Fahrzeuge nach Brand n DRK/DLRG-Fahrzeughalle nicht einsatzfähig
Der Schrankbrand beschädigte mehrere Fahrzeuge von DLRG und DRK sowie das Jugendzentrum. Von Brandstiftung geht die Polizei nicht aus.

Neckarsteinach. (cm) Durch den Brand eines Schrankes im früheren Feuerwehrhaus in der Neckarstraße am frühen Samstagmorgen sind die darin geparkten Fahrzeuge teils stark in Mitleidenschaft gezogen worden. Dies sagte Stadtbrandmeister Sven Schmitt am Montag auf RNZ-Anfrage.
Das Fahrzeug der DLRG sei aktuell unbrauchbar, da es direkt neben dem brennenden Schrank stand und Rauch durch geöffnete Fenster auch ins Innere des Wagens zog.
Beim Einsatzwagen des Roten Kreuzes und beim städtischen Blitzerauto waren die Fenster zwar geschlossen, doch auch sie sind von Ruß überzogen und müssen gereinigt werden.
Das Blitzerauto ist gerade ohnehin außer Dienst, da die Messanlage gerade erst frisch geeicht wurde und sich noch gar nicht wieder im Wagen befand.
Ebenfalls durch den Rauch in Mitleidenschaft gezogen wurden die Räume des Jugendzentrums, das vorerst nicht genutzt werden kann.
Wie berichtet war der Brand kurioserweise zufällig von einem Passanten entdeckt worden, da durch das Feuer das Licht im Gebäude anging. Eine automatische Brandmeldeanlage gibt es darin nicht. Polizeisprecher Bernd Hochstädter berichtete, dass in der brennenden Holzkommode "diverse Elektronikkabel" gelagert wurden. "Hinweise auf eine vorsätzliche Brandstiftung liegen nicht vor", so der Sprecher.
Update: Montag, 1. September 2025, 19.55 Uhr
Brand in DRK/DLRG-Fahrzeughalle zufällig entdeckt
Das Feuer ließ ein Licht angehen. Der Schaden ist noch völlig unklar.
Neckarsteinach. (yhug) In der Fahrzeughalle der Rettungsdienste DRK und DLRG in der Neckarstraße ist am Samstagmorgen ein Schrank ausgebrannt. Bemerkt hatte das zunächst niemand, denn in der Nacht war dort keiner anwesend. Doch dann half ein großer Zufall.
Weil ein DLRG-Mitglied auf dem Weg zur Arbeit seinen Zug verpasste, entschied sich der Mann, zur Bushaltestelle zu laufen. Auf dem Weg dorthin bemerkte er im Vorbeigehen Rauch im Gerätehaus – auch das Licht war unverständlicherweise angeschaltet. Daraufhin alarmierte der Ehrenamtliche die Feuerwehr.
Als Stadtbrandinspektor Sven Schmitt kurz vor 6 Uhr am Ort des Geschehens eintraf, fand er jedoch "nur noch Glut" vor. Ein Schrank habe im Gerätehaus gebrannt, in dem auch Fahrzeuge von DRK und DLRG sowie das Blitzerauto des Ordnungsamts stehen.
Löscharbeiten waren zu diesem Zeitpunkt nach Auskunft des Stadtbrandinspektors nicht mehr nötig. Die Feuerwehr habe nur eine "Brandnachschau" mit Wärmebildkamera durchgeführt.
"Die Sachlage ist völlig unklar", so Schmitt am Sonntag. Man wisse nicht, wieso sich der Schrank entzündet habe – viele Fragen seien offen. Weil der Schrank unter den Stromkabeln der Lichtanlage stand, seien Kabel zusammengeschmolzen. Dadurch hätten sich Kontakte gebildet, durch die das Licht im Gerätehaus anging. "Ansonsten hätte das niemand mitbekommen", so Schmitt. "Das war reiner Zufall".
Der Schaden sei noch völlig unklar. Denn durch den Brand des Schranks seien die Fahrzeuge der Rettungsdienste "stark mit Rauch kontaminiert" worden – insbesondere das Fahrzeug des DRK, in dessen Nähe der Schrank brannte. "Wie schlimm das ist, müssen wir erst überprüfen", so Schmitt. Zum jetzigen Zeitpunkt sei das noch schwer abzuschätzen. Die Kriminalpolizei werde in dem Fall ermitteln, so Schmitt.