Coronavirus

Zwei Fälle in Dossenheim (Update)

Wie sich die Krise in der Region rund um Heidelberg entwickelt

06.03.2020 UPDATE: 13.03.2020 16:55 Uhr 2 Minuten, 54 Sekunden
Foto: dpa

Erste Corona-Fälle in Dossenheim

Dossenheim. (rnz/mare) Wie die Stadtverwaltung am Freitagnachmittag mitteilt, gibt es nun in Dossenheim zwei Coronavirus-Infizierte. Sie befinden sich in häuslicher Quarantäne. 

Update: Freitag, 13. März 2020, 16.57 Uhr


Region Heidelberg. (cm/aham) Das neuartige Coronavirus ist in der Region rund um Heidelberg angekommen. Wie berichtet wurde am Freitagabend bekannt, dass sich ein Mitarbeiter des SRH-Berufsbildungswerkes in Neckargemünd infiziert hat. Bis zum gestrigen Montagabend war dies der einzige bekannte Fall im direkten Heidelberger Umland. Aber auch in Eppelheim und Mauer standen noch mehrere Personen vorsorglich unter Quarantäne.

Sascha Lohwaßer von der Geschäftsleitung des SRH-Berufsbildungswerks bestätigte gestern auf RNZ-Anfrage, dass es keine weiteren bekannten Verdachtsfälle im Umfeld des Mitarbeiters gebe. Allerdings befinden sich 24 Teilnehmer und 13 Mitarbeiter in häuslicher Quarantäne. "Die Person hatte Kontakt zu weiteren Mitarbeitern des SRH-Berufsbildungswerks Neckargemünd", so Lohwaßer. "Diese wurden identifiziert." Wie es der infizierten Person geht, ob es sich um eine Frau oder einen Mann handelt, wie alt diese ist und wo diese wohnt, durfte die SRH aus Datenschutzgründen nicht mitteilen. Wo sich die Person angesteckt hat, sei nicht bekannt. Bekannt ist aber, dass sich die betroffene Außenwohngruppe in der Stadt befindet, nach RNZ-Informationen im Wiesenbacher Tal.

Auch interessant
Wegen Coronavirus: SAP schließt vorübergehend Standort in St. Ingbert (Update)
Wissenschaft: Wie ein Coronavirus-Test funktioniert
Coronavirus Heidelberg: Keine weiteren Fälle am Helmholtz-Gymnasium (Update)
Neckar-Odenwald: Coronavirus-Betroffene müssen zuhause bleiben (Update)
Corona-Ticker Baden-Württemberg: Keine aktuellen Lageberichte mehr

Der Betrieb geht weiter

Was wird nun getan, um eine weitere Verbreitung zu verhindern? Die unter Quarantäne stehenden Personen werden vom jeweils zuständigen Gesundheitsamt am Wohnort betreut. Die Maßnahmen würden ständig in enger Absprache mit dem Gesundheitsamt angepasst. "Wir setzen sämtliche vom Robert-Koch-Institut und vom Gesundheitsamt empfohlenen Maßnahmen zeitnah um, um etwaige Risiken zu minimieren", betont Lohwaßer. "Aufgrund der besonderen Situation des Berufsbildungswerks haben wir Teilnehmern mit erhöhten gesundheitlichen Risiken bereits Ende letzter Woche nahegelegt, umgehend nach Hause zu fahren und dort die weitere Entwicklung abzuwarten." Der Betrieb am Berufsbildungswerk und an den SRH-Schulen in Neckargemünd geht aber uneingeschränkt weiter und eine "Taskforce" beobachtet die Entwicklung.

(bearbeitet)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.