Schmeißer-Stift

Der VdK Eberbach fordert den Erhalt

Sozialverband nimmt Stellung und setzt alles auf die Sanierung

20.11.2018 UPDATE: 21.11.2018 06:00 Uhr 35 Sekunden

Grafik: Büro Planrausch

Eberbach. (cum) Der Vorstand des VdK-Ortsverbands Eberbach spricht sich für den Erhalt und die Sanierung des Dr.-Schmeißer-Stifts in der Luisenstraße aus. Das gab Vorsitzender Rudi Kößler nach der Vorstandssitzung am Montag bekannt. Durch eine Sanierung solle ermöglicht werden, das seit acht Jahren leerstehende Stift für betreutes Wohnen weiter zu nutzen.

Der VdK-Ortsverband zählt in Eberbach 320 Mitglieder. Der Verband setzt sich seit mehr als 70 Jahren bundesweit für soziale Gerechtigkeit ein und sieht sich als sozialpolitische Interessenvertretung aller.

"Für Eberbach ist es dringend notwendig, dass wir Angebote für betreutes Wohnen schaffen", sagt Kößler, der früher als Altersheimseelsorger in Eberbach tätig war. Ein Abriss des Stifts sei kontraproduktiv; bei der Diskussion um die Zukunft des Stifts müsse auch die Gesamtsituation in der Stadt im Auge behalten werden.

Auch interessant
Dr.-Schmeißer-Stift Eberbach: Gemeinderat ist Risiko einer neuen Millionen-Bürgschaft zu hoch
Eberbacher Dr.-Schmeißer-Stift: Ein Neubau hätte Probleme mit Statik und Baurecht
Schmeißer-Stift Eberbach: Der Umbau steht weiter auf der Kippe
Dr.-Schmeißer-Stift Eberbach: Einst sammelte die ganze Stadt

Der VdK-Vorsitzende will nun mit dem Vorstand des Vereins Stiftung Altersheim Kontakt aufnehmen, um Möglichkeiten auszuloten, wie sich der Sozialverband einbringen kann.

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.