Weinheimer Kerwe

Das Karussell dreht sich seit 120 Jahren

Seit über 120 Jahren ist das Etagen-Fahrgeschäft im Besitz der Familie Schmidt - Sie ist mit mehreren Ständen auf der Kerwe vertreten

10.08.2017 UPDATE: 11.08.2017 06:00 Uhr 1 Minute, 24 Sekunden

Tradition an Kerwe: Das Etagen-Karussell der Familie Schmidt. Foto: Kreutzer

Weinheim. (make) Am heutigen Freitag öffnet das größte Traditionsfest der Zweiburgenstadt wieder seinen Betrieb. Nach Schätzungen des Stadtsprechers Roland Kern werden erneut zwischen 40.000 und 50.000 Kerwe-Besucher an den vier Festtagen erwartet. Seit dem Bestehen der Kirchweih steht auch das Etagen-Karussell auf dem Marktplatz Weinheims.

Das 1886 gebaute Fahrgeschäft ist schon über 120 Jahren im Besitz der Familie Schmidt, die nun schon in der fünften Generation die Tour zur Kerwe macht. Für Vater Peter Schmidt stellt das Traditionsfest in der Zweiburgenstadt stets ein besonderes Ereignis da: "In unserer Saison ist die Kerwe ein fester Bestandteil. Die Atmosphäre, die dort herrscht, findet man sonst nicht so häufig", sagt er.

Der 57-Jährige führt den Schausteller-Betrieb weiter, den er von seinem Vater Emil übernommen hat. Gattin Janett und die Töchter Sabrina und Jessica stehen ihm beim Kerwe-Betrieb genauso tatkräftig zur Seite wie seine Mutter Renate. Die über 80-Jährige betreut die Karussell-Kasse und lässt es sich nicht nehmen, auch beim diesjährigen Ausflug nach Weinheim dabei zu sein. "Es gehört für sie einfach mit dazu und wir brauchen sie ja", sagt Peter Schmidt.

Das Etagen-Karussell mit seiner legendären Konzertorgel komme beim treuen Kerwe-Publikum gut an, wie der 57-Jährige erzählt. "Von ’Phantom der Oper’ bis ’Anton aus Tirol’ hat die Orgel eine breites Repertoire an Melodien zu bieten", sagt Sabrina Schmidt. Die 30-Jährige betreut in diesem Jahr obendrein ihren eigenen Stand ganz in der Nähe des Fahrgeschäfts, an dem sie für die Kerwe-Gänger unter anderem Hotdogs, Zwiebelringe und frische Kartoffelchips bereit hält. "Die leuchtenden Kinderaugen, die zufriedenen Kunden, die sichtlich das Essen genießen, erfreuen mich jedes Mal wieder", sagt sie. Dafür nehme sie den oft anstrengenden Job als Schausteller gerne in Kauf. "Wenn man da reinwächst und die Tradition der Familie weiterführen kann, ist das eine tolle Sache", sagt sie.

Neben Etagenkarussell und dem Essensstand von Sabrina betreibt Familie Schmidt zudem den Süßwarenstand "Candy Man" und das Kinderkarussell "Dschungel Safari" auf der Kerwe. "Uns wird schon nicht langweilig an Kerwe", sagt Peter Schmidt.

Auch interessant
Weinheimer Kerwe: "Mambo Kurt" kommt am Sonntagabend
Weinheimer Kerwe: Jetzt ist die vierte Generation in der Straußwirtschaft "Büdinger Hofklause" dran
Weinheim: Wenn der Schlosspark überall erleuchtet wird
Weinheim: Gut gerüstet für den Kerwe-Ansturm
Weinheimer Kerwe: Peter Gérard hält die Fäden in der Hand

Von Freitag bis Montag werden morgens um 8 die Dienste verteilt. Bis spät in die Nacht gilt es dann für Peter, Janett, Sabrina, Jessica und Familienoberhaupt Renate Schmidt, die Stände zu betreuen.

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.