Hirschberg: 100 Menschen ziehen am Donnerstag die neue Gemeinschaftsunterkunft

Ursprünglich stammen sie aus Gambia, Irak, Iran, Nigeria und Pakistan sowie aus Indien.

21.06.2016 UPDATE: 21.06.2016 15:19 Uhr 31 Sekunden

Symbolfoto: Dorn

Hirschberg. (RNZ/rl) Mit knapp zwei Monaten Verzögerung ziehen 100 Geflüchtete und Asylbewerber am Donnerstag in die Wohncontainer-Anlage der neuen Gemeinschaftsunterkunft ein. Das teilte das Landratsamt des Rhein-Neckar-Kreis am Dienstag mit. Von den 100 Männern kommen 90 aus der Notunterkunft im ehemaligen Druckhaus der Diesbachmedien in Weinheim. Ursprünglich stammen sie aus Gambia, Irak, Iran, Nigeria und Pakistan sowie aus Indien. Die Wohnanlage soll fünf Jahre genutzt werden.

Mit der neuen Unterkunft hat das Ordnungsamt des Kreises in dann 29 Städten und Gemeinden rund 6800 geflüchtete Menschen vorläufig untergebracht. Hirschberg sowie Malsch und Neckarbischofsheim, in denen vor wenigen Tagen die Belegung einer Gemeinschaftsunterkunft begonnen hat, zählen zu den acht Kommunen, in denen trotz der aktuell rückläufigen Flüchtlingszahlen weitere Unterkünfte bezugsbereit oder für den weiteren Jahresverlauf geplant sind. Die anderen sind Bammental, Schönau, Nußloch, Ketsch und Plankstadt.

Auch interessant
: Flüchtlinge ziehen in Hirschberg doch noch nicht ein
: Hirschberg: Gemeinderat diskutiert Bauantrag für Containeranlage
: In Hirschberg stehen viele Helfer für Flüchtlinge bereit
Ort des Geschehens
(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.