Vertrocknet, befallen, abgestorben - Der Wald leidet
Zu wenig Feuchtigkeit und zu lange Hitzeperioden machen den heimischen Wald anfällig für Schädlinge - Forstexperten fordern Hilfe

Das sieht nicht gut aus: Keine Zukunft mehr haben diese Fichten, deren Zustand Forstdirektor Dietmar Hellmann (r.) Förster Hartmut Friedel (2.v.l.) und Forst-Trainee Anna Haas erläutert. Von zu wenig Feuchtigkeit geschwächt, wurden die Bäume massiv vom Borkenkäfer befallen, ein Teil davon ist schon abgestorben. Leider kein Einzelfall, vielmehr leidet der Wald in der ganzen Region. Fotos: Heiko Schattauer
Von Heiko Schattauer
Region Mosbach. Wer im Sommer 2019 mit offenen Augen durch die Region fährt oder noch besser geht, der muss kein Forstexperte sein, um mit Blick auf den heimischen Wald zu erkennen: Das sieht nicht gut aus. Der Neckar-Odenwald-Kreis präsentiert sich zwar nach wie vor als wunderbar grüne Gegend mit intakter Natur und reichlich Wald. Doch der leidet - und stirbt zum
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+