Hirschberg-Leutershausen: Olympia-Kino zieht 22.000 Zuschauer an
Förderkreis Olympia-Kino hat 2014 ganze Arbeit geleistet - Auch dieses Jahr wartet er mit abwechslungsreichem Programm auf - Vorstand im Amt bestätigt

Beisitzerin Bärbel Luppe, Schriftführer Jürgen Glökler, Vorsitzende Wiebke Dau-Schmidt, Beisitzer Dariusch Alizadeh, Zweite Vorsitzende Renate Keppler-Götz und Schatzmeisterin Margret Owens (v.l.). Foto: Dorn
Hirschberg-Leutershausen. (aste) Knapp 22.000 Zuschauer, fast doppelt so viele wie zu Beginn seiner Tätigkeit, und dreimal so viele Mitglieder konnte der Förderkreis Olympia-Kino auf seiner diesjährigen Mitgliederversammlung als Lohn für seine Arbeit verbuchen. Kino und Kleinkunst, Stummfilmabende, Film & Gespräch, Konzerte, Kinofest, Kurzfilmabende, Schlemmerkino, Open-Air-Kino, Filmfestivals und Kooperationen mit anderen Ortsvereinen, sind nur ein kleiner Bruchteil des Programms. All das ist überwiegend der engagierten Vereinsspitze zu verdanken.
Seit einiger Zeit besteht für Vereine die Möglichkeit, die grundsätzlich ehrenamtliche Vorstandsarbeit auf Grundlage eines Dienstvertrages oder gegen Zahlung einer Aufwandsentschädigung auszuüben. Um diese geltend machen zu können, muss aber ein entsprechender Passus in der Satzung verankert sein. "Wenn diese Arbeit immer mehr wird, ist das nur legitim", sagten die Mitglieder und beschlossen einstimmig die vom Vorstand vorgeschlagene Satzungserweiterung. "Wir wollen das nicht sofort umsetzen, es geht vielmehr um die Möglichkeit, eine entsprechende Handlungsfreiheit zu haben", sagte die Beisitzerin Bärbel Luppe.
Dabei denke man vor allem an die Zukunft, wenn sich einmal die Frage nach Nachfolgern für den jetzigen Vorstand stelle. "Es wird schwer sein, Leute zu finden, die so viel Zeit ohne finanzielle Anerkennung aufbringen möchten", befürchten die jetzigen Amtsinhaber. "Man sollte vielleicht auch darüber nachdenken, bestimmte Tätigkeiten die nicht in den Vorstandsbereich gehören zu delegieren", sagte Luppe. Zumal sich in den Reihen der aktuell 382 Mitglieder viele aktive Helfer befänden.
Noch aber ist das Zukunftsmusik, denn der bestehende Vorstand um Wiebke Dau-Schmidt bleibt für weitere zwei Jahre im Amt. So bestätigten es einstimmig die anstehenden Wahlen. Die Führungsspitze wird sogar um einen weiteren Beisitzer erweitert. Dariusch Alizadeh hatte sich um das Amt beworben, nachdem er sich zuletzt intensiv in die mediale Weiterentwicklung des Kinos eingebracht hatte - das Olympia-Kino soll eine neue Homepage bekommen.
Einen Ausblick auf das Programm 2015 gab es aber schon vorab. Am 31. März geht es los mit einem hochkarätigen Stummfilm-Konzert: zu F.W. Murnaus "Nosferatu" spielt das rumänische Trio Contraste eine eigens für diesen Film komponierte Musik. Es folgen ein Film mit Gespräch über die deutsche Kultband "Guru Guru", ein Kabarett-Abend mit dem Duo Kabbaratz und "Jazz & Movie" mit Armani Pannonica. Im Sommer steigt das traditionelle Kinofest an der Markthalle. Im Herbst gibt es dann einen Abend mit dem bekannten Synchronsprecher Frank Röth. Musikalisches gibt es von "Les Brünettes" und den "Broom Bezzums". In der Reihe "Jazz & Wein" kommen Nicole Metzger & Trio Variety.
Fest etabliert werden sollen eine Reihe mit Filmklassikern, zwei jährliche Männerabende und monatlich ein Film in Originalsprache. Für die kleinen Besucher gibt es kurz vor Weihnachten wieder ein Puppentheater. Für sie soll es künftig auch neue Fan-Pässe geben. Außerdem steht eine Modernisierung der Toiletten an sowie langfristig eine Erneuerung der in die Jahre gekommenen Kinosessel.



