Pfalzgrafenstift Mosbach

BI hält an vollstationärer Pflege fest

Stiftung Hospitalfonds im Gespräch mit Bürgerinitiative

27.07.2018 UPDATE: 28.07.2018 06:00 Uhr 36 Sekunden
Foto: Kern

Mosbach. (ub) Neun Tage vor der Gemeinderatssitzung hatten sich Vertreter der Bürgerinitiative "Menschen helfen Menschen Mosbach" mit solchen der Stiftung Hospitalfonds getroffen. Wie Oberbürgermeister Michael Jann am Ende der Ratssitzung am Mittwoch mitteilte, hält die BI an ihrer Forderung nach vollstationären Pflegeplätzen bei der künftigen Nutzung des Pfalzgrafenstifts fest und hätte den Mai-Beschluss des Gemeinderats gern dahingehend geändert.

Das erachteten die Vertreter der Stiftung Hospitalfonds für nicht erforderlich, da die Satzung der Stiftung eine solche Nutzung nicht ausschließe. Zudem wurde darauf hingewiesen, dass der gerade vorgestellte Seniorenbericht des Neckar-Odenwald-Kreises einen deutlich über den jetzigen Bestand hinausgehenden Bedarf an vollstationären Pflegeplätzen in Mosbach bis zum Jahr 2030 aufzeigt und deshalb eine Nutzung, zum Beispiel in Kombination mit anderen Wohnformen für Senioren, wünschenswert und bedarfsgerecht ist.

Auch interessant
Pfalzgrafenstift Mosbach: Bis Herbst soll Konkretes auf dem Tisch liegen
Mosbacher Pfalzgrafenstift: Gemeinderat fasst mehrheitlich Beschlüsse zum Pfalzgrafenstift
Pfalzgrafenstift Mosbach: Der Ausweg war alternativlos
Pfalzgrafenstift Mosbach: Die Uhren auf null gedreht
Pfalzgrafenstift Mosbach: Johannes-Diakonie baut Seniorenheim und schafft so Tatsachen
Pfalzgrafenstift Mosbach: Bürgerinitiative geht auf die Straße
Bürgerinitiative "Menschen helfen Menschen, Mosbach" gegründet: "Belange der Bürger sollen gehört werden"
Runder Tisch zur Zukunft des Pfalzgrafenstifts: Annäherung für Altenpflege in der Altstadt

Aktuell, so führte OB Michael Jann aus, gäbe es im Interessenbekundungsverfahren vier Interessenten, die mehr oder weniger präzise Konzepte für das "Stift" eingereicht hätten.

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.