Schienenersatzverkehr in Eppelheim

Die Linie 22 "läuft noch nicht optimal"

Verbindung von Bus und Bahn klappt weiterhin nicht - RNV will neues Konzept vorstellen

26.01.2018 UPDATE: 27.01.2018 06:00 Uhr 1 Minute, 13 Sekunden

Symbolfoto: Kresin

Eppelheim. (aham) Seit fast sechs Wochen läuft der neue Schienenersatzverkehr in Eppelheim nun schon - und noch immer nicht läuft alles rund. Immer noch sind die Busse, die die Eppelheimer zur Straßenbahn bringen, zu den Stoßzeiten überfüllt und unpünktlich. Das berichten RNZ-Leser. Und auch die verantwortliche Rhein-Neckar-Verkehrsgesellschaft (RNV) hat festgestellt: "Es läuft noch nicht optimal", so RNV-Sprecherin Victoria Pfaff. Daher ist am Montagabend auch ein Krisentreffen mit dem Eppelheimer Gemeinderat in dessen öffentlicher Sitzung anberaumt.

Rückblick: Im Dezember 2017 kehrte die Straßenbahn der Linie 22 nach rund einem Jahr Pause wegen Großbaustellen zurück - allerdings fuhr sie nur bis zur Haltestelle "Kranichweg" im Pfaffengrund. Für die Eppelheimer bedeutete das: Umsteigen. Die Strecke des 713er-Bus, der Eppelheim und Schwetzingen verbindet, wurde bis zum "Kranichweg" verlängert. Was eigentlich recht unkompliziert klingt, endete in Chaostagen. Überfüllte Busse, verspätete Busse, verpasste Anschlüsse, lange Wartezeiten. "Eine Zumutung!", stöhnten unzählige Pendler.

Die RNV dachte, alles würde sich noch einpendeln und führte zur Sicherheit Ende Dezember einen Zusatzbus ein, der stehen gebliebene Fahrgäste "einsammeln" sollte. Aber: "Es ist schwierig, die Menschen in diesen Bus zu bekommen", sagt RNV-Sprecherin Pfaff. "Alle wollen in den ersten Bus rein." Außerdem sei der Funkkontakt zwischen des Bus- und den Bahnfahrern verbessert worden, berichtet Pfaff. "Wir arbeiten an einer besseren Abstimmung zwischen den Fahrern", so Pfaff. "Die zwei Takte am Kranichweg sind aber eine Herausforderung."

Auch interessant
Bus-Chaos in Eppelheim: Zwei Gemeinderatsfraktionen wollen RNV-Ausschuss
Eppelheimer Linie 22/713: Weitere Busse sollen das Chaos beenden
Linie 22: Chaostage für Eppelheimer Pendler
Linie 22 in Eppelheim: Die Busse sind überfüllt und verspätet

Da der RNV die Probleme bekannt sind und sie auch in ständigem Kontakt mit der Eppelheimer Stadtverwaltung steht, ist nun einer der RNV-Verantwortlichen am Montagabend um 19 Uhr bei der öffentlichen Gemeinderatssitzung im Bürgersaal zu Gast. Unter anderem wegen des gemeinsamen Antrags von CDU, Eppelheimer Liste und FDP, die einen RNV-Ausschuss fordern. "Wir werden aber auch ein verändertes Betriebskonzept vorstellen", kündigt Pfaff an. Je nachdem, wie es im Gremium aufgenommen werde, werde es umgesetzt. Welche Änderungen das neue Konzept enthält, das konnte Pfaff gestern auf RNZ-Nachfrage noch nicht sagen.

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.