"Mambo Kurt" kommt am Sonntagabend
Kult-Musiker "Mambo Kurt" heizt am Sonntagabend Kerwe-Besuchern in der Ulner Kapelle ein - Stimmung ist garantiert

Musiker "Mambo Kurt" signiert auf dem Festgelände in Wacken nach seinem Auftritt die Haut einer Besucherin. Spannende Frage, ob er das auch in Weinheim macht. Foto: Rehder
Von Matthias Kehl
Weinheim. Als die Ulner Kapelle im 14. Jahrhundert errichtet wurde, kämpften in Weinheim noch die Pfalzgrafen um die Herrschaftshoheit. Mehrere Jahrhunderte und etliche Sanierungen später erstrahlt das unter Denkmalschutz stehende Gebäude in der Zweiburgenstadt in neuem Glanz und wird zum Kerwe-Betrieb zur hippen Feier-Lokalität. Das gefällt auch"Mambo Kurt", einer Kultfigur von Heavy-Metal-Fans.
"Die Kapelle als Veranstaltungsort ist gerade in Verbindung mit dem Kerwefest etwas ganz Besonderes", sagt Michael Wiegand vom ausrichtenden Veranstalter Café Central, dem es gelungen ist, "Mambo Kurt" quasi direkt vom Festgelände in Wacken in die Zweiburgenstadt zu lotsen.
Seit seiner Wiedereröffnung im Jahr 2013 ist das altehrwürdige Gebäude eine angesagte Adresse zum Fest aller Feste der Weinheimer. "Das Feiern zur Kerwezeit hat hier seinen besonderen Charme", weiß Katja Lösche von der Ulner Kapelle, die von Freitag bis Montag ab etwa 20 Uhr ihre Tore öffnet. Über die Stadtmühlgasse erhalten die Besucher Eintritt zum Hofgarten, der zum Plausch bei dem ein oder leckeren Getränk unter freiem Himmel einlädt. Wer dann in den Innenbereich vordringt, findet sich im Bar-Bereich wieder, der zur Tanzfläche wird. Die Mannheimer DJ’s Monophonic und Moe Rockz legen zur Kerwe auf und bieten dabei ein buntes Repertoire aus Hip Hop, Rap, Elektro bis hin zu Alternativ, Indie und Funk.
Direkt an den Bar-Bereich schließt sich das Herzstück des Gebäudes, die eigentliche Kapelle an. Auf 104 Quadratmetern wird den Besuchern ein atemberaubender Anblick geboten: Alte Salzsteinwände, die in die Höhe ragen sowie das Innere der Dachkuppel - hier leuchten Tausende mit Blattgold verzierte Sterne. "Special Guest" wird am Sonntagabend dann besagter "Mambo Kurt" sein, der seit Jahren das Heavy-Metal-Festival Wacken zum Beben bring. Er wird mit seiner berühmt-berüchtigten Heimorgel auch den "Woinemer" Party-Gästen einheizen. Rainer Limpinsel - so sein bürgerlicher Name - ist bekannt für seine mitreißende Auftritte, bei denen er für sein Publikum altbekannte Klassiker in Mambo- und Ska-Rhythmen neu interpretiert.
Auch interessant
Der Rockmusik-Liebhaber ist gelernter Chirurg, tauschte jedoch das Skalpell gegen das Mikrofon ein. Arzt, Musiker, Schauspieler, Fanbotschafter der ARD, Moderator und Buch-Autor: Limpinsel bedient die ganze Bandbreite. "Mambo Kurt ist wirklich Kult", findet Veranstalter Michael Wiegand, der selbst ein großer Fan des "King of Heimorgel" ist.
Eine der größten Herausforderungen sei es, die Heimorgel bei laufenden Kerwe-Betrieb durch die Menschenmassen in die Kapelle zu transportieren, erzählt Katja Lösche, die sich den Auftritt des Alleinunterhalters natürlich nicht entgehen lässt. Übrigens: Der historische Veranstaltungsort gehörte vor fünf Jahren noch der Katholischen Kirche - bis das Ehepaar Noor sich entschloss, das altehrwürdige Gebäude zu kaufen. Anschließend wurde es zu einer Veranstaltungslokalität umgebaut. Zwei Jahre dauerte es, bis die umfangreichen Sanierungsarbeiten vollständig abgeschlossen waren.
Im Dezember 2013 wurde schließlich die Neueröffnung gefeiert. Seither bietet die Kapelle den Rahmen für Hochzeiten, Privatfeiern, Kultur- und Firmenveranstaltungen und zur Kerwezweit natürlich für den legendären Auftritt von "Mambo Kurt".



