Plus Gedenken an "Reichspogromnacht"

Was man heute von 1938 lernen kann

250 Schriesheimer kamen zum Gedenken zur "Reichspogromnacht". Mahnende Worte gab es von Karl A. Lamers und Pfarrer Klaus Müller.

09.11.2024 UPDATE: 09.11.2024 04:00 Uhr 2 Minuten, 30 Sekunden
Es war ein ähnliches Bild wie bei der ersten Veranstaltung von „Gemeinsam für Demokratie“ vor einem Jahr: 250 Schriesheimer kamen am Freitagabend zur Gedenkveranstaltung. Foto: Dorn

Von Micha Hörnle

Schriesheim. Auch bei seiner vierten öffentlichen Aktion ließen die Schriesheimer das Bündnis "Gemeinsam für Demokratie" nicht im Stich: Am Freitagabend kamen rund 250 Personen ans Alte Rathaus, um – wie erstmals im letzten Jahr (mit damals 300 Teilnehmern) – der Reichspogromnacht des Jahres 1938 zu gedenken. Auch in Schriesheim wurde damals die Synagoge

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+

Dieser Artikel wurde geschrieben von:
(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.