Schlemmerkino in Leutershausen: Bayerisches auf Leinwand und Teller
Frühjahrs-"Schlemmerkino" im März - Vorverkauf ab Mittwoch

Das Schlemmerkino-Team präsentiert den Film "Mein Blind Date mit dem Leben". Foto: Dorn
Von Stefan Zeeh
Hirschberg-Leutershausen. Sehr bayerisch geht es beim "Schlemmerkino" in diesem Frühjahr zu, das der "Verein für kulturelle Genüsse" in Kooperation mit dem Förderverein des Olympia-Kinos organisiert. Passend zum Film "Mein Blind Date mit dem Leben", der in München spielt, gibt es als Vorspeise eine altbayerische Kartoffelsuppe mit Leberkäswürfeln, serviert von Feinkost Wetzel. Schweinsbraten mit Brenzknödel und Bayrisch Kraut bilden den Hauptgang, den die Küche des Hotels Krone präsentiert. Abgeschlossen wird das Menü im Olympia-Kino mit einer Bayrischen Creme, Schokokuchen, Orangensorbet und Himbeersoße, für die das Café Erdmann verantwortlich zeichnet.
Dass nicht alles auf Bayern abgestimmt ist und auch die Region zum Zuge kommt, dafür sorgen die Weine des Weinguts Teutsch. "Einen Grauburgunder wird es zur Vorspeise geben", verriet Johannes Teutsch beim Pressegespräch zum Vorverkaufsstart am morgigen Mittwoch, 1. Februar. Auch der Hofladen "Zur Mühle" in Großsachsen ist wie immer dabei und stimmt mit Amuse-Gueuele und einem Gläschen Mühlensecco auf den Film ein.
Dieser hat auch etwas mit Gastronomie zu tun, denn Saliya Kahawatte will trotz seiner starken Sehbehinderung eine gastronomische Ausbildung im Nobelhotel Bayrischer Hof machen. Tatsächlich gelingt es ihm, den Job in dem Münchener Luxushotel zu bekommen, und keiner seiner Kollegen ahnt auch nur das Geringste, obwohl Saliya kaum das Gesicht seines Gegenübers scharf erkennen kann. Saliya hat geübt, den Blick so zu richten, wie man es von Nicht-Sehbehinderten erwartet. Dann lernt er Laura kennen und gerät dabei ungewollt in die heikelsten Situationen.
Der Film beruht auf dem autobiografischen Bestseller von Saliya Kahawatte, dem es tatsächlich gelang, über 15 Jahre hinweg in einem Hotel zu arbeiten, ohne dass seine Sehbehinderung seinen Vorgesetzten aufgefallen wäre.
Konditor Klaus Erdmann war von dem Film, den er bereits in einer Vorpremiere gesehen hat, begeistert. Zudem passe dieser mit seiner Laufzeit von 101 Minuten ausgezeichnet in den Ablauf des "Schlemmerkinos", so Erdmann. Zu diesem gehören auch "Freddy Wonder & Friends", die die Gäste musikalisch auf den Abend einstimmen werden.
Wer übrigens auf Leberkäs und Schweinsbraten verzichten möchte und ein vegetarisches Gericht bevorzugt, für den werden die Veranstalter noch ein entsprechendes Menü zusammenstellen. "Wichtig ist aber, dass man dieses spätestens eine Woche vorher anmeldet", wies Sabine Grüber vom Hotel Krone auf die Anmeldefrist für das vegetarische Essen hin.
Fi Info: Karten zu je 46,60 Euro inklusive Vorverkaufsgebühr gibt es ab 1. Februar über Reservix, Tel. 01806/700733 (0,20 Euro pro Minute aus dem Festnetz, mobil 0,60 Euro pro Minute) oder bei Reservix-Vorverkaufsstellen, darunter die RNZ-Geschäftsstellen. Ebenso wird man Karten über www.schlemmerkino.net buchen können. Termine fürs "Schlemmerkino": Montag, 13., bis Donnerstag, 16. März; Montag, 20., bis Donnerstag, 23. März, sowie Montag, 27., bis Donnerstag 30. März. Beginn um 19 Uhr.



