Krähbuckel und Kämmerer-Prozess: Die Chronik 2013 (Teil III)

Der RNZ-Jahresrückblick für die Region Heidelberg: Mit dem heutigen Teil drei geht die Serie mit den Monaten September bis Dezember zu Ende.

30.12.2013 UPDATE: 30.12.2013 05:00 Uhr 4 Minuten, 13 Sekunden
Der Krähbuckel wird sicherer gemacht, der Prozess gegen den Ex-Kämmerer von Meckesheim läuft und beim alten Dossenheimer Steinbruch 'Vatter' wird Sprengstoff entdeckt. Fotos: Alex(5)/Priebe(1)/Dorn(1)/Fink(1)/Geschwill(1)/privat(1)
Von Christoph Moll

Morgen knallen die Sektkorken und die Silvesterraketen steigen in den Himmel. Das Jahr 2013 ist zu Ende. Es waren spannende, ereignisreiche und turbulente Monate in der Region Heidelberg. Die RNZ blickte bereits in den letzten beiden Ausgaben (Teil I und Teil II) zurück auf das, was wichtig, spannend und kurios war (in Klammern das Erscheinungsdatum). Heute endet die Serie mit den Monaten September bis Dezember.

September

> Plage: Wildschweine sind in Leimen zur Plage geworden. Ein Runder Tisch wird für das Problem eingerichtet (4.).

> Versteigerung: Das frühere Areal des Unternehmens Freudenberg in Schönau kommt unter den Hammer (5.).

> Horrorunfall: Wie durch ein Wunder überlebt ein 26-jähriger Motorradfahrer einen Unfall in Neckarsteinach. Das Zweirad wurde in zwei Teile gerissen (5.).

> Betrüger: In Meckesheim und Mauer schlagen betrügerische Handwerker zu. Sie "reparieren" Dachrinnen, was statt 80 dann über 3000 Euro kosten soll (6.).

> Landgut: Das neue Landgut in Lingental öffnet seine Pforten (9.).

> Freigabe: Die Dossenheimer Hauptstraße wird nach rund einjähriger Bauzeit wieder freigegeben (9.).

> Unfall: Ein 21-jähriger Motorradfahrer stirbt bei Lobenfeld (9.).

> Krähbuckel: Bei einem erneuten Unfall auf dem Krähbuckel werden zwei Personen schwer verletzt (9.).

> Schlangen: In Leimen wirft ein 22-Jähriger zwei tote Schlangen von seinem Balkon. Die Polizei ermittelt (10.).

> Unfallschwerpunkt: Nach der achten Kollision 2013 stuft die Polizei den Krähbuckel als Unfallschwerpunkt ein (11.).

> Glocke: Der Glockenschlag der evangelischen Kirche in Gaiberg geht Anwohnern auf den Zeiger. Wird er nachts abgestellt? Vorerst nicht (14.).

> Schlussakkord: Nach 137 Jahren löst sich der Sängerbund in St. Ilgen auf (16.).

> Briefwahl: Wegen der großen Nachfrage werden in den Rathäusern der Region die Briefwahlunterlagen zur Bundestagswahl knapp (18.).

> Naturschutz: Streuobstwiesen in Kleingemünd werden Naturschutzgebiet (18.).

> Raserei: In der Rathausstraße in Leimen wird trotz Schritttempolimit gerast. Oft sind es Eltern von Schülern (19.).

> Rote Karte: Neckargemünd lehnt einen Antrag der TSG Hoffenheim ab: Der Fußballclub darf das Stadtwappen nicht für Werbeartikel verwenden (20.).

> Wahlforscher: In zwei Wahllokalen der Region werden bei der Bundestagwahl Wähler für die 18-Uhr-Prognosen im Fernsehen befragt. Die Wahlbeteiligung erreicht in der Region neue Höhen (23.).

> Forderung: Nach dem Amoklauf in Dossenheim fordert die örtliche SPD ein schärferes Waffenrecht (25.).

> Schweigeminute: Der Dossenheimer Gemeinderat gedenkt in einer Schweigeminute der Opfer des Amoklaufs (26.).

> Kunstverein: Auch ohne Vorstand geht es beim Leimener Kunstverein weiter (28.).

> Solarpark: Mit einem Tag der offenen Tür wird der Solarpark in Lobbach offiziell in Betrieb genommen (30.).

Oktober

> Angeschossen: In Bammental schießt ein Unbekannter mit einem Luftdruckgewehr auf eine Katze (2.).

> Insolvenz: Nach dem Abzug der Amerikaner fehlen dem Eppelheimer Schützenhaus die Gäste. Die Pächter mussten Insolvenz anmelden (5.).

> Dunkel: Die Awo in St. Ilgen sitzt im Dunkeln, weil die Stadt die Laternen vor dem Gebäude ausgeknipst hat (8.).

> Prozess: Vor dem Heidelberger Landgericht beginnt der Prozess gegen den früheren Kämmerer der Gemeinde Meckesheim wegen Untreue in 146 Fällen. Er soll über Jahre Gewerbesteuerbescheide nicht verschickt haben. Der Schaden: mehrere Hunderttausend Euro (10.).

> Ende: In Neckarsteinach schließt die letzte Arztpraxis in der Stadt. Nachfolger sind zunächst nicht in Sicht (10.).

> Zaun: In Eppelheim sorgt ein Zaun für Ärger, mit dem der Fußgängerweg zum Edeka-Markt dichtgemacht wurde. Es werden Unterschriften gesammelt (16.).

> Katzenjammer: In Sandhausen lösen zwei jammernde Katzen einen Großeinsatz der Polizei sogar mit Hubschrauber aus. Der Grund: Eine Frau dachte, ein Baby heulen zu hören (16.).

> Wahlsieg: Der Eppelheimer Vereinssprecher Dietmar Fischer wird zum neuen Bürgermeister von Bad Liebenzell im Schwarzwald gewählt (21.).

> Krähbuckel: Bei einem Frontalzusammenstoß auf dem Krähbuckel werden vier Personen schwer verletzt. Wenig später schnürt der Rhein-Neckar-Kreis ein Maßnahmenpaket gegen die Unfallserie (21./23.).

> Eröffnung: Die Hauptstraße in Bammental wird nach halbjähriger Sanierung wieder freigegeben (21.).

> Wirbel: Medien berichten, dass der Leimener Tennisclub seine Boris-Becker-Halle umbenennen will. Der Vorstand ist vom Ex-Profi enttäuscht, will den Namen aber nicht ändern (22.).

> L 600: Bis November 2014 soll es eine Lösung zum umstrittenen Rückbau der L 600 bei Sandhausen geben. So will es der Petitionsausschuss des Landtags (24.).

> Amokgerüchte: Wegen Gerüchten zu einem Amoklauf bleiben die Bammentaler Schulen geschlossen (26.).

> Naturbad: Im Streit um Planungs- und Baumängel im Neckargemünder Naturbad scheitert ein Gütetermin vor dem Landgericht (26.).

> Urteil: Der frühere Betreiber des Leimener Bäderparks "sab" muss Schadensersatz zahlen (28.).

> Trauer: Die ehemalige Eppelheimer Gemeinderätin und Künstlerin Martha Weber stirbt (29.).

November

> Sprengstoff: In der Nähe des Dossenheimer Steinbruchs werden 250 Kilo hochexplosiver Sprengstoff gefunden. Die Polizei riegelt das Gebiet weiträumig ab (2.).

> Pflasterproblem: Die fehlerhaften Granitsteine für die Neckargemünder Hauptstraße müssen vor dem Einbau einzeln abgemessen werden (4.).

> Rekordverdächtig: Mit sage und schreibe 4,52 Promille Alkohol im Blut fährt ein Mann in Leimen gegen eine Laterne. Da staunten auch die Polizisten (5.).

> Trauer: Sandhausens früherer Bürgermeister Erich Bertsch stirbt wenige Tage vor seinem 65. Geburtstag (6.).

> Brücke: Die neue Brücke über die Autobahn in Eppelheim ist unter Dach und Fach. Sie kostet 2,1 Millionen Euro (6.).

> Brand: Wegen eines Brandes im Keller muss das Dossenheimer Hallenbad evakuiert werden. Der Schaden ist gering (6.).

> Nahwärme: Hat Kleingemünd das teuerste Nahwärmnetz Deutschlands? Das vermuten einige Einwohner (8.).

> Beton: Ein Betonmischer verliert nachts zwischen Bammental und Gaiberg drei Kubikmeter Beton. Die Feuerwehr reinigt stundenlang die Straße (11.).

> Gedenkstein: Im Leimener Rathaus wird ein Gedenkstein für die Opfer der Pogromnacht enthüllt (11.).

> Freigabe: Die unendliche Baustelle zwischen Neckargemünd und Neckarsteinach wird abgeschlossen (13.).

> Riesenstau: Eine Baustellenampel in Neckarsteinach sorgt für einen Riesenstau im Neckartal (14.).

> Bus: Der Bus darf nach dem Ende der Sanierung wieder durch die Neckargemünder Hauptstraße fahren (15.).

> Rohrbruch: Die Tennishalle in St. Ilgen wird geflutet, weil ein Rohr platzte (16.).

> Urteil: Das Heidelberger Landgericht verurteilt den Ex-Kämmerer von Meckesheim wegen Untreue zu einer Bewährungsstrafe von elf Monaten (19.).

>Überraschung: Die Rhein-Neckar-Halle in Eppelheim ist nun doch wieder - eingeschränkt - nutzbar (20.).

> Protest: Über 100 Bürger protestieren gegen den Zaun in Eppelheim (25.).

> Entscheidung: Der Sandhäuser Gemeinderat gibt grünes Licht für den Stadionausbau und einen neuen Sportplatz des SV Sandhausen (27.).

> Räuber: Im Fall des "Räubers mit Hut", der vor drei Jahren die Volksbank in Waldwimmersbach überfallen hat, gibt es eine Festnahme (28.).

> Kurios: Ein Einbrecher erbeutet in Dossenheim nur zehn Euro, richtet aber einen Schaden von 5000 Euro an (29.).

Dezember

> Kandidatur: Der Eppelheimer Stadtrat Michael Becker kandidiert bei der Bürgermeisterwahl in Schriesheim, stolpert aber über seine politische Vergangenheit und unterliegt klar (2.).

> Bahn: Meckesheim feiert das 150. Jubiläum der Eisenbahnstrecke. Eine S-Bahn wird auf "Meckesheim" getauft (2.).

> Unglück: Auf dem Neckarsteinacher Weihnachtsmarkt erleidet eine Frau einen tödlichen Zusammenbruch (2.).

> Razzia: Wegen des Verdachts der Steuerhinterziehung durchsucht die Steuerfahndung die Eppelheimer Wild-Unternehmensgruppe (4.).

> Katze: In Sandhausen schießt ein Unbekannter auf eine Katze (9.).

> Schulname: Das Gymnasium Neckargemünd heißt Max-Born-Gymnasium. So beschließt es der Gemeinderat (10.).

> Diebstahl: In Sandhausen wird ein Roller gestohlen. Die Diebe sind erst zwölf und 14 Jahre alt (10.).

> Autoknacker: In der Tiefgarage am Leimener Georgiplatz brechen Unbekannte immer wieder Autos auf (11.).

> Stromausfall: Im Elsenztal sind Tausende von einem Stromausfall betroffen. Ein Trafohäuschen brannte (16.).

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.