Bakterien im Marbachstausee
Die Untere Wasserbehörde warnt derzeit vor Kontakt mit Wasser aus dem See.

Im Sommer 2019 wurde am und im Marbach-Stausee noch ausgelassen gefeiert. Archivfoto: Weindl
Oberzent. (RNZ) Nachdem festgestellt wurde, dass das Wasser im Hochwasserrückhaltebecken Marbach (Marbachstausee) und in der Mümling stark getrübt und grün gefärbt war, hat das Hessische Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie Proben entnommen. Diese wurden auf Gesamt-Chlorophyll und Cyanobakterien (auch Blaualge genannt) untersucht.
Gemäß den Empfehlungen des Umweltbundesamts
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+