Meckesheim beaufragt eine Überwachungsfirma
Vertrag mit Überwachungsfirma unterzeichnet - Kontrolle von 22 bis 8 Uhr

Martin Werner (2.v.l.) und Bürgermeister Maik Brandt (2.v.r.) besiegelten die Zusammenarbeit zwischen der "Phoenix Security Group" und Meckesheim zum Schutz der "alla hopp!"-Anlage. Foto: Alex
Von Thomas Seiler
Meckesheim. Bürgermeister Maik Brandt kennt als ehemaliger leitender Polizeibeamter im Revier Wiesloch das Thema aus der Praxis: Der steigende Vandalismus an Kindergärten und Schulen, Jugendeinrichtungen oder Spielplätzen bereitet ihm dabei große Sorgen. "Wir wissen, dass bei einigen Kommunen durch die Zerstörungswut bei den ,alla hopp!’-Anlagen immense Kosten entstanden sind", betonte er, bevor er den Vertrag mit der in Sandhausen ansässigen Überwachungsfirma "Phoenix Security Group" unterschrieb.
"Wir wehren damit den Anfängen", erklärte der Rathauschef dem Inhaber des Unternehmens, Martin Werner, und seinen Mitarbeitern die Absicht der Gemeinde. Ab sofort patrouillieren jetzt zwei Angehörige der Firma außerhalb der Öffnungszeiten zwischen 22 und 8 Uhr und versuchen, unbefugte Übergriffe zu verhindern. "Wir sind bereit", gab Werner den Startschuss vor Ort und verwies dabei auf eine aussagekräftige Referenzliste. So gehören die Städte Sinsheim, Leimen oder Wiesloch genauso zum Klientel wie Waldhof Mannheim oder Zweitligist SV Sandhausen.
"Es wäre wirklich schade, wenn diese bunte Bewegungs- und Begegnungsanlage in der Au und am Dammweg in falsche Hände geraten würde", erläuterte Maik Brandt bei einem kurzen Rundgang. Dass das in Zweibrücken gegründete Landschaftsarchitekturbüro "Stadt+Natur" bei Planung und Umsetzung ganze Arbeit leistete, er-kannte man sehr schnell bei diesem naturnahen Spielraum und der gestalteten Landschaft.
Kleine Hügel und Täler mit verschieden dimensionierten Aufenthalts-, Bewegungs-, und Spielräumen laden zum kreativen Spielen ein, aber auch zum Sport oder einfach zum Erholen.
Auch interessant
Rollrasen, junge Bäume und Dachbegrünung lassen in der Vegetation jetzt schon die Vorfreude auf die offizielle Einweihung am Freitag, 1. September, aufkeimen. Zusätzlich kam bei den verschiedenen Mitbauaktionen mit kaum zu bändigender Kreativität viel Farbe ins Spiel, so bei der mit Keramikfliesen gestalteten Sitzeidechse im südlichen Eingangsbereich oder bei den vier hölzernen Sitzpodesten im Spielpavillon und dem Holzzaun.
Über eines gab der Gemeindechef bei dieser zentralen Überwachung, die auch das Umfeld wie den Schulbereich mit einschließt, ebenfalls Auskunft: Jeweils zum Monatsende ist der Vertrag kündbar und lässt bei den Überwachungszeiten Spielräume zu. Beispielsweise findet am Samstag und Sonntag, 2. und 3. September - also einen Tag nach der Premiere der Anlage - das traditionelle Straßenfest statt. Und hier erwartet man eine große Zahl an Nachtschwärmern, die möglicherweise "die Ausstattung dort noch nutzen wollen", so Brandt. "Flexibilität ist bei uns groß geschrieben", sicherte Werner hier die Bereitschaft zu, noch ein schärferes Auge auf das neue "alla hopp!"-Areal zu legen.



