Leimen

Polizei schnappt jugendliche Sprayer

Sie hatten Mitte August mehrere Graffitis angebracht und für Sachbeschädigungen gesorgt.

25.09.2025 UPDATE: 25.09.2025 15:43 Uhr 57 Sekunden
Symbolfoto: Tobias Felber/dpa

Leimen. (ugh) Die Polizei hat vier Jugendliche ermittelt, denen Sachbeschädigung durch verschiedene Schmierereien – oder je nach Blickwinkel – Graffiti in Leimen und in St. Ilgen vorgeworfen werden.

Am Donnerstag, 14. August, hatten vier Personen- in Tal- und Wilhelm-Haug-Straße mehrere Graffiti angebracht. Am 17. August wurden zudem in St. Ilgen neun weitere Sachbeschädigungen durch Graffiti bei der Polizei angezeigt.

Hierbei handelte es sich um ähnliche Schriftzüge, "Tags", wie bereits bei den "Verzierungen" vom 14. August in Leimen selbst. Umfassende Ermittlungen des Polizeipostens Leimen, des Polizeireviers Wiesloch sowie des Hauses des Jugendrechts Heidelberg/Rhein-Neckar-Kreis und der Kriminalpolizeidirektion Heidelberg führten zu den vier männlichen Jugendlichen im Alter von 15 bis 16 Jahren.

Sie müssen sich nun für die Sachbeschädigung durch Verändern des Erscheinungsbildes verantwortlich zeigen. Abhängig von der Einzelperson, ihrer Vorgeschichte und der Schadenshöhe haben Gerichte hier eine große Bandbreite der Strafzumessung, teilt ein Polizeisprecher dazu mit.

Update: Donnerstag, 25. September 2025, 20 Uhr


Leimen. (pol/sake) Ein Anwohner beobachtete vier Männer, die im Bereich Talstraße und Wilhelm-Haug-Straße in der Nacht auf Donnerstag, kurz vor 2.30 Uhr, Graffitis anbrachten. Das teilt die Polizei mit.

Als der Zeuge sie ansprach, liefen die Männer weg. Eine sofort alarmierte Polizeistreife konnte die Gruppe nicht mehr antreffen. Die Schmierereien zeigen unter anderem eine Krone sowie die Schriftzüge "JUNIS", "TANIS", "ABIZE", "SEKORI" und "Aß". Alle vier waren dunkel gekleidet, einer von ihnen war kräftig gebaut.

Der entstandene Sachschaden ist noch nicht bekannt. Die Polizei ermittelt wegen Sachbeschädigung und bittet Zeugen, sich beim Polizeirevier Wiesloch unter der Telefonnummer 06222/5709-0 zu melden.