Stimmt das wirklich mit dem "442. Mathaisemarkt"?
Seit 1580 ist er über längere Strecken ausgefallen. Seit Mitte der zwanziger Jahre gab es einen Wandel zum Volksfest.

1926 wurde zum zweiten Mal nach dem Ersten Weltkrieg wieder Mathaisemarkt gefeiert (l.). Der Vieh- und Pferdemarkt war auch noch 1926 der zentrale Bestandteil des Mathaisemarkts (r.o.) – damals noch im Unteren Hof der Volksschule (heute Strahlenberger Grundschule). Kurz danach wandelte er sich zum Volksfest. Seit 1935 gibt es den Festzug auf dem Mathaisemarkt, hier der Wagen der Winzergenossenschaft. (M.r.) Die ersten offiziellen Weinhoheiten (u.r.) waren 1953 Königin Gretel Frank (Mitte) und die Prinzessinnen Marianne Lorenz (l.) und Else Ullrich. Fotos: Aus den Büchern von Konstantin Groß „Vom Silvaner zum Schriesecco“ (2006) und von Gerhard Merkel / Wilhelm Heeger „400 Jahre Mathaisemarkt in Schriesheim“ (1979).
Von Micha Hörnle
Schriesheim. Der wie viele Mathaisemarkt wird eigentlich gefeiert? Die Stadt schreibt vom 442.. Klingt an sich ja auch logisch, schließlich fiel das Fest pandemiebedingt 2021 und 2022 aus. Ältere erinnern sich, dass das auch 1991 der Fall war – wegen des Golfkriegs. Also drei Einzelfälle? Mitnichten.
Denn tatsächlich gab es ganze Jahre, wenn nicht
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+