Das Loch ist wieder dicht
Eigentümmer schlossen nach erfolgreichem Rechtsstreit die Lücke - Bürgerinitiative ruft zum Protest auf

Das rotweiße Plastikband macht zusätzlich deutlich: Am Zaun endet der Fußweg zum Edeka-Markt. Foto: Geschwill
Eppelheim. (fre) Der Stahlgitterzaun, der anno 2013 rund um den Edeka-Parkplatz im Eppelheimer Süden errichtet wurde und seither heftigst umstritten war, ist wieder komplett: Das zwischenzeitlich entfernte Zaunsegment, das den Zugang zu einem von der Stadt auf Bahngelände angelegten Trampelpfad freigegeben hatte, ist seit Dienstag wieder installiert. Und die Bürgerinitiative, die für den fußläufigen freien Zugang aus der südlichen Nachbarschaft gekämpft hatte, ist sauer.
Martin Hornung als Sprecher der Initiative ruft denn auch zu einer Kundgebung am Edeka-Zaun auf. Sie soll am Ostersamstag, 15. April, um 12 Uhr über die Bühne gehen. Adressatin des Protests ist die Eigentümergemeinschaft der gesamten Anlage, zu der neben dem Edeka-Markt auch diverse Wohnungen gehören. Hornung hofft, die Eigentümer zu einem freiwilligen Einlenken bewegen zu können, zumal seinen Ausführungen zufolge viele Wohnungseigentümer selbst das bisherige Loch im Zaun für ihre Spaziergänge genutzt hätten.
Auch interessant
Dass juristisch nichts mehr gegen den Zaun zu machen ist, steht seit Ende März fest. Das Oberlandesgericht Karlsruhe hatte die Berufung des Edeka-Pächters verworfen, der gegen den Zaun geklagt hatte. Aus Sicht des Gerichts konnte der Pächter nicht belegen, dass zu dem von ihm gemieteten Parkplatz auch der schmale Geländestreifen zählt, auf dem der Zaun errichtet wurde. Somit steht der Geländestreifen als Gemeineigentum in der Verfügungsgewalt der Eigentümergemeinschaft.



