Unsere Tipps zum Wochenende

Das geht ab im (und am) Neckar-Odenwald-Kreis

Ob Grünkernfest oder Steigegiggerfest - oder "Lynyrd Skynyrd" oder die "Waldmühlbacher": Es wird viel geboten am zweiten Juli-Wochenende.

11.07.2025 UPDATE: 11.07.2025 04:00 Uhr 6 Minuten, 10 Sekunden
Die Rock-Institution „Lynyrd Skynyrd“ spielt am Samstag bei „Live im Schloss“ in Bad Mergentheim. Foto: Eventstifter GmbH

> "Live im Schloss", Bad Mergentheim: Im historischen Innenhof des Schlosses trifft musikalische Vielfalt auf eine beeindruckende Kulisse, die für eine magische Atmosphäre sorgt. Mit ihrem gefühlvollem Pop wird "LEA" am Freitag für unvergessliche musikalische Momente und einen ganz besonderen Sommerabend sorgen. Am Samstag folgt mit "Lynyrd Skynyrd" eine kulturelle Ikone, die alle Generationen anspricht.

Direkt aus dem Pop-Olymp in den grünen Schlosshof kommen am Sonntag "Die Fantastischen Vier", um den Schlosshof zu rocken und ihre größten Hits live zu performen. Beginn ist an allen Tagen um 19 Uhr. Tickets für alle Veranstaltungen gibt es unter www.eventstifter.de.

> Grünkernfest im Odenwälder Freilandmuseums, Gottersdorf: Wie der Grünkern früher – vor der Erfindung moderner Landmaschinen – geerntet wurde, zeigt das

Odenwälder Freilandmuseum in Gottersdorf

am Sonntag im Rahmen des Grünkernfests. Ab 10 Uhr wird der museumseigene Grünkern geerntet und ab der Mittagszeit über dem offenen Buchenholzfeuer in der historischen Darre aus Sindolsheim haltbar gemacht. Auch für das leibliche Wohl ist mit typischen Grünkerngerichten gesorgt. An der Scheune am Kleinbauernhof Backfisch wird Schönes aus Stoff gezeigt. In der Scheune aus Lampenhain wird das Besticken von Stoffen in alter und moderner Variante vorgeführt. Außerdem werden verschiedene Produkte aus Wildkräutern vorgestellt. An der Dreschhalle können alte Kinderspiele ausprobiert werden.

> "Kiliani-Sommer", Osterburken: Beim "Kiliani-Sommer" auf dem Adolf-Zimmermann-Platz vor der Baulandhalle wird am Samstag und Sonntag ein buntes Programm geboten. Los geht’s am Samstag um 16 Uhr, wenn die Marktstände des Krämermarkts öffnen. Nach dem Bieranstich um 17 Uhr sorgt ab 18 Uhr die Band "Jetzt und Hier" und ab 20.30 Uhr "Page" im Festzelt für gute Laune. Am Sonntag beginnt ab 11 Uhr der Festbetrieb mit Frühschoppen auf dem Festgelände. Von 13 bis 18 Uhr findet ein verkaufsoffener Sonntag mit zahlreichen Aktivitäten der Osterburkener Geschäfte statt. Zusätzlich sorgen Live-Musik, Spielattraktionen für Kinder, Ponyreiten sowie ein Flohmarkt für Unterhaltung.

> Feste in der Region: Der Sportfischerverein Hardheim feiert am Freitag und Samstag an der Fischerhütte am Bücholdwiesensee. Den Auftakt bildet am Freitag ab 21 Uhr die zweite "Malle Party". Das Fischerfest startet am Samstag um 16 Uhr, ab 19 Uhr gibt es Live-Musik mit "Miko Rock". Das Sportfest des SV Rippberg findet von Samstag bis Montag auf dem Sportgelände statt. Auf dem Programm stehen diverse sportliche Veranstaltungen. Sport und Musik gibt es beim Sportfest des VfR Scheidental von Freitag bis Montag. Am Freitag steht die Rocknacht mit "Fallen Beat", am Samstag das Kult-Rock-Event mit "Borderline" und am Montag die "Schloßauer Musikanten" auf dem Programm. Am Montag gibt es ab 14.30 Uhr einen Kindernachmittag. Der FC Schweinberg veranstaltet sein Sportfestwochenende von Freitag bis Sonntag. Am Freitag ab 20.30 Uhr startet die After-Work-Party mit Live-Musik von "Brick & Band". Der Sportfestsamstag beginnt ab 11 Uhr. Ab 20.30 Uhr legt DJ Paddy auf. Der Sonntag startet ab 11 Uhr mit einer Kinderspielstraße. Viel Sport und gute Unterhaltung gibt es beim Sportfest des SV Rot-Weiß Waldhausen. Der Festbetrieb beginnt am Freitag um 18 Uhr, ab 21 Uhr wird "Still Riot" im Festzelt einheizen. Der Samstagnachmittag steht wieder ganz im Zeichen der "Games of Throne". Ab 21 Uhr steigt die 1. Summer-Après-Ski-Party mit DJ Xandl. Der Festsonntag startet ab 10 Uhr mit dem Frühschoppen, ab 20 Uhr ist Plattenparty im Festzelt. Der Montag gehört traditionell den Kindern. Das Sportfest der Eintracht Walldürn findet von Samstag bis Montag auf dem Sportgelände Süd statt. Im Mittelpunkt steht natürlich das runde Leder, aber auch an die Senioren und die Firmen wird gedacht. 

Die „Waldmühlbacher“ wollen am Samstagabend in Sulzbach, wo 1250 Jahre des Bestehens gefeiert werden, für Stimmung sorgen. Aber auch sonst ist jede Menge geboten in der Region.
In und um Mosbach

> Gemeinsam Vielfalt feiern: Am Sonntag sollen der Stadtgarten und der Kleine Elzpark zur Bühne der Kulturen werden. Ab 11 Uhr beginnt das Weltkulturenfest, das Menschen verschiedenster Herkunft zusammenbringen will. Musik, Tanz, internationale Köstlichkeiten sowie zahlreiche Mitmachaktionen sollen die Zutaten bilden, um das Areal in einen Ort lebendiger Vielfalt zu verwandeln.

> Kinderturnfest in Mosbach: Zum Kinderturnfest des Main-Neckar-Turngaus kommt man am Samstag in Mosbach auf dem Gelände der Ludwig-Erhard-Schule zusammen. 565 Kinder aus elf Vereinen werden erwartet. Eröffnet wird das Turnfest um 9 Uhr, ab 9.30 Uhr starten die Wettbewerbe, die Siegerehrung ist für 15.30 Uhr geplant.

> Führung in der Gutleutkapelle: Am Sonntag lädt Gästeführerin Christa Marx-Theodorou um 15 Uhr zu einer Führung in die Gutleutkapelle im Kapellenweg 5 ein. Tickets gibt es unter www.mosbach.de/stadtfuehrungen. Eine Teilnahme ist nur mit gültigem Ticket möglich.

> Frühstücken wie Gott in Frankreich: Das Mosbacher Château-Thierry-Komitee lädt am Samstag von 9.30 bis 12 Uhr zum zweiten französischen Frühstück in den Mosbacher Rathaussaal ein. Die Teilnahme ist kostenfrei, freiwillige Spenden zur Deckung der Kosten sind willkommen. Das Angebot gilt, solange der Vorrat reicht.

> Soul & Funk im Biergarten: Die Soul- und Funk-Band "Diggin’ Treasure" gastiert heute 19 Uhr im Biergarten des Mosbacher Brauhauses. Neben ausgesuchten Soul- und Funk-Schätzen aus den 1970er- bis 90er-Jahren präsentiert die sechsköpfige Formation auch aktuelle Hits aus Rock und Pop.

> Geführte Wanderung auf dem Hamberg: Zu einer historisch-geologischen Führung am Hamberg lädt der Geschichts- und Museumsverein Mosbach (GMV) am Samstag, ein. Die Wanderung, für die festes Schuhwerk erforderlich ist, führt zunächst zur Info-Tafel des Naturschutzgebiets, dann zum Aussichtspavillon sowie zum Bismarckturm und schließlich zum "Waldsofa" am Neckarsteig mit herrlicher Aussicht. Die Leitung der Tour hat GMV-Vorsitzender Markus Wieland. Treffpunkt ist um 14 Uhr am Parkplatz an der Jahnhalle. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

> Motoren, Musik und Mode: Die Veranstaltung "Motoren-Musik-Mode" startet am Sonntag um 10 Uhr auf dem Gelände der Firma Reiß und rund um den Flugplatz Lohrbach. Organisiert wird die Veranstaltung vom regionalen Automobilclub "Drive & Fun", der Mosbacher Band "The Bautzy’s" und den Lohrbacher Firmen Reiß. Erwartet werden mehr als 1000 klassische Fahrzeuge.

> Serenade mit Traugott Fünfgeld: Ein besonderes Konzert veranstaltet der Posaunenchor Aglasterhausen-Unterschwarzach mit Unterstützung und Förderung der Bezirksposaunenarbeit Kirchenbezirk Eberbach-Neckargemünd: Am Samstag spielen etwa 50 Blechbläser eine Open-Air-Serenade auf dem Marktplatz in Aglasterhausen. Das Besondere dabei ist, dass sie das Programm am Freitag und Samstag mit Traugott Fünfgeld einstudieren. Der Eintritt für das um 19 Uhr beginnende Konzert ist frei, Spenden werden am Ende der Veranstaltung aber gerne gesehen.

> Sportfest in Auerbach: Die SG Auerbach lädt von Freitag bis Montag zum Sportfest ein. Die Besucherinnen und Besucher erwartet ein buntes Programm mit Spielen, stimmungsvoller Musik und kulinarischen Höhepunkten. Am Freitagabend sorgen DJ "Der Picknicker" und DJ Nutsgroove bei der "90er meets Malle"-Party für Stimmung, am Samstagabend spielt die Partyband "Cherrylane" aus Karlsruhe. Am Sonntag unterhalten zum Frühschoppen und Mittagessen die Schefflenztaler, am Montagabend ist die Tanz- und Partyband "Fun Music" dran. Für die kleinen Besucher gibt’s am Montagmittag ein kostenloses Bungee-Trampolin.

> Sommerliche Klänge im Burggraben: Zu einem besonderen musikalischen Ereignis lädt das Bezirkskantorat Mosbach am Sonntag um 17 Uhr ein: Im Burggraben Neckarelz erklingen sommerliche Melodien, dargeboten von zahlreichen Posaunenchören aus der Region. Bei problematischen Wetterverhältnissen findet das Event in der Martinskirche Neckarelz statt (Info auf der Homepage des Bezirkskantorats). Der Eintritt ist frei.

> Straßenfest in Hüffenhardt: Am Samstag und Sonntag wird in Hüffenhardt wieder das Straßenfest im Bereich der Kirchgasse gefeiert. Das Fest beginnt am morgigen Samstag um 16.15 Uhr mit dem Fassanstich. Am Sonntag startet das Fest um 10 Uhr mit einem ökumenischen Gottesdienst.

> Auf den Spuren der Römer und Burgherren: Am Samstag findet um 15 Uhr eine Führung über die einst in Neckarelz herrschenenden Römer, späteren Ritter und Burgherren statt. Treffpunkt der eineinhalbstündigen Führung ist der Brunnen vor dem ehemaligen Rathaus in Neckarelz. Tickets gibt es unter www.mosbach.de/stadtfuehrungen; eine Teilnahme ist nur mit Ticket möglich.

> Benefizkonzert in der Gangolfskapelle: Lehrkräfte und verschiedene Preisträger der Musikschule Möckmühl geben am Samstag um 19 Uhr ein Benefizkonzert in der Gangolfskapelle in Neudenau. Vor und nach dem Konzert bietet der Förderverein St. Gangolf Getränke und Snacks an. Der Eintritt ist frei, es wird um Spenden zur Erhaltung der Wallfahrtskapelle gebeten. Die Gangolfskapelle ist ab 18 Uhr geöffnet.

> Tag der offenen Tür in der Kunstscheune: Wer die Saisoneröffnung Anfang Juni verpasst hat, für den bietet die Kunstscheune Schefflenz am Sonntag Gelegenheit, hinter die Kulissen und Scheunentore zu blicken und dabei viele Kunstschaffende kennenzulernen. Beim Tag der offenen Tür ist zudem für Kuchen, Kaffee und Getränke gesorgt. Geöffnet ist die Kunstscheune in der Ringelgasse 8 in Oberschefflenz von 14 bis 17 Uhr.

> Sommerkonzert unter freiem Himmel: Das Blasorchester Schefflenz lädt am Samstag um 19 Uhr auf den Vorplatz der ev. Kirche in Unterschefflenz zu einem musikalischen Abend unter freiem Himmel. Das Sommerkonzert wartet u.a. mit dem eindrucksvollen Werk "The Legend of Maracaibo" von José Alberto Pina auf. Ergänzt wird das Programm durch sommerliche Highlights, zum Beispiel aus dem Musical "Wicked".

> Festwochenende in Sulzbach: Raus aus dem Haus und rein ins Festzelt auf dem alten Sportplatz heißt es am Freitagabend in Sulzbach. Um 18.30 Uhr lockt der Fassbieranstich, um 19 Uhr beginnt der offizielle Jubiläumsfestakt "1250 Jahre Sulzbach". Musikalisch wird es dank der Auftritte der Singbande, des Männergesangsvereins Liederkranz 1863, des Frauenchors "Amicanti" sowie des Musikvereins. Am Samstag verwandelt sich ab 13 Uhr der kleine Sportplatz in eine abenteuerliche Schatzinsel. Ab 18 Uhr öffnet das Zelt für das Konzert der "Waldmühlbacher", das um 20 Uhr beginnt. Eintrittskarten gibt es über das Internet sowie über einen QR-Code auf den Plakaten. Am Sonntag eröffnet ein ökumenischer Festgottesdienst das Programm im Zelt, ein reichhaltiger Mittagstisch wird angeboten. Um 14.30 Uhr startet ein großer historischer Festumzug durchs Dorf.

> Steigegiggerfest in Höchstberg: Rund um die TSV-Halle lädt der TSV Höchstberg von Samstag bis Montag zum Steigegiggerfest ein. Mit dem Fassanstich am Samstag um 18 Uhr, umrahmt vom eigenen Blasorchester, startet das dreitägige Fest. Mit einem Festgottesdienst um 10.30 Uhr beginnt der Sonntag. Spiel und Spaß auf der grünen Wiese und das Kasperle sorgen für Abwechslung und Unterhaltung bei den jüngeren Festgästen. Am Samstag und Sonntag gibt es ab Gundelsheim und den Stadtteilen und ab Untergriesheim und Herbolzheim einen kostenlosen Shuttle-Bus-Verkehr.

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.