Weinheimer Kerwe: Verkehr im Ausnahmezustand

Die Stadt ruft Autofahrer dazu auf, das Kerwegebiet spätestens ab Donnerstag zu meiden - Auch Busse werden umgeleitet

08.08.2016 UPDATE: 09.08.2016 06:00 Uhr 1 Minute, 23 Sekunden

Verkehr in Weinheim. Foto: Dorn

Weinheim. (rnz) Die Stadt ruft Autofahrer dazu auf, das Kerwegebiet spätestens ab Donnerstag zu meiden. "Weil zum Beispiel schon am Mittwoch der Aufbau des Riesenrads auf dem Rote-Turm-Platz beginnt, ist hier mit Behinderungen zu rechnen. Und ab Donnerstag greifen die Absperrmaßnahmen rund um den Marktplatz und das Gerberbachviertel", heißt es.

> Als Festgelände ausgewiesen werden: Marktplatz, Amtshausplatz, Rote Turmstraße ab Albert-Ludwig-Grimm-Straße, Grabengasse, Parkplatz Rote Turmstraße, Hutplatz und Vorderer Schlosshof.

> Für den Durchgangsverkehr gesperrt sind: Judengasse, Gerbergasse, Mittelgasse (Bandgasse bis Marktplatz), Hauptstraße (ab Bahnhofstraße), Institutstraße (ab Babostraße) und Grabengasse.

> Die Zufahrt ins Kerwegebiet wird durch Einbahnstraßen geregelt.

> Die Umleitung für den Verkehr in Richtung Müllheimer- und Gorxheimer Talstraße erfolgt über Bahnhofstraße, Dürrestraße und Grundelbachstraße.

Auch interessant
: Die Weinheimer Kerwe ist dieses Jahr symbolfrei
: Weinheim geht bei der Kerwe auf Nummer sicher
: Kerwe Weinheim lockt mit Brauchtum und Straßenparty

> (Behinderten-)Parkplätze fallen im Bereich Rote Turmstraße, Schlosspark und Albert-Ludwig-Grimm-Straße leider weg. Temporär werden andere Parkmöglichkeiten eingerichtet. In der Verlängerung des Parkplatzes in der Obertorstraße/Rote Turmstraße hin zur Sperrfläche entlang der Mauer werden Parkplätze für Schwerbehinderte ausgewiesen. Am Schlosspark-Parkplatz gibt es einen Taxistand.

> Der Busverkehr: Ab Mittwoch, 10., bis Dienstag, 16. August, verkehren die Linien 632 und 632A in Richtung Süden über B3, Friedrich-Vogler-Straße und Prankelstraße. Die Haltestelle "Schlosspark" wandert in die Prankelstraße vor die Einmündung Lützelsachsener Straße. In Richtung Norden erfolgt die Umfahrung der Grabengasse durch die Linien 632, 632A und 634 über die Albert-Ludwig-Grimm-Straße. Dabei dient die frühere Haltestelle "Schlosspark" als Ersatz für die Haltestelle "Hermannshof". Kerwegäste können hier aus Richtung Süden kommend aus- und in Richtung Norden/ZOB zusteigen. Fahrgäste, die direkt vom ZOB aus mit der Linie 632/632A in Richtung Norden fahren, sollten beachten, dass die Haltestelle für diese Linie und Fahrtrichtung an die Busbucht an der B3 verlegt ist (frühere Haltestelle Bahnhofstraße). Die Rundlinie 634 fährt (außer am Kerwesonntag) zumeist im 15-Minuten-Takt. Sie übernimmt die Fahrten der Linie 633, die nicht verkehrt. Auch auf den Linien 631, 632 und 632A sowie auf den Linien 682 und 684 gibt es nachts Zusatzfahrten.

> Die Abfahrtszeiten stehen es an den Haltestellen oder auf dem Kerwefahrplan. Den gibt es im Bürgerbüro der Stadt.

> Die Ruftaxi-Linien 6900, 6901, 6902 und 6904 verkehren nicht.

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.