Kommunalwahl

Schriesheimer SPD gibt den Startschuss

Sozialdemokraten wählten am Dienstag ihre Listenkandidaten - Elternvertreter Schmidt-Kühnle auf Platz neun

28.11.2018 UPDATE: 29.11.2018 06:00 Uhr 1 Minute, 48 Sekunden

Von der Krankenpflegerin bis zum Steuerexperten: In der ohne Gegenstimme gewählten Kandidatenliste der SPD sind viele unterschiedliche Berufe vertreten. Foto: Kreutzer

Schriesheim. (fjm) "Morgen steht dann in der Zeitung: ,Nicht mal wählen können die’", scherzte Kandidat Winfried Plesch. Gerade hatte die Wahl der SPD-Liste für die Kommunalwahl wieder gestockt: Weil mehr Wahlzettel abgegeben wurden, als stimmberechtigte Mitglieder im Saal des Gasthauses "Zum Goldenen Hirsch" waren, mussten zwei Wahlgänge wiederholt werden. Ein Stolperer, der den Sozialdemokraten auch wohlwollend als Enthusiasmus ausgelegt werden könnte.

Mit Lob hielt sich Axel Breinlinger, Vorsitzender des Ortsvereins, bei der Liste jedenfalls nicht zurück. "Eine solide Mischung der Generationen", so der 67-Jährige, "mit viel kommunalpolitischer Kompetenz und Köpfen, die lokales Profil haben, sowie Zugezogenen. Es spricht für uns Sozialdemokraten, dass nicht nur die, deren Großeltern schon auf dem Schriesheimer Friedhof liegen, kandidieren können."

Hintergrund

Mit diesen Kandidaten geht die SPD in die Kommunalwahl am 26. Mai 2019:

Schriesheim

1. Sebastian Cuny

2. Gabriele Mohr-Nassauer

3. Rainer Dellbrügge

4. Irmgard Mohr

5. Christian Baier

6. Eva-Maria

[+] Lesen Sie mehr

Mit diesen Kandidaten geht die SPD in die Kommunalwahl am 26. Mai 2019:

Schriesheim

1. Sebastian Cuny

2. Gabriele Mohr-Nassauer

3. Rainer Dellbrügge

4. Irmgard Mohr

5. Christian Baier

6. Eva-Maria Rother-Arras

7. Daniel Schollenberger

8. Martina Schmelzer

9. Patrick Schmidt-Kühnle

10. Barbara Edelmann

11. Axel Breinlinger

12. Elke Schneider

13. Lars-Christian Treusch

14. Melanie Koziol

15. Adrian Böttinger

16. Claus Breutner

17. Mario Hermann

18. Michail Vasiltschenko

19. Winfried Plesch

20. Heino Mammen

21. Birgit Schall

Altenbach

22. Renate Hörisch-Helligrath

23. Karin Malmberg-Weber

24. Clara Scheepers-Assmus

25. Lisa Larisch

Ursenbach

26. Inge Pfrang

27. Daniela van den Berg

Nachrücker

1. Hans Wenk

2. Caroline Schaffner (fjm)

[-] Weniger anzeigen

14 Frauen und 13 Männer haben zugesagt, bei den Kommunalwahlen am 26. Mai 2019 für die Liste der Sozialdemokraten zu kandidieren. Das Durchschnittsalter beträgt 51,4 Jahre, Stadträtin Irmgard Mohr ist mit 72 Jahren selbst erklärte "Alterspräsidentin". Die jüngste Kandidaten findet sich auf Listenplatz 25: Sozialarbeiterin Lisa Larisch aus dem Ortsteil Altenbach ist gerade mal 23 Jahre alt.

Die berufliche Mischung der Kandidaten ist bunt: Von der Krankenpflegerin über die Chemietechnikerin und den Gewerkschaftssekretär bis zum Verfasser von Steuerfachbüchern sind viele Professionen vertreten. Die Motivation zu kandidieren, reicht von der Hoffnung, auf lokaler Ebene etwas verändern zu können ("Da kann man was erreichen") bis zur Reaktion auf hohe Umfragewerte und starke Wahlergebnisse der AfD. "Da sind politische Kräfte am Werk, die mir überhaupt nicht gefallen", sagte Winfried Plesch. Auch Clara Scheepers-Assmus verstand ihre Kandidatur als "Zeichen gegen Rechts".

Mit einem klaren Ziel tritt ein Nicht-Mitglied zum ersten Mal auf Listenplatz neun an: Patrick Schmidt-Kühnle, seit Kurzem Vorsitzender des Gesamtelternbeirats. "Die SPD ist eine der Fraktionen, die sich konstruktiv bei der Sanierung des Kurpfalz-Gymnasiums engagiert und sich eingearbeitet hat", begründete der 47-Jährige seine Kandidatur. "Das ist auch ein Signal nach draußen, dass die Interessen junger Familien hier sehr gut aufgehoben sind." Unter seiner Leitung will die SPD auch programmatische Schwerpunkte für jugendliche Erstwähler entwickeln.

Auch interessant
Schriesheim: Wahlkampf mit weitgehenden Freiheiten
SPD Schriesheim: "Ära Cuny" ist zu Ende

Auf den aussichtsreichsten Listenplätzen finden sich vor allem alte Bekannte: Sebastian Cuny, Gabriele Mohr-Nassauer, Rainer Dellbrügge und Irmgard Mohr bringen zusammen mehr als 43 Jahre Ratserfahrung und drei Spitzenämter in Schriesheimer Vereinen mit. Dazu kommen der 35 Jahre alte Christian Baier auf dem fünften und Eva-Maria Rother-Arras (51) auf dem sechsten Platz. Bei einem außerordentlich guten Ergebnis könnte sich auch Daniel Schollenberger (31), Kassier des Ortsvereins, noch Hoffnungen auf einen Sitz im Gemeinderat machen.

Dass das alles andere als leicht wird, ist dem Vorstand des Ortsvereins bewusst. Eine erste Spitze gegen die Grüne Liste setzte Fraktionschef Sebastian Cuny in Bezug auf die Rückzugsankündigung von Barbara Schenk-Zitsch: "Unser große Stärke ist, dass wir miteinander arbeiten - nicht gegeneinander, wie man es von anderen hört." Die Abstimmung der Mitglieder für die Listenkandidaten gab ihm recht: Gegenstimmen gab es am Dienstagabend nicht.

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.