Hirschberg: Volles Programm beim Leutershausener Herbst-Schlemmerkino
Mit Herz, Braten und "Tarte Tatin": Der Vorverkauf für das Schlemmerkino ab 4. Oktober startet am kommenden Montag.

Klaus Gärtner (Hofladen), Luisiana Santoro (Krone), Johannes Teutsch (Weingut) sowie Monika und Klaus Erdmann (Café Erdmann, v. li.) präsentierten das Programm. Foto: Dorn
Von Nicoline Pilz
Hirschberg-Leutershausen. Zwei einsame Herzen, die sich durch die Wand hindurch ineinander verlieben und trotzdem Angst davor haben, ihre selbst gewählte Isolation aufzugeben und vielleicht enttäuscht zu werden. "Mit dem Herz durch die Wand" heißt die französische Romantikkomödie von und mit Clovis Cornillac, den die Organisatoren des Schlemmerkinos, inzwischen als "Verein für kulturelle Genüsse" geführt, ab 4. Oktober im Olympia-Kino zeigen werden. "Ein wunderbarer Film", findet Monika Erdmann vom Café Erdmann. Sie hat den Film diesmal ausgesucht und für mehr als gut befunden.
Neben der Filmauswahl steuert das Café natürlich auch wieder das Dessert zum viergängigen Menü bei: "Tarte Tatin mit Holunderblüteneis und Vanillemousse", listet Konditormeister Klaus Erdmann auf. Das i-Tüpfelchen besteht aus einem kleinen Klecks Apfelchutney.
Der Kinoabend beginnt aber in kulinarischer Hinsicht schon um einiges früher mit einem "Horsd’œuvre" (eine Art kleine Vorspeise), serviert vom Hofladen "Zur Mühle", und bestehend aus einem leckeren Canapé nebst einem Gläschen Mühlensecco. Anschließend folgt die Vorspeise von Feinkost Wetzel mit einem herbstlichen Gourmet-Salat samt hausgemachtem gebeiztem Lachs. Beim Hauptgang nimmt das Hotel "Krone" auch auf vegetarische Wünsche Rücksicht. "Aber bitte eine Woche vorher bei uns anmelden", bat Hotelfachfrau Luisiana Santora. Und zwar per Mail an info@krone-grosssachsen.de.
Aus der Küche des Hotels kommen für Vegetarier gebratene Kartoffelnudeln mit geschmortem Ofengemüse an Tomatensugo. Für Allesesser wird dazu auch saftiger Braten vom französischen Milchkalb an Rosmarin-Jus gereicht. Das Weingut Teutsch sorgt bei den Gängen für die passende Wein-Begleitung.
Auch interessant
In der Komödie selbst spielen kulinarische Genüsse keine gar so große Rolle. "Es wird allerdings einmal gekocht", verrät Monika Erdmann. Die fabelhafte Liebesgeschichte über lautstarke Annäherungsversuche und unsichtbare Leidenschaften, die die Wände der benachbarten Protagonisten in einem irrwitzig hellhörigen Haus wackeln lassen, sorgen auf jeden Fall für cineastisches Wohlbehagen. Zur Einstimmung aufs Menü und den Film werden wiederum "Freddy Wonder & Friends" der passende Opener sein. Die musikalische Wundertüte spielt ab 19 Uhr zum Einlass. Karten zu je 46,60 Euro inklusive Vorverkaufsgebühr - wegen gestiegener Kosten zwei Euro mehr als in den Vorjahren - gibt es ab Montag, 12. September ausschließlich über die Firma Reservix, Telefon 0 18 05/ 7 007 33 (0,14 Euro pro Minute aus dem Festnetz, mobil maximal 0,42 Euro pro Minute) oder persönlich bei Reservix-Vorverkaufsstellen, zu finden unter www.reservix.de/vorverkaufsstellen. Unter der angegebenen Nummer lässt sich auch ein Rollstuhlfahrerplatz freischalten, der in der ersten Kinoreihe reserviert ist.
Die Termine fürs Herbst-Schlemmerkino sind: Montag, 4., bis Donnerstag, 6. Oktober; Montag, 10., bis Donnerstag, 13. Oktober, sowie Montag, 17., bis Donnerstag 20. Oktober. Beginn um 19 Uhr, Olympia Kino, Hölderlinstraße 2, Hirschberg-Leutershausen.
Wer das Pech hat, keine Karten mehr zu erwischen, kann sich trösten: Im Frühjahr 2017 geht das nächste Schlemmerkino mit dem Förderverein des Olympia-Kinos als bewährtem Kooperationspartner über die Bühne.



