Ladenburg

Erika Diefenbacher feiert heute ihren 100. Geburtstag

Sie freut sich nun auf die große Geburtstagsfeier.

13.07.2022 UPDATE: 13.07.2022 06:00 Uhr 1 Minute, 23 Sekunden
Erika Diefenbacher. Foto: RNZ

Ladenburg. (stu) Der Name Diefenbacher ist in Ladenburg bestens bekannt. Schließlich hat der im Jahre 1996 verstorbene Oberstudiendirektor Karl Diefenbacher als Kenner alter Schriftarten die Ladenburger Stadtbücher, die Eide- und Ämterbücher sowie die Kirchenbücher bearbeitet und veröffentlicht. Dem Heimatbund, in dem er sich stark engagierte, war er bis zu seinem Tode am 9. Februar 1996 ein wichtiger Ratgeber.

Auch seine Frau Erika engagierte sich im Heimatbund und war dort auch nach dem Tode ihres Mannes engagiert. Am Mittwoch, 12.7., feiert Erika Diefenbacher nun ihren 100. Geburtstag. Sie interessiert sich immer noch sehr für das Stadtgeschehen, und regelmäßige Spaziergänge mit ihrer Tochter Beate im Waldpark gehören für die hochbetagte Frau zum Alltag dazu.

Den verbringt die Jubilarin nun im Johanniter-Waldparkhaus, wo sie sich über den täglichen Besuch von der Familie besonders freut. Heute wird auch der Bürgermeister der Stadt, Stefan Schmutz, vorbeikommen, um der Einwohnerin zu ihrem 100. Geburtstag zu gratulieren.

1969 waren die Diefenbachers von Mannheim in die Römerstadt gezogen. Hier wuchsen die drei Kinder Jörg, Ursula und Beate auf. Die aus Schweigern bei Bad Mergentheim stammende Lehrerin heiratete ihren Mann Karl im Jahre 1956, um sich nach der Geburt des ersten Kindes ganz um die Familie zu kümmern. In der damals üblichen Rolle als "Hausfrau" war sie ihrem Mann und der Familie eine wichtige Stütze.

Mit ihm unternahm sie gerne Reisen, in denen die Kultur eine große Rolle spielte. Ihren geistigen Horizont zu erweitern, dies war für Karl und Erika Diefenbacher immer ein wichtiges Anliegen. Regelmäßige Museumsdienste beim Heimatbund sorgten ebenso für Abwechslung im Leben von Erika Diefenbacher wie der Besuch von Aquarell-Malkursen in der hiesigen Volkshochschule. Die Malerei war das Hobby, dem die Jubilarin am liebsten nachging.

Besonders stolz ist Erika Diefenbacher auf die Entwicklung der drei Kinder sowie der sechs Enkelkinder. Und im hohen Alter bereitet ihr der Besuch der zwei Urenkel viel Freude. Bis zum 98. Lebensjahr wohnte Erika Diefenbacher in der Seniorenwohnanlage am Waldpark und führte ihren Haushalt mit Unterstützung weitgehend selbstständig.

In den letzten beiden Jahren ließen die Kräfte mehr und mehr nach. Sie freut sich nun auf die große Geburtstagsfeier in ihrem ehemaligen Wohnhaus in der Realschulstraße, in dem heute Tochter Beate Gerstenberger mit ihrem Mann Paul wohnt.

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.