Mit dem Handy umgehen wie mit einer Waffe
Die Polizei warnte vor Trickbetrug und gab Verhaltenstipps.

Spechbach. (agdo) Kriminelle suchen sich älter klingende Namen aus dem Telefonbuch. Wenn man Adolf heiße, so wüssten die Täter, dass es sich um einen älteren Mann handeln müsse, der dement sein könnte. Dies sagte Polizeihauptkommissar Holger Rudewig im Ratssaal des Rathauses. Kriminelle suchten gezielt Ältere als mögliche Opfer, um an Geld zu kommen.
Rudewig referierte auf Einladung
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+