Freie Wähler Schriesheim

Aufbruch soll mit jungen Kandidatinnen gelingen

Freie Wähler stellten am Freitagabend ihre Liste für die Kommunalwahl vor - Weinhoheit Sofia Hartmann auf Platz sechs gewählt

20.01.2019 UPDATE: 21.01.2019 06:00 Uhr 1 Minute, 47 Sekunden

Mit diesen Kandidaten, hier bei der Vorstellung um Gasthaus "Deutscher Hof", wollen die Freien Wähler am 26. Mai einen Generationswechsel vollziehen. Foto: Kreutzer

Schriesheim. (mpt) Alles neu macht der Mai: Vor der anstehenden Kommunalwahl herrscht schon jetzt - im kalten Januar - Aufbruchstimmung unter den Freien Wählern. Sechs Sitze belegt die Wählervereinigung aktuell im Gemeinderat. "Diese Sitze wollen wir verteidigen - und vielleicht können wir diesmal sogar ein noch besseres Ergebnis erzielen", legt Vorsitzender Klaus Hartmann bei der Mitgliederversammlung am Freitagabend im "Deutschen Hof" noch eine Schippe drauf. Grund zur Hoffnung geben ihm die vielen neuen Gesichter, die sich auf der Kandidatenliste finden.

Ein Hoffnungsschimmer ist dabei Nadja Lamprecht, die bereits in dieser Wahlperiode das Mandat von Wolfgang Metzger übernahm. "Ohne sie würde die Liste mit Sicherheit anders aussehen", betont auch Stadtrat Bernd Hegmann. Die 36-jährige Grundschullehrerin und Tochter des ehemaligen Fraktionschefs Friedrich Ewald habe mit ihrem Schritt auch anderen jungen Menschen Mut gemacht, den Weg in die Kommunalpolitik zu finden.

Insbesondere jungen Frauen: Auf der am Freitag verabschiedeten Kandidatenliste der Wählervereinigung finden sich zehn Frauen, darunter Weinprinzessin Sofia Hartmann (19) oder Lehrerin Susanne Röger (46). "Ich glaube nicht, dass andere Parteien diese Frauenquote erfüllen", findet Hartmann. Aber auch Abgänge gibt es zu verzeichnen: Mit Fraktionschef Heinz Kimmel und den bereits aus dem Gemeinderat verabschiedeten Wolfgang Metzger und Dieter Knopf werden drei wichtige Führungskräfte nicht mehr kandidieren.

Hintergrund

Mit diesen Kandidaten gehen die Freien Wähler in die Kommunalwahl:

Schriesheim

1. Matthias Meffert

2. Jutta Becker

3. Bernd Hegmann

4. Nadja Lamprecht

5. Stephan Schmitt

6. Sofia

[+] Lesen Sie mehr

Mit diesen Kandidaten gehen die Freien Wähler in die Kommunalwahl:

Schriesheim

1. Matthias Meffert

2. Jutta Becker

3. Bernd Hegmann

4. Nadja Lamprecht

5. Stephan Schmitt

6. Sofia Hartmann

7. Maximilian Zitsch

8. Christina Eidenmüller

9. Sebastian Jäck

10. Gerlinde Hartmann

11. Marc Hartmann

12. Patrizia Yilmaz

13. Matthias Fuhrer

14. Tanja Knopf

15. Michael Treml

16. Nina Schröder-Babo

17. Markus Keck

18. Susanne Röger

19. Klaus Hartmann

20. Vanessa Schuhmacher

21. Marc Koderer

Altenbach

22. Hans Beckenbach

23. Hermann Pröll

24. Kerstin Rastall

25. Daniel Hermann

Ursenbach

26. Caterina Papandrea

27. Sascha Rudolph

Nachrücker

Christine Speicher, Andreas Runge. mpt

[-] Weniger anzeigen

Dafür rückt mit der Steuerfachangestellten Patrizia Yilmaz (38, geborene Metzger) oder Autohaus-Geschäftsführerin Tanja Knopf (47) teilweise die eigene Familie nach. Wie auch im Ortsteil Ursenbach, wo Lehrerin Caterina Papandrea (39) in die Fußstapfen ihres Vaters Leonardo treten möchte, der bis 2017 dem Ortschaftsrat angehörte.

"Wir haben viele Gespräche geführt und interessante Schriesheimer Köpfe gefunden. Es ist eine ausgewogene Mischung aus jungen Leuten und erfahrenen Personen, denen es ein großes Anliegen ist, dass Schriesheim eine attraktive Stadt bleibt", so Hartmann.

Auch interessant
Kommunalwahl: Schriesheimer SPD gibt den Startschuss
Schriesheim: Freie Wähler sind bereit für den Kommunalwahlkampf
Schriesheim: Wahlkampf mit weitgehenden Freiheiten
Schriesheim: Kommunalwahl wird erster Kraftakt für Bodybuilder
Kommunalwahl 2019: Neckar-Bergstraße-Grüne mit breiter Brust

Der Altersdurchschnitt liegt bei 43,5 Jahren, angeführt wird die Liste jedoch von den erfahrenen Gemeinderatsmitgliedern Matthias Meffert (50), Jutta Becker (56) und Bernd Hegmann (62). Ein Mix aus Handwerkern, Lehrern, Bankangestellten und Akademikern findet sich unter den Kandidaten. Teil der Verjüngungskur ist auch Zahnarzt und Doktorand Maximilian Zitsch (26), Sohn der Grünen-Stadträtin Barbara Schenk-Zitsch. Die Arbeit seiner Mutter wolle er bei den Freien Wählern fortsetzen, lässt er verlauten.

Dank des eingeleiteten Generationenwechsels wolle man im Wahlkampf auch auf Medien wie Facebook stärker präsent sein. Freizeit, Bildung und Stadtentwicklung haben sich viele der neuen Gesichter auf die Fahne geschrieben. "Unser Herz schlägt für Schriesheim", verkündet Hegmann das Motto. Die Weichen Richtung Zukunft sind also gestellt, und dennoch lässt man auch die Verdienste der langjährigen Politiker nicht außer Acht. "Du warst Schul- und Parteifreund, einfach immer ein guter Begleiter", würdigt Kimmel seinen Kollegen Metzger.

Auf ein Abschiedsessen verzichtete der Geehrte, stattdessen solle das "Haus Schriesheim", ein Hilfsprojekt der Organisation PAORC in Nepal unterstützt werden. "Ein Kinderlächeln ist mehr wert, als eine gemeinsame Feier", erklärt Metzger - und erntet dafür Beifall.

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.