Landgut Lingental

Und schon wieder dicht

Behördenauflagen wurden nicht erfüllt - Wiedereröffnung nicht absehbar

09.01.2018 UPDATE: 10.01.2018 06:00 Uhr 1 Minute, 17 Sekunden

Nicht nur der See am Landgut Lingental ruht derzeit: Zwei Monate nach der Wiedereröffnung im November ist auf dem Gelände schon wieder Stille eingekehrt. Foto: Alex

Von Christoph Moll

Leimen-Lingental. Wer am Dienstag im Landgut Lingental einen Kaffee trinken wollte, stand vor verschlossenen Türen. Ein gelber Zettel verkündete lediglich: "Wegen Bauarbeiten geschlossen." Gerade einmal zwei Monate nach der feierlichen Wiedereröffnung unter der neuen Führung von "Zentsch Catering" aus Eppelheim sind alle Betriebe des Landguts - also zum Beispiel auch der Blumenladen - völlig überraschend wieder dichtgemacht worden. Nach RNZ-Informationen wurden gleich mehrere Auflagen von Behörden nicht erfüllt. Wann das Landgut wieder öffnen kann, ist unklar.

Doch was führte zu der Schließung? Im sozialen Netzwerk "Facebook" nannte das Landgut "unvorhersehbare, aber unvermeidliche Baumaßnahmen", wegen derer das Landgut "doch noch ein paar Tage schließen" müsse. "Alle arbeiten mit Hochdruck daran, dass wir schnellstmöglich die Türen wieder öffnen können." Auf RNZ-Nachfrage sagte Landgut-Sprecherin Annette Müller, dass die Brandmeldeanlage nicht den behördlichen Anforderungen entspricht und modernisiert werden muss.

Doch das scheint nur das kleinste Problem zu sein - oder zumindest nur eines von vielen, wie Stadtsprecher Michael Ullrich am Dienstagabend gegenüber der RNZ sagte. Die Stadt habe dem Landgut bisher lediglich eine zeitlich befristete Gestattung erteilt, weil noch nicht alle Auflagen für die endgültige Konzession erfüllt waren. Die Frist zur Erfüllung der Auflagen sei mehrmals verlängert worden, sagte Ullrich. "Wir haben alle uns zustehenden Möglichkeiten ausgereizt, aber jetzt ging es nicht mehr." Die Auflagen seien bis zum Ende der gesetzten Frist aus Gründen, die der Stadt nicht bekannt seien, nicht erfüllt worden.

Um welche Auflagen es genau ging, wollte Ullrich "wegen der laufenden Vorgänge" nicht sagen. Es gehe jedoch im Kern um gaststättenrechtliche und nicht um sicherheitsrelevante Punkte. "Wir unterstützen das wunderbare Konzept des Landguts, aber wir sind an die Gesetze gebunden", sagte Ullrich. Wenn die Auflagen erfüllt sind, werde die Stadt schnell die Konzession erteilen.

Auch interessant
Landgut Lingental: Überraschende Schließung nach wenigen Wochen
Landgut Lingental öffnet wieder: Eppelheimer Catering-Unternehmen "Zentsch" ist neuer Eigentümer
Landgut Lingental: Die "Lingentaler" des ehemaligen Hofbauer-Landgutes sind wertlos
Leimen: Landgut Lingental wappnet sich gegen Hochwasser

Wann dies soweit sein könnte, ist derzeit noch nicht abzusehen. "Es kommt nun darauf an, wie schnell wir Handwerker bekommen", sagte Landgut-Sprecherin Müller. "Da die Auflagen das gesamte Gebäudeensemble betreffen, sind die Arbeiten nicht an einem Tag erledigt."

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.