"Schlemmerkino" in Hirschberg-Leutershausen zeigt "Mein Blind Date mit dem Leben"
Rundum ein Genuss: Film mit Tiefgang und feines Essen - Nur noch wenig Restkarten

Viele Besucher des "Schlemmerkinos" sind Wiederholungstäter und balancieren mittlerweile das Essen gekonnt auf dem Schoß. Foto: Dorn
Von Karin Katzenberger-Ruf
Hirschberg-Leutershausen. Wird Sali die messerscharfe Schneidemaschine in der Küche blind bedienen und der dreistöckigen Hochzeitstorte im Speisesaal gerade noch ausweichen können? Im Film "Mein Blind Date mit dem Leben" gibt es viele Szenen, die den Atem stocken lassen. Denn der Hauptdarsteller ist schwerst sehbehindert und macht dennoch eine Lehre in einem Luxushotel.
Der Streifen, der beim "Schlemmerkino" serviert wird, beruht auf einer wahren Begebenheit. Oder besser gesagt auf der Autobiografie von Saliya Kahawatte. Der 1969 geborene Sohn eines Singhalesen und einer Deutschen verlor als 15-Jähriger durch eine Erbkrankheit quasi über Nacht fast sein gesamtes Sehvermögen. Doch er beschloss, seine Behinderung zu verschleiern. Er schaffte es bis zum Abitur und später sogar bis zum Restaurantleiter.
Im Film übernimmt der 32-jährige Schauspieler Kostja Ullmann seine Rolle. Auf die Dreharbeiten haben sich die beiden gemeinsam vorbereitet. Ullmann lernte mit einer Spezialbrille, wie es sich anfühlt, die Welt nur noch in schattenhaften Umrissen wahrzunehmen. Wie will man so in einem Hotel arbeiten? Da gibt es schon ein paar Tricks. Aber eben auch Situationen, in denen man gute Freunde braucht. Der Film von 111 Minuten Länge kam als Komödie ins Kino, hat dennoch Tiefgang und ist noch mehrmals hier zu sehen. Aber nur in der vom Verein "Verbindung kultureller Genüsse" organisierten Reihe "Schlemmerkino", für die es noch wenige Restkarten gibt.
Das Menü mit Schweinsbraten, Bayerisch Kraut und Breznknödel als Hauptspeise hat nur insofern mit dem Film zu tun, als dass die Handlung größtenteils im Bayerischen Hof in München spielt.
Auch interessant
Doch die Stimmung ist prächtig. Schon beim Sektempfang draußen stoßen die Gäste miteinander an. Mit einem Prosecco und einem Schmankerl, serviert vom Hofladen "Zur Mühle", beginnt der Abend, "Freddy Wonder & Friends" spielen den Sunshine-Reggae.
Vier Frauen aus Leutershausen sind "Wiederholungstäterinnen" und froh, noch Karten bekommen zu haben. Im Kinosessel ein Menü zu sich zu nehmen, sei in den ersten Jahren noch eine Herausforderung gewesen, erzählen sie. Auch ein Mann berichtet, da sei öfter was zu Bruch gegangen. An dem Abend klirrt es nicht. Alle scheinen ihre Weingläser unter Kontrolle zu haben. Auf den Rückseiten der Sessel ist ja auch zu lesen, wie Scherben vermieden werden können.
Derweil servieren "Freddy Wonder & Friends" gekonnt Filmmelodien zwischen dem "Clou" und "Mackie Messer" weiter. Dann kommt die Vorspeise von Feinkost Wetzel. Es ist eine Altbayerische Kartoffelsuppe mit Zwiebeln, feinen Gewürzen und leichter Schärfe. Genau das Richtige zum Einstieg. Die Teller werden von einem zum anderen durch die Reihen gereicht. Leer, aber ganz schön schwer kommen sie im Stapel zurück.
Bis der Hauptgang aus der Küche des Hotels Krone verspeist ist, sind seit Veranstaltungsbeginn fast zwei Stunden vergangen. Nun heißt es "Film ab" - und wer noch Spätburgunder vom Weingut Teutsch im Glas hat, hat einen guten Begleiter. Nach dem Abspann kommen Bayrisch Creme, Schokokuchen und Orangensorbet vom Café Erdmann gerade recht. Das Service-Personal arbeitet flink. "Das ist alles super organisiert", ist zu hören.
Info: Noch bis 31. März gibt es montags bis donnerstags das "Schlemmerkino". Karten-Info bei den RNZ-Geschäftsstellen und Reservix.



