Bürgerinitiative "Menschen helfen Menschen, Mosbach" gegründet

"Belange der Bürger sollen gehört werden"

Auslöser für die Gründung der neuen Mosbacher Bürgerinitiative war das Thema "Pfalzgrafenstift"

25.08.2017 UPDATE: 26.08.2017 06:00 Uhr 1 Minute, 1 Sekunde

Ausblick auf Mosbach. Foto: Thomas Kottal

Mosbach. "Dem Willen Mosbacher Bürger soll endlich Rechnung getragen werden, macht weiter so und lasst mit Eurem Protest gegen die Entscheidung für einen Neubau des Pfalzgrafenstiftes auf dem Gelände der Johannes-Diakonie nicht nach": Mit solchen und ähnlichen Reaktionen erfuhren die Gemeinderat und Stadtverwaltung kritisierenden Schreiber von Leserbriefen in den letzten Tagen unumwundene Zustimmung und gründeten die Bürgerinitiative "Menschen helfen Menschen, Mosbach".

Nach ihrer Ansicht geht a"ein Sturm der Entrüstung durch die Stadt", Widerstand gegen den Beschluss des Gemeinderates formiere sich auf breiter Front. In einer Pressemitteilung berichten die Leserbriefschreiber, dass sie täglich ermutigt werden, weiterzumachen und dafür Sorge zu tragen, "dass die Belange unserer Bürger jetzt und künftig endlich gehört und respektiert werden." Die Forderungen nach Rücknahme des Gemeinderatsbeschlusses über den Ersatzneubau würden immer lauter, ebenso nähmen die Rufe nach einer Unterschriftensammlung zum Erhalt des Pflegebetriebes im Pfalzgrafenstift am jetzigen Standort stetig zu.

Dies war Anlass für die Leserbriefschreiber Bertold Hergenröder, Margarete Hanß, Viktor Reiter, Paul Bley, unterstützt von Michael Hummel und Klaus Baumgart, dafür Sorge zu tragen, diese Rufe nicht ungehört verhallen zu lassen. So war für sie die Gründung einer Bürgerinitiative die logische Konsequenz. Deren Gründungsversammlung hat inzwischen stattgefunden. Mit der Bürgerinitiative "Menschen helfen Menschen, Mosbach" soll jedem Mosbacher Bürger die Möglichkeit gegeben werden, als Mitglied dieser Initiative seine Meinung gemeinschaftlich mit anderen Bürgern an kompetenter Stelle zum Ausdruck zu bringen.

Auch interessant
Neubau des Pfalzgrafenstift Mosbach: Die Bewohner wollen eingebunden werden
Pfalzgrafenstift Mosbach: Stellungnahme des Seniorenbeirats zur Diskussion um den Neubau
Pfalzgrafenstift Mosbach: Oberbürgermeister Jann über den Neubau des Altenzentrums
Mosbach: Grünes Licht für Neubau des Pfalzgrafenstifts

Informationen, Anfragen und auch Beitrittserklärungen können interessierte Bürger der Großen Kreisstadt entweder persönlich an die vorgenannten Mitglieder der Initiative oder an die E-Mail Adresse bi-menschenhelfenmenschen-mosbach@gmx.de richten.

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.