Plus Merian-Realschule Ladenburg

Wie Kleidung aus Kuhmilch hergestellt werden kann

Das Bildungsprogramm "Coaching4Future" gab Berufsorientierung für den MINT-Bereich. Eine Genetikerin und eine Chemikerin stellten die möglichen Karrierewege vor.

06.11.2023 UPDATE: 06.11.2023 06:00 Uhr 1 Minute, 55 Sekunden
Was es mit dem Superabsorber auf sich hat, präsentiert hier Chemikerin Katharina Prager. Foto: Beckmann

Ladenburg. (skb) "Kugelreifen gibt’s doch schon?!", lautete ein erstaunter Kommentar. Als "recht praktisch" wurde der völlig eigenständig in der Küche agierende und nach Rezept kochende Roboter eingestuft. Während der künstliche Hund weniger gut ankam: "Den hätte ich lieber in echt."

Zum Einstieg ins Bildungsprogramm "Coaching4Future" hatten die Neuntklässler der Merian-Realschule einen

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.