maik Brandt am Donnerstag im Rathaus ab. Termine zwischen 17 und 18 Uhr werden unter Telefon 0 62 26 / 92 00 34 vereinbart.

> Das Repair-Café Kaputto geht am Samstag wieder an den Start. Von 10 bis 13 Uhr wird in der Friedrichstraße 27 repariert.

> Ein politisches Weißwurstessen veranstaltet der CDU-Gemeindeverband Meckesheim und Mönchzell am Freitag, 3. Oktober, um 11 Uhr auf dem Marktplatz. Zum Tag der deutschen Einheit sollen Geselligkeit und politische Gespräche kombiniert werden, so der Gemeindeverband.



Mauer

> Der Reparatur-Treff sorgt am Samstag im Mauki-Familientreff dafür, dass Defektes möglichst repariert wird. Von 10 bis 13 Uhr; um Voranmeldung wird im Rathaus per E-Mail an rathaus@gemeinde-mauer.de oder unter Telefon 0 62 26 / 9 22 00 gebeten.

> Die Führung "Vom Menschen der Urzeit" des Vereins Homo heidelbergensis vom Informationszentrum im Heid’schen Haus ins Urgeschichtliche Museum und in die Sandgrube Grafenrain leitet am Sonntag Sylvia Knörr – zum letzten Mal überhaupt in diesem Jahr. Der Eintritt ist frei. Los geht’s in der Bahnhofstraße 4 um 14 Uhr.



Neckargemünd

> Der "Maustüröffnertag" der "Sendung mit der Maus" findet am Freitag in der Villa Menzer statt. Zwischen 10 und 12.30 Uhr gibt es für 40 per E-Mail an freiraeume@ neckargemuend.de angemeldete 40 Kinder zwischen sechs und elf Jahren ein Programm, bei dem sich die "Freiräume" als Arbeits- und Veranstaltungsort vorstellen. Dabei erfahren die Kinder etwa, wie Heiraten funktioniert und welche Geheimnisse in der Villa verborgen sind.

> Gemeinsam Singen und Feiern steht am Freitag um 17 Uhr im Menzerpark an. Im Rahmen der Initiative "3. Oktober – Deutschland singt und klingt" wird ein Zeichen für Dankbarkeit und Einheit gesetzt.

> Die Waldhilsbacher Kerwe steigt am Wochenende. Am Freitag um 19 Uhr eröffnet das Festzelt, "Dan" sorgt für musikalische Unterhaltung. Um 21 Uhr sticht Bürgermeister Jan Peter Seidel das Fass an und der Kerweborscht-Nachwuchs wird eingeborschtet.

Am Samstag um 15 Uhr wird der Vergnügungspark eröffnet und die Bewirtung startet im Festzelt des Gesangvereins Liederkranz und im Vereinsheim des SV. Das "Kerwespiel" bestreitet die Spielvereinigung Lobbach/Waldhilsbach gegen den Heidelberger SC; um 17.30 Uhr spielt die AH gegen die SG Lobenfeld.

Abends gibt’s Rumpsteak im Sportheim und ab 20 Uhr steigt dort die Kerweparty, während im Festzelt die "Dorfmusikanten" spielen und anschließend DJ Oli zum "Wunschkonzert" auflegt. Auch bei den Kerweborscht spielt ein DJ. Am Sonntag zieht ab 10 Uhr der Kerweumzug durch die Straßen, der am Zelt der Kerweborscht mit der Schlüsselübergabe an Kerwepfarrer Horst Linier endet, der danach die Kerweredd liest.

Ab 16 Uhr wird im Zelt der Kerweborscht Oktoberfest gefeiert. Am Montag gibt es beim Gesangverein Kartoffelsuppe und Dampfnudeln, beim SV Hering und im SV-Clubhaus am Abend den zweiten Teil der Kerwe-Party.



Neckarsteinach

> Die Kita Schatzinsel wird am Sonntag eingeweiht. Um 10.30 Uhr findet ein musikalischer Festgottesdienst mit Auftritt der Kinder statt. Ab 12 Uhr bieten Foodtrucks Mittagessen und es gibt einen Rundgang. Um 14 Uhr werden Grußworte verlesen. Es winken kreative Angebote und Kinderschminken. Um 15 Uhr gibt’s Kaffee und Kuchen.



Nußloch

> Ein Benefizkonzert anlässlich des 150. Jubiläums des Musikvereins Feuerwehrkapelle gibt das Landespolizeiorchester am Donnerstag. Um 19.30 Uhr beginnt der Auftritt in der Festhalle mit Händels Festmusik; es folgen etwa Blues- und Sinfoniestücke. Einlass ist ab 18.30 Uhr, Karten gibt es im Internet unter www.musikverein-nussloch.de

> Anlässlich der Initiative "3. Oktober – Deutschland singt und klingt" lädt der Männerchor der Sängereinheit am Freitag um 11 Uhr zum offenen Singen an die Rathaustreppe.

> Kürbisfest feiert der Nabu am Freitag von 12 bis 17 Uhr auf dem Grillplatz Brunnenfeld. Es gibt Speis und Trank, Infos rund um den Naturschutz und ein gemeinsames Kürbislaternen-Schnitzen.

> Erntedank wird am Sonntag um 10 Uhr in der katholischen Kirche gefeiert. Obst, Gemüse, Kräuter und Blumen für den Altarschmuck können bis Samstag, 12 Uhr, am Eingang der Sakristei abgegeben werden.



Schönau

> Der Jugendbeirat kommt am Donnerstag um 18.30 Uhr im Rathaus zusammen. Es geht um den Kräutergarten, das Stadtfest, den Jugendausflug und um ein Handy-Training für Senioren, zudem um Neues aus dem Jugendzentrum und weitere Termine wie den Weihnachtsmarkt.

> Live-Musik trifft Klassik heißt ein neues Format der Reihe Live-Musik im Schaufenster, das am Freitag um 17 Uhr in der katholischen Kirche beginnt. Der klassische Gitarrist Enrico Damiano Vallone spielt. Kostenlose Tickets gibt es im Internet unter der Adresse www.musikschule- schoenau.de/schaufenstermusik

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.